Der erste Gleisplan ist fertig...

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
HLeske
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: Sa 24. Mai 2003, 12:37
Wohnort: Görlitz
Kontaktdaten:

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von HLeske »

Hallo Constantin,
auch wenn ich die Idee mit der Drehscheibe nicht so toll finde, so hat mein Hirn eine Möglichkeit gefunden das „einfach“ zu realisieren.
Um es vorweg zu nehmen, ich bin mir nicht ganz sicher ob ich so etwas nicht doch schon irgendwo als Endwurf gesehen habe (Minianlagen oder so).
Also, stell Dir eine Mutter vor in die Du eine Schraube drehst.
Der Schraubenkopf ist Deine Drechscheibe, durch die Drehung der Schraube wird die Lok gedreht und gleichzeitig bekommst du einen Höhenunterschied.
Soweit das Prinzip.
Statt der Mutter brauchst Du aber einen großen Zylinder in dem Du 2 Schienen mit einer großen Steigung Einbaus. Die Steigung muss mindestens/ca. 25 cm auf die hälfte des Kreises sein, sonst hast Du vor der Einfahrt in den Zylinder eine Schiene.
In der Schiene muss auch noch eine Kette/Seilzug eingebaut sein um die Drehscheibe nach oben zu ziehen.
Da die ganze Sache kaum ein rechter Winkel ist, muss man schon recht große Erfahrung haben um ein solches Projekt gut planen und bauen zu können.

Tobi, dein Gleisplan gefällt mir sehr gut.

Gruß
Hans-Jürgen Leske
Dithmarschen
Buntbahner
Beiträge: 82
Registriert: Mo 14. Apr 2003, 20:20
Wohnort: Nindorf
Kontaktdaten:

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von Dithmarschen »

Hallo Constantin,
ich verfolge schon einige zeit diesen Beitrag, kann mich aber mit deiner Drehscheibe nicht anfreunden.
Ich würde einen Schrägaufzug vorziehen, auch wegen der Stabilität und der einfachen Bauweise.

Gruß Bernd
HLeske
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: Sa 24. Mai 2003, 12:37
Wohnort: Görlitz
Kontaktdaten:

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von HLeske »

Hallo Constantin,
wenn Du die Drehscheibe drei Führungsschienen in den Zylinder, oder ein Gestell einbaust, wird die Sache einfacher. Du brauchst dann nur einen Teller mit 3 Lagern bauen.
Mit etwas Geschick brauchst Du dann nur noch die Drehscheibe in der Mitte über einen Seilzug nach oben ziehen und schon ist Dein Problem gelöst. :D


Gruß
Hans-Jürgen Leske
www.ig-lgb.de
Benutzeravatar
Jürgen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 310
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 14:31
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von Jürgen »

Also ich würde da einen Aufzug nach dem Paternoster-Prinzip vorschlagen. Das bringt wesentlich mehr Nervenkitzel, wenn man genau abpassen muß den Zug in den Aufzug zu bekommen. Nintendo und GameCube sind mit Sicherheit 'n Dreck dagegen.

Gut, gibt am Anfang in der Übungsphase zwar etwas Materialschwund, aber das sollte man für eine innovative Idee schon verschmerzen können.

Jürgen
Benutzeravatar
Constantin
Buntbahner
Beiträge: 36
Registriert: Fr 19. Aug 2005, 21:13
Wohnort: Ba-Wü

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von Constantin »

Guten Tag,

derzeit beschäftige ich mich mit WinRail 7.0.

Dazu habe ich eine Frage an die WinRail-Kenner:

Wenn ich mit "+" zoome, dann kann ich nur in das linke obere Eck zoomen.
Nun weiß ich nicht, wie ich mir die anderen Stellen der Bahn, die eben nicht links oben liegen, aus der Nähe ansehen kann.

Kann mir da jemand helfen...?

*edit*

Hier eine Grafik zum Problem:
http://img362.imageshack.us/img362/9144 ... fik2bt.jpg

Gruß

Constantin
Benutzeravatar
Blechbahner
Buntbahner
Beiträge: 65
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 21:36

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von Blechbahner »

Bei mir sind ständig Scrollbalken vorhanden.
Zoome ich soweit heraus, dass alle Elemente zu sehen sind, verschwinden die Scrollbalken.
Zoome ich wieder hinein, kommen irgendwann auch die Scrollbalken wieder.

Irgendwie scheint bei dir etwas nicht richtig zu laufen. Vielleicht mal neu installieren.
Oder benutzt du die Demoversion? Die ist doch -glaube ich- in der Größe der Anlagenfläche beschränkt.

Mehr fällt mir dazu erstmal nicht ein.

Gruß vom
Blechbahner
Benutzeravatar
Constantin
Buntbahner
Beiträge: 36
Registriert: Fr 19. Aug 2005, 21:13
Wohnort: Ba-Wü

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von Constantin »

Habe das Problem gelöst.
Der Arbeitsbereich (Rechtsklick-->Eigenschaften-->Arbeitsbereich) war zu klein eingestellt.

Trotzdem "Danke!"

Gruß

Constantin
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von KK »

Hallo Constantin,

gibts schon erste Neuigkeiten :?:
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Benutzeravatar
Constantin
Buntbahner
Beiträge: 36
Registriert: Fr 19. Aug 2005, 21:13
Wohnort: Ba-Wü

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von Constantin »

Hallo KK,
da ich mich schon lange nicht mehr gemeldet habe, kommt hier ein kleiner Zwischenbericht:
Vor 1 oder 2 Wochen habe ich mit meinem Nachbar (auch Gartenbahner) einen Gleisplan ausgearbeitet. Derzeit versuche ich diesen in WinRail zu realisieren.
Zunächst wird nur der lange senkrechte Abschnitt (siehe Pläne auf vorigen Seiten) bebaut werden. Bezüglich dem Gleismaterial wurde mir ein Hersteller aus der Schweiz mit dem Namen "Revalda" (oder so ähnlich...) empfohlen.
--> Edelstahl-Gleise also.
Einige Ideen wurde mittlerweile auch wieder verworfen (Drehscheiben-Aufzug :D"). Hauptattraktion soll eine Narrow-Trestle werden.
Ferner wird es sich bei der Strecke um einen geschlossenen Kreislauf handeln.
--> d.h. kein rangieren ~ Weniger "Stress" :D
In den nächsten Tagen werde ich den Plan dann einmal zusammen mit einem Querschnitt einstellen.

Mit freundlichen Grüßen
Constantin
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von KK »

HAllo Constantin,
Constantin hat geschrieben: Ferner wird es sich bei der Strecke um einen geschlossenen Kreislauf handeln.
--> d.h. kein rangieren ~ Weniger "Stress" :D
Na, da wirst Du schon noch hinter kommen, daß Rangieren kein Stress sondern eher eine Bereicherung ist. :wink:

Wie siehts denn aus mit der Teststrecke, schon ein paar Meter Gleise verlegt?

Jetzt im Herbst kannst Du schon mal Deine favorisierte Methode an 1 - 2 Metern ausprobieren und dann sehen, was die Natur so über winter damit macht. Gerade im Herbst soll ja Bewegung an der frischen Luft sehr gesund sein. :wink:
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Antworten