Traglastenwagen von LGB - Umspurung und Verfeinerung

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Traglastenwagen von LGB - Umspurung und Verfeinerung

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,

nach meinem Umstieg auf Spur IIe ist der Fuhrpark doch noch etwas dürftig.
Und da gerade noch vorhanden, hab ich mir den sächsischen Traglastenwagen von LGB genommen und ein paar Stunden dran herumgebastelt.

Herausgekommen ist das da:
traglastenwagen1 (Bahndachs)
Bild


traglastenwagen2 (Bahndachs)
Bild


traglastenwagen3 (Bahndachs)
Bild


traglastenwagen4 (Bahndachs)
Bild

Der Wagen wurde mit Drehgestellen von Technomodell umgespurt und grad tiefergelegt. Gleichzeitig bekamen die Bühnen einen Holzboden, der Wagen wurde neu beschriftet, auf Schaku's umgerüstet und etwas "gealtert". Alles in allem hab ich nun nach ca. 20 Stunden Arbeit einen neuen Wagen für meinen Fuhrpark. :wink:
Für Kritik bin ich allemal offen, also her mit euren Meinungen! :twisted:
Ach ja, bei Gelegenheit versuch ich mich vielleicht mal noch an der Inneneinrichtung. :roll:

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Traglastenwagen von LGB - Umspurung und Verfeinerung

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Morgen Dachs,

gut schauts ja mal aus. Aber passts denn mit der Maßstäblichkeit ?
Die Lok sieht mir etwas nieder aus im Verlgeich.

Gruß in die Schweiz
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Traglastenwagen von LGB - Umspurung und Verfeinerung

Beitrag von fido »

Hallo Dachs,

der Wagen ist sehr gut gelungen! Nun brauchst Du noch einen Packwagen (z.B. von Hilpert) und der Zug ist fertig. Die Schaku macht besonders Laune :-)

Es wäre noch schön, wenn Du die gelben Ringe an den Einstiegsgeländern nachbilden würdest. Und der Zeiger am Rahmen müsste rot sein. Schaust Du hier:

Bild


@Gerd:
Nach meinen Meinung ist der LGB Wagenkasten in 1:22,5 maßstäblich. Nicht stimmig sind die zu großen Räder, die Spurweite und einige Details.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Traglastenwagen von LGB - Umspurung und Verfeinerung

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,

@Gerd: Der LGB-Wagen ist massstäblich gar nicht schlecht, siehe hier: phpBB2/viewtopic.php?t=2357

Durch die kleinen Räder und tiefergelegten Drehgestelle dürfte jetzt auch die Höhe einigermassen stimmen. habs aber nicht nachgemessen. Mir persönlich war primär viel wichtiger, dass der Schaku-Kopf exakt auf die richtige Höhe kommt.
Anbei mal noch ein (schlechtes) Bild, wo man den Grössenvergleich einer I K vor einem vierachsigen Personenwagen sehen kann.
traglastenwagen5 (Bahndachs)
Bild


Und hier nochmals im Modell im Vergleich mit einem Rollwagen mit Ladung.
traglastenwagen6 (Bahndachs)
Bild


@Fido: Bremsversteller ist natürlich farblich behandelt worden. :wink:
traglastenwagen7 (Bahndachs)
Bild

Die gelbe Griffstangemarkierung war mit allerdings entgangen. :oops: Danke für den Hinweis :!:
Da mich die Alterung sowieso noch nicht befriedigt, wird der Wagen nochmals neu gespritzt...und dann kommen die gelben Lackierungen mit dran.

Gruss
Dachs
Zuletzt geändert von Bahndachs am Sa 8. Okt 2005, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
eisenbahn-fleischer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 422
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:05
Wohnort: Seifhennersdorf
Kontaktdaten:

Re: Traglastenwagen von LGB - Umspurung und Verfeinerung

Beitrag von eisenbahn-fleischer »

Hallo Dachs,
der Wagen sieht schon recht gut aus, ich bin auch dabei diese umzurüsten. Der Kasten bis zur "Gürtellinie" ist bis auf wenige mm haargenau 1:22,5, das Fahrwerk ist schlichtweg Sch... Die techno Drehgestelle solltest Du rundherum absägen, diese sind die Einheitswagen Variante. Die alten Sachsen hatten zierlichere. Der Rahmen ist auch zu hoch, am Besten neu bauen mit 7mm Messing U Profil. Dann hält der Wagen selbst Nietenzählern wie mir stand!
Zum Kuppeln der Schaku mit der IK gibts bald die Adapter - abwarten und Buntbahn Forum beobachten!!!!!
Gruß aus Sachsen Wolfgang
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Traglastenwagen von LGB - Umspurung und Verfeinerung

Beitrag von Otter1 »

Moin,

welche Räder von welchem Hersteller sind hier verwendet worden?
Die Original 30mm LGB Räder sind es jedenfalls eindeutig nicht mehr.

Gibt es schon Bilder vom Wolfgang-Rahmen-Umbau auf 7 mm?

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Traglastenwagen von LGB - Umspurung und Verfeinerung

Beitrag von Bahndachs »

Hallo,
Otter1 hat geschrieben:welche Räder von welchem Hersteller sind hier verwendet worden?
Die Original 30mm LGB Räder sind es jedenfalls eindeutig nicht mehr.
richtig erkannt. :)
Es handelt sich um Metallräder von technomodell mit etwas drangepinselter Farbe. Durchmesser 22mm, Spurkranzhöhe 2mm.

Gruss
Dachs
Antworten