Regelspurpuffer (war: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer)

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Otter1 »

Moin,

PS: bei den Regelspurpuffern auf dem 4. Bild fällt mir ein, dass ich soetwas auch noch nicht im Handel gesehen habe. Aber das muss nichts heißen
Nu, da musste mal bei miha-modell.com anklopfen, oder in die nächste GARTENBAHN reinschauen. Wie es der Zufall so will, hatte ich so Dinger doch glatt vor einer Woche vor der Linse und in den Fingern. 19,50 / Paar. Voll funktionsfähig.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Hm.
Otter1 hat geschrieben:Nu, da musste mal bei miha-modell.com anklopfen, oder in die nächste GARTENBAHN reinschauen. Wie es der Zufall so will, hatte ich so Dinger doch glatt vor einer Woche vor der Linse und in den Fingern. 19,50 / Paar. Voll funktionsfähig.
Meinst Du diese:

Bild ???
(Bild gelinkt von Miha)

Das ist so neu nicht - da kenne ich noch mindestens zwei Mitbewerber.
Schau Dir doch bitte mal mein viertes Foto ganz genau an.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Otter1 »

Moin,
Schau Dir doch bitte mal mein viertes Foto ganz genau an.
Soll das das neue Buntbahnrätsel sein? Letztens durfte ja nur getippt werden.

Geht es um die Spiralfedern? Habe ich irgendwo mal im Angebot oder auf der Entwicklungswerkbank gesehen. Aber bei Regelspur passe ich nicht so gut auf. Die habe ich in 1 : 1 mit ´nem (Rhein-)Hafen dran in Laufnähe.


Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Regelspurpuffer (war: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von fido »

(das Thema Regelspurpuffer ist auf den Marktplatz verschoben)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Regelspurpuffer (war: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von fido »

Hallo Andreas,

für Deine Köf passende Regelspurpuffer kannst Du bei Herrn Schiede kaufen.

Hier nochmal Dein Vorbild:

Bild
Quelle: Andreas


Hier die Puffer am Vorbild T33 in Neresheim:

Bild

Die Griffe kann man abmachen und dann sollten die Puffer sehr gut passen.


So sieht der Teilesatz aus, der zwar nicht offiziell angeboten wird, aber wenn man nett fragt, bekommt man einen. Laut Andras kostet er EUR 32.-:

Bild
Quelle: Andreas Gerlach, http://www.urgleis.de/
Zuletzt geändert von fido am So 25. Nov 2007, 20:32, insgesamt 3-mal geändert.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Regelspurpuffer (war: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von fido »

Hallöchen,

für Freunde modernerer Hülsenpuffer, wie sich an den meisten KÖFs heuzutage finden, bieten sich die Puffer vom Torsten an:

Bild
Quelle: Torsten Schöning

Viele weitere interessante Teile und Preise finden sich hier:
fotos/showgallery.php?cat=6609&ppuser=57
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Regelspurpuffer (war: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von fido »

Hallöchen,

und hier ist noch ein Hülsenpuffer am Modell des WEG 155 von Herrn Schiede:

Bild


Auch dieser Puffer ist als Bausatz bei Herrn Schiede zu haben, auch wenn er in keiner Preisliste steht.

Diesen Hülsenpuffer kann man auch manchmal als Ersatzteil bei Herrn Höhne (Magnus) ergattern:

Bild


Den ungefederten Puffer von Strauß habe ich nicht erwähnt, da Regelspurpuffer für einen sicheren Betrieb gekuppelter Loks & Wagen immer beweglich sein sollten.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Regelspurpuffer (war: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Moin.

Bild

Die Puffer der rechten Kö(f) habe ich im Frühjahr bei Dieter Seeliger (Spur II Pfiffikus) erworben (4 Stück zu 29,50).
Fido, damit dürften wir das Gesamtangebot an gefederten Regelspurpuffern wohl abgegrast haben ;-).

Gruß Andreas
Antworten