Digitale Schieblehre bei Aldi

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

cp
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 27. Feb 2003, 20:58
Wohnort: Rheinstadt

Re: Digitale Schieblehre bei Aldi

Beitrag von cp »

Hallo Aldi-Brothers-Bereicherer, :wink:

aufgrund einer Sammelbestellung habe ich mittlerweile schon fünf von den Teilen in den Fingern gehabt.

Eine Schieblehre verliert reproduzierbar nach wenigen Messungen ihren Nullpunkt und zeigt plötzlich unrealistische Werte an, die sogar über den Meßbereich des Schiebers hinausgehen. Das heute morgen im Austausch erworbene Modell zeigt das gleiche Phänomen. Vor allem, wenn der Schieber sehr schnell bewegt wird, verschiebt sich plötzlich der Nullpunkt.

Die anderen 3 Schubslehren lassen sich übrigens nicht von hektischen Bewegungen aus dem Tritt bringen.

Damit sind 2 von 5 Schieblehren für die Praxis unbrauchbar. Schließlich möchte ich nicht nach jeder Messung den Nullpunkt kontrollieren. Ein verdorbenes Werkstück dürfte auch deutlich teuerer werden als die Ersparnis gegenüber einer hochwertigen Schieblehre. Naja, in meinem Fall habe ich das Teil sowieso nur für den Fotorucksack und als Notbehelf erworben, da wäre eine hochwertige Schieblehre fehl am Platze.

Bevor Ihr Euch damit an die Arbeit macht, solltet Ihr das gute Stück besser mal genauer unter die Lupe nehmen. Vielleicht sind meine zwei Stück ja nur die Ausnahme.

Grüße

cp
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Digitale Schieblehre bei Aldi

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo,

hättet wohl doch besser Messschieber erwerben sollen so heißen die Dinger eigentlich richtig und dann haben sie wohl auch die nötige Qualität. :lol:

Diese Teile würde ich vorsichtig unter dem Begriff Streichmaß einordnen und bleibe einfach mal bei meinem präzisions- Messschieber mit Nonius von 1964 da weiß ich was ich habe. :wink:

Wenn es den genauer werden soll, gibt es auch noch eine Mikrometer Messschraube mit Ratsche für den gleichmäßigen Anpressdruck und wenn ihr wirklich genaue Messergebnisse wollt solltet ihr die in einem klimatisiertem Raum mit Handschuhen machen, sonst weichen die Messergebnisse schon von einander ab wenn ihr warme oder kalte Finger habt und ob das Teil vielleicht von der Bearbeitung gerade noch warm ist. :cry:

Bedenkt einfach mal, wir machen hier Modellbau und den machen wir fürs Auge und nicht für den Messtisch. Wenn jemand überhaupt nichts zum Messen hat, würde ich da doch eher noch zum herkömmlichen Messschieber mit Nonius raten. :roll:
Helmut Schmidt
cp
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 27. Feb 2003, 20:58
Wohnort: Rheinstadt

Re: Digitale Schieblehre bei Aldi

Beitrag von cp »

Hallo Helmut,
Diese Teile würde ich vorsichtig unter dem Begriff Streichmaß einordnen
gute Idee :!: :zustimm: Ein richtiger Messschieber ist dafür zu schade.
Bedenkt einfach mal, wir machen hier Modellbau und den machen wir fürs Auge und nicht für den Messtisch
Wenn sich der Nullpunkt wie beschrieben um 20 mm oder mehr verschiebt, dann hilft in der Tat nur noch ein gutes Augenmaß, um den Fehler zu erkennen. Ein Blick auf die aufgedruckte Maßeinteilung kann auch nicht schaden. :shock:


Grüße

cp
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Digitale Schieblehre bei Aldi

Beitrag von Sandbahner »

Hallo cp,
ich habe noch 2 auch aus einer größeren Sammelbestellung ( 10 Stück) und bei keinem sind bisher die von dir beschriebenen Mängel aufgetreten.
Heute Morgen wollte ich nochmal 3 nachkaufen ( für die Nachzügler), war aber alles schon weg.
Mal abwarten, ob irgendwelche Reklamationen noch kommen.
Ich erwarte natürlich nicht von einem Teil für 10 Euro die gleiche Qualität wie von einem Teil für 100 Euro. Aber für mich reichts und zur Not habe ich ja noch einen ganz normalen Meßschieber.

Mit messenden Grüssen

Sandbahner
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Digitale Schieblehre bei Aldi

Beitrag von theylmdl »

Hallo,
ich habe eben 'mal beim Aldi im Nordend/Frankfurt 'reingeschaut, da sind noch etliche am Lager.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Digitale Schieblehre bei Aldi

Beitrag von Helmut Schmidt »

cp hat geschrieben:Hallo Helmut,
Wenn sich der Nullpunkt wie beschrieben um 20 mm oder mehr verschiebt, dann hilft in der Tat nur noch ein gutes Augenmaß, um den Fehler zu erkennen. Ein Blick auf die aufgedruckte Maßeinteilung kann auch nicht schaden. :shock:
Grüße cp
Hallo cp,
in jedem Fall richtig der Einsatz des gesunden Menschenverstandes unter Benutzung des eigenen Gehirns, hilft meistens viel weiter, wie einem möglicher Weise der Einsatz von "Hightech" bringt. :roll:

Wir haben in der Schule noch Kopfrechnen und den Umgang mit dem Rechenschieber gelernt, dass hilft mir heute noch sehr oft im Verständnis von Zusammenhängen weiter. :wink:

Nicht desto Trotz habe auch ich gefallen an technischen Innovationen und stehe neuen Dingen aufgeschlossen gegenüber, nur Erfahrung hat mich gelehrt, das Analoge Darstellung viel besser verstanden und aufgenommen werden wie digitale Werte. :roll:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Digitale Schieblehre bei Aldi

Beitrag von Otter1 »

Moin,

nach einigem Rumprobieren mit meiner Aldi-Brothers Neuerwerbung schien die Anzeige ebenfalls eine Eigendynamik zu entwickeln.

Eine Abreibung mit einem trockenen Tuch hat das Problem gelöst. Vielleicht waren noch Fettreste auf dem Metall. Jetzt scheint selbst grobe Schüttelei
keine Wirkung mehr zu zeigen.

Als Wasserpumpenzange sollte man das Teil vielleicht besser nicht verwenden.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Digitale Schieblehre bei Aldi

Beitrag von Helmut Schmidt »

Otter1 hat geschrieben:Moin,
Als Wasserpumpenzange sollte man das Teil vielleicht besser nicht verwenden.
Grüße Otter 1
Hallo Otter, dabei hat mich das Gedanklich mehr an einen Engländer oder unter Umständen vielleicht auch an einen Franzosen erinnert. :wink:

In amerikanischen Gebrauchsanweisungen ist das dann auch garantiert genau beschrieben, was man damit alles nicht machen darf. :roll:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Digitale Schieblehre bei Aldi

Beitrag von Berthold »

Hallo Aldi-Beckmesser,

meine altgediente Schieblehre hieß hierzulande schon immer Schieblehre,
sie mißt auch schön genau und fühlt sich wie ein Präzisionsgerät an.
Sie hat auch einen perfekten Nonius, den man mit scharfen Augen gut ablesen kann.

Dafür hat sie, wie alle alten, ordinären Schieblehren, keine Nullpunkteinstellung,
die ich bisher aber auch noch nicht vermißt habe, ist aber ganz sinnvoll.

Wenn sie an dem Aldigerät schon mal dran ist, sollte sie auch richtig funktionieren.
Tut sie wahrscheinlich, wenn man vorgeht wie Otter, und wie es auch in der Wartungsanleitung steht:
„Vor Gebrauch Oberfläche der Meßskala mit einem trockenen und sauberen(…) Tuch reinigen".

Die großen Ziffern, bei denen allerdings das Komma fehlt (was bisher noch nicht beanstandet wurde),
erleichtern das Ablesen für Veteranen mit nachlassender Sehschärfe aber ungemein.

Die in meinem Meßlabor stattfindende ultragenaue Prüfung meiner Hochpräzisionsteile
nach DIN 7157.11.11 – feldbahngerechte Wurfpassung – erscheint mir damit durchführbar.

Deshalb meine ich, im Gegensatz zu Helmut, wenn einer noch garnichts zum Messen hat
für 9,90 € – allemal ihr Geld wert.
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Digitale Schieblehre bei Aldi

Beitrag von Otter1 »

Moin,

Ja samma denn hier im Aldi-Forum?
Die großen Ziffern, bei denen allerdings das Komma fehlt (was bisher noch nicht beanstandet wurde),
erleichtern das Ablesen für Veteranen mit nachlassender Sehschärfe aber ungemein.
Vielleicht kann man sich im Engländer oder Franzosen-Zubehörhandel ein passendes Komma dazu kaufen. Ich habe bei google noch nicht nachgesehen.

Bei meinem Exemplar ist bereits ein Punkt angebracht, damit man das Komma an die richtige Stelle schraubt.

Welchen Sinn hat eigentlich die variable Nullpunkteinstellung? Oder was fange ich mit dem Spurweitemaß Minus 28,4 an? Soll ich damit meine Kontoauszüge vermessen?

Grüße

Otter 1
Antworten