Heeresfeldbahn Unterwagen

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Heeresfeldbahn Unterwagen

Beitrag von Otter1 »

Moin,

die ersten Muster der neuen Heeresfeldbahnunterwagen Bausätze liegen vor.

32mm Unterwagen (Otter1)
Bild

Gießharz, Vakuumguss. 82 x 52 mm, Achsstand 35, Achslagerinnenabstand 40 mm, Preis 9 oder 10 Euro.
Die Teile sind blasenfrei und scharf abgebildet. Geeignet sind handelsübliche Achsen.
In der Abbildung miha Stahl (16mm), Schkeuditzer Messing (16mm) , Regner Metall (18mm)
Knotenbleche liegen bei und können bei Bedarf montiert werden. Puffer gibt es bei Regner oder RS-Modellbau, Drehkränze und Bühnengeländer bei Regner.

Hier ein Vergleich zwischen Regner Kunststoff-Feldbahn und Gießharz Unterwagen. Man bachte die unterschiedlichen Achslager.

32mm Unterwagen 2 (Otter1)
Bild

Selber verwende ich die Unterwagen für Feldbahnwagen der Laser-Gang auf 32mm Spur. Ob sie für vorbildliche 600 mm Spur geeignet sind, weiß ich nicht.

Wer den Vertrieb übernehmen wird, erfahre ich erst ein zwei oder drei Wochen. Wenn jemand dringend Modelle oder Räder braucht, kann er mich per PN anfunken. Ich reiche die Wünsche dann weiter.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Heeresfeldbahn Unterwagen

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Otter,
wird es möglich sein, Muster auf der Modellbaumesse in Leipzig zu sehen?
Melde mich aber trotzdem mal für 2 Stück an.

mfG
Sandbahner
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Heeresfeldbahn Unterwagen

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Klasse!

Ein Pärchen (2 Stück) brauche ich auf jedenfall für den HF-Laserwagen :wink:
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Heeresfeldbahn Unterwagen

Beitrag von Prellbock »

Hallo Otter,

Dein Beitrag steht zwar auf dem Marktplatz, aber da herrscht halt reger Publikumsverkehr.
Und manch einer stellt dann auch Fragen. So wie ich.
Könnte ja sein, man will von Dir oder dem von Dir vorgestellten Produkt etwas lernen.

Deshalb auch meine Frage.

Sichtbar ist das Drehgestell aus einem Teil.

Wie werden die Achsen eingesetzt?

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Heeresfeldbahn Unterwagen

Beitrag von Otter1 »

Moin,
Wie werden die Achsen eingesetzt?
Ähem, das kommt natürlich drauf an, was für Achsen man verwendet.

Im Prinzip bohrt man Löcher in die Achslager entsprechend dem Duchmesser der n verwendeten Achsen und klippst die Fertigachsen, falls man welche verwendet, einfach rein. Das Material ist in Maßen flexibel.

Meine Lieblingsfeldbahnachsen, die mit dem Sammelsurium aus Röhren und Stahldrähten sind noch viel einfacher zu montieren. Einfach alles irgendwie zusammen reinfummeln, Achslagerdeckel drauf und fertig.

Modellbahner, die vorhaben ein paar tausend Modellkilometer damit zurückzulegen, setzten noch irgendeine passende Buchse ein. Ob ein Stück Teflonschlauch, eine Messing Rohöse, Blindniete, Kugellager oder was auch immer.

Meine Bemerkung, wer Interesse an den Unterwagen hat, soll per PN schreiben, sollte eigentlich bedeuten, mir per PN die private Adresse durchzugeben. Ich gebe das dann weiter. Eine öffentliche Wunschbekundung ist überflüssig. Die Teile werden hergestellt, bzw. sind bereits vorrätig. Es handelt sich nicht um irgendein Buntbahnprojekt, sondern um eine rein kommerzielles Projket.

Einer der potentiellen Vertriebe ist noch im Aufbau. sprich Gewerbe- und Steuernummer. Und da auch in Foren die professionellen Abmahner unterwegs sind, sind manche Leute halt vorsichtig.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Heeresfeldbahn Unterwagen

Beitrag von Prellbock »

Hallo Otter,

danke für die, wenn auch den öffentlichen Umständen angepasste, so doch ausführliche Auskunft.

Mal sehen, wie Dein Hersteller nach der Anerkennung als staatlicher Steuerlochstopfer auf weitere Fragen an Hand von Mustern reagiert.

Bis dahin

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Heeresfeldbahn Unterwagen

Beitrag von Otter1 »

Moin,
wie Dein Hersteller nach
Ist nicht mein Hersteller, ist ein Hersteller.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Heeresfeldbahn Unterwagen

Beitrag von Prellbock »

Hallo Otter,

ich verbessere mich.
Natürlich muß es heißen: Wie der von Dir aus Gründen zu erwartender möglicher und unmöglicher juristischer Schritte nicht genannt werden wollend dürfende Hersteller ( Name wurde verändert, liegt der Redaktion aber vor), ...

usw usf.

Und darauf einen Magenbitter.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten