Modelle von I P Engineering - Wer hat Erfahrungen?

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Modelle von I P Engineering - Wer hat Erfahrungen?

Beitrag von anoether »

Moin.
Otter1 hat geschrieben:In manchen Buntbahn-Kös scheinen ja schon IP Materialien überzeugend zu funktionieren.
Tztztztz - überzeugend ist es für mich dann, wenn die Loks ´mal ein Wochenende in Schkeuditz den dortigen Belastungen :wink: getrotzt haben ... :roll: - ich fürchte nur, dass das Lichtraumprofil der Anlagen den Kö(f)s nicht gewachsen ist :-(.
Fakt ist, dass bei ipengineering ausgesprochen schnell geliefert wird.
Voraussetzung: Englischkenntnisse und der Mut, seine Kreditkartendaten per Telefon durchzureichen - so war es jedenfalls in meinem Fall Anfang des Jahres.
Ich habe bei der Firma seinerzeit nur die Antriebe (mit Getriebe), Ketten und Zahnräder bezogen. Heute würde ich gleich zu Horst-Dieter Hettler gehen - der hat die weitaus größere Auswahl an SERV-O-LINK-Teilen. Preise mag sich jeder selbst umrechnen.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Modelle von I P Engineering - Wer hat Erfahrungen?

Beitrag von Otter1 »

Moin,

der Kollege, der in diesem Thread an IP Engineering Modellen herumnörgelte, ist ja leider bisher den Beweis über die mangelhafte Qualität schuldig geblieben. Das finde ich etwas eigenartig. Aber der hat ja auch sonst bisher nie etwas gezeigt.

Bei mir ist letztens ein Paket mit vielen Teilen von IP angekommen.

32mm IP Lister Traktor (Otter1)
Bild
Alle Fotorechte: JZ

In der Abbildung nur mal die vielen Teile für den Lister Schienentraktor den es für 32mm und für 45mm Spur gibt zur Illustration. Die Gußqualität ist ausgezeichnet und bedarf nur wenig Nacharbeit. Das Gewicht der Einzelteile ist auch schon mal beträchtlich. Freundlicherweise hat man mir, obwohl ich nicht danach gefragt habe, gleich isolierte Räder für die "continental friends" beigelegt.

Das Ding ist zwar von Haus aus schon für Akkubetrieb angelegt, aber wir werden versuchen, noch eine Funkfernsteuerung unterzubringen. So rein per Augenmaß müsste es passen können. Eventuell sogar noch ein Geräuschmodul.

Den öffentlichen Dauertest gibt es dann nächstes Jahr in Schkeuditz auf der 32mm Spur Kreativmeile. Was da die 3 Tage überlebt ist brauchbar. Gespannt bin ich, wie sich die zierlichen Kettenantriebe bewähren werden.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Dampf-Uli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 116
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:23
Wohnort: Lippstadt

Re: Modelle von I P Engineering - Wer hat Erfahrungen?

Beitrag von Dampf-Uli »

Tach zusammen,

ein Foto meines Lister liegt in der Bildergalerie.
An der Qualität des Bausatzes war nichts auszusetzen.
Nach einem Vorbildfoto habe ich das "Ding" mit einem Dach verpasst. Zusätzlich habe ich einen vorhandenen Faulhaber Motor eingebaut, damit ich das Fahrzeug mit den Regner Fahrzeugen auch demnächst digital fahren kann. Durch Biegen des Rahmens läuft der Lister nun auch auf 30 mm Schienen. Demnächst wird alles allerdings auf 32 mm umgespurt ...
Das Foto entstand auf der Anlage eines Modellbahnkollegen. MIBA - Leser werden die Anlage "Stapeler Moor" wiedererkennen.

Viele Grüsse

Uli
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Modelle von I P Engineering - Wer hat Erfahrungen?

Beitrag von Otter1 »

Moin,

der Lister Trekker vom Dampf-Uli ist doch einfach traumhaft. Mit seiner Erlaubnis stelle ich sein Bild mal hier ein:

Bild

Ich glaube, sein Hinweis in diesem Forum vor langer, langer Zeit war für mich der Auslöser, irgendwann auch so ein Teil zu haben.

Selber habe ich die Variante mit dem umbauten Motorraum gekauft. Laut IP soll die ab 1926 gebaut worden sein.
Die Teile meines Bausatzes passen ausgezeichnet. Der Guß ist fehlerlos und scharf.
Witzig und praktisch finde ich, das der Antrieb fast problemlos vom Aufbau getrennt werden kann. Theoretisch könnte man sich gängige Austauschantriebe für gängige Spurweiten von 26,7 über 30/32 bis 45 mm bereit legen. Oder sinnvollerweise mit verstellbaren Spuren arbeiten. Motoren kann man auch leicht tauschen.

Mein eigenes Exemplar werde ich zunächst mit den beigelegten Teilen, also mit Batterie/Akku auf 32mm Spur betreiben. Gespannt bin ich darauf, wie sich der Kettenantrieb auf beide Achsen bewährt. Der Hamster möchte gerne Schneeketten daraus gefertig haben:

Kettenhamster (Otter1)
Bild
Alle Fotorechte: JZ


Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Modelle von I P Engineering - Wer hat Erfahrungen?

Beitrag von Otter1 »

Moin,

Chris Rennie beschreibt auf seier Homepage u.A. seine Erfahrungen mit dem Lister Traktor:
http://cmgr.mysite.wanadoo-members.co.uk/index.html

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
US-rail-Uli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 281
Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
Wohnort: Iselshausen

Re: Modelle von I P Engineering - Wer hat Erfahrungen?

Beitrag von US-rail-Uli »

Hi Leute,

das ist doch Euer Tractor, oder?

http://www.wzlet.org/railway.htm .

'n Gruß vom Uli
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Modelle von I P Engineering - Wer hat Erfahrungen?

Beitrag von KK »

Hallo Uli,
US-rail-Uli hat geschrieben:
das ist doch Euer Tractor, oder?

http://www.wzlet.org/railway.htm .
Nicht ganz, es gibt da feine Unterschiede. ;-)

Der Abgebildete ist ein Lister mit einem 600cc JAP Einzylindermotor.

Bild

Otter hat einen mit einem JAP 980cc V Zweizylindermotor. Erkennbar an der Motorhaube.

Bild
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Antworten