Gn 15

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Benutzeravatar
Inselbahn Alex
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 20:15
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Gn 15

Beitrag von Inselbahn Alex »

Hallo zusammen,

habe jetzt mein Gn 15 Projekt in Angriff genommen. Die Ersten
Infos und Fotos findet man unter

http://www.frankenmodell.de/gn15.html

Viele Grüße

Alexander
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Gn 15

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Alexander

du bist ja superschnell . Das schaut sehr interessant aus mit viel
Rangiermöglichkeiten . Zeig es doch auch mal Steve , er wird sich freuen :D

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Inselbahn Alex
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 20:15
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Gn 15

Beitrag von Inselbahn Alex »

Hallo Christoph,

Regalbahner hat geschrieben:Hallo Alexander

du bist ja superschnell . Das schaut sehr interessant aus mit viel
Rangiermöglichkeiten . Zeig es doch auch mal Steve , er wird sich freuen :D

Tschau Christoph
das tut er, ich stehe mit ihm in Kontakt.

Viele Grüße

Alexander
AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Re: Gn 15

Beitrag von AlexanderL »

Und es werden immer mehr in Gn15.

Als Thema: Wie wärs mit einer Tabakplantage? Hier in Heddesheim werden jedes Jahr im September die sehr großen, ledrigen Blätter geerntet und aufgefädelt, von den Feldern werden sie Blätter mit größeren, speziellen Hängern in die Scheunen transportiert. Die Scheunen sind riesig und offen und luftig, da werden die Blätter aufgehängt und getrocknet. Da könnte man also schon zweierlei (also auch zeitlich nacheinander auf derselben Anlage) darstellen: Erntezeit: Antransport der Blätter zum Aufhängen. Abtransport zum Großhandel, evtl. kann man ja noch nen Zigarrenshop mit einbauen oder so. Jede Menge Kisten, Holz, etwas Werkzeug und Landarbeiter.

Sowas geistert schon seit längerem als Idee in meinem Kopf, ich stelle die Idee gern zur Verfügung. Wäre mal was anderes/neues, als "schon wieder ne Mine" ;)

Gruß
(vom anderen) Alexander
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Gn 15

Beitrag von Regalbahner »

Hi anderer Alexander :wink:
AlexanderL hat geschrieben:Wie wärs mit einer Tabakplantage? ... Sowas geistert schon seit längerem als Idee in meinem Kopf...


Warum baust du das nicht selbst ? Klingt doch richtig gut , die Idee :!: :!: :!:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Inselbahn Alex
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 20:15
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Gn 15

Beitrag von Inselbahn Alex »

Hallo Alexander,

AlexanderL hat geschrieben:Und es werden immer mehr in Gn15.

Als Thema: Wie wärs mit einer Tabakplantage? Hier in Heddesheim werden jedes Jahr im September die sehr großen, ledrigen Blätter geerntet und aufgefädelt, von den Feldern werden sie Blätter mit größeren, speziellen Hängern in die Scheunen transportiert. Die Scheunen sind riesig und offen und luftig, da werden die Blätter aufgehängt und getrocknet. Da könnte man also schon zweierlei (also auch zeitlich nacheinander auf derselben Anlage) darstellen: Erntezeit: Antransport der Blätter zum Aufhängen. Abtransport zum Großhandel, evtl. kann man ja noch nen Zigarrenshop mit einbauen oder so. Jede Menge Kisten, Holz, etwas Werkzeug und Landarbeiter.

Sowas geistert schon seit längerem als Idee in meinem Kopf, ich stelle die Idee gern zur Verfügung. Wäre mal was anderes/neues, als "schon wieder ne Mine" ;)

Gruß
(vom anderen) Alexander
Super Idee, gefällt mir sehr gut, das kann ja dann auch eine Plantage in Cuba sein das gibt dem dann noch exotisches Flair. Werde mal googeln was ich dazu so finde...

Eine Mine wird es wohl nicht, hatte ich zwar geschrieben.
Was mir auch noch gut gefällt wäre eine Australische Zuckerrohrplantagenbahn, da hats einige auf 610mm gegeben. Das geschnittene Zuckerrohr wurde in Bins transportiert. Das waren kleine Drahtverschlagenen Wagen, sehen irgendwie aus wie fahrende Gitterboxen. Diese Wagen könnte man dann sogar auch für den Tapak verwenden.
Über die Zuckerrohrbahnen im australischen Queensland gibt es in der Schriftenreihe Feld und Schmalspurbahnen beim Verlag Pakarb ein schönes Heftchen "4000km auf 610mm Spur".

Danke und viele Grüße

Inselbahn Alex
Benutzeravatar
Inselbahn Alex
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 20:15
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Gn 15

Beitrag von Inselbahn Alex »

Hallo nochmal,

Bei Zuckerrohrbahnen bin ich fündig geworden, da sieht man sogar
einiges im Modell


http://www.zelmeroz.com/canesig/index.html

Hier sieht man die Bins

http://www.zelmeroz.com/canesig/model/m ... ra_010.jpg

Viele Grüße

Alexander
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Gn 15

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Alexander

guggst du mal hier :
phpBB2/viewtopic.php?t=3830
:D :D :D

Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Feldbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 608
Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
Wohnort: Oberhessen
Kontaktdaten:

Re: Gn 15

Beitrag von Feldbahner »

Hallo,

zum Thema Kubanische Bahnen schaut mal hier :

http://www.frank-engel.de/

Zum Thema Australische Zuckerrohrbahnen empfehle ich noch :

http://www.angrms.org.au/

Weiterhin fallen mir noch folgende Bücher ein :

-Wheels in Motion von Andrew K. Roberts
-Queensland Sugar Cane Railways Album von Bob Gough und Brian Webber
leider sind beide Bücher in Australien erschienen und somit wohl nur erschwert beschaffbar.

Grüsse

Andi

[/url]
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn
AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Re: Gn 15

Beitrag von AlexanderL »

Regalbahner hat geschrieben:Hallo Alexander

guggst du mal hier :
phpBB2/viewtopic.php?t=3830
:D :D :D

Christoph
Das mit den "Strohballen auf Rädern" fand ich top. Da fällt mir ein, daß man das mit Heu aus dem Zoohandel oder (kleinere Menge) beim dm-Markt prima hinkriegen kann, man sollte halt das etwas gelblichere Zeugs nehmen.

Wie gut, daß ich Kleintierfreund bin ;)

Im Übrigen: Ich fänd die Idee mit dem Tabak für mich vorzugswürdig, das andere gibts zu oft ;)
Antworten