Echte Natursteinmodelle für Gartenbahnanlagen

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Steinicht
Buntbahner
Beiträge: 35
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 22:09
Kontaktdaten:

Re: Echte Natursteinmodelle für Gartenbahnanlagen

Beitrag von Steinicht »

Hallo Eisenbahner!

Ja, ich bins schon wieder!
Um die steigernde Nachfrage zu stillen, möchte ich Euch heut schon wieder eine neue Brunnen-Gerneration vorstellen.
(M 1:22,5)

Löwenkopf (Steinicht)
Bild

Das kurze Video werd ich gleich noch bearbeiten und als Link dann nachreichen.

Weitere Neuheiten folgen dann erst nach der Ausstellung in
Österreich / Mondsee. Wer Lust hat, kann uns dort besuchen und alle Modelle
in Natura bewundern!

Bis bald!

Steinicht (Steineklopfer)
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: Echte Natursteinmodelle für Gartenbahnanlagen

Beitrag von Harald »

Hallo Steinicht,

warum sind Deine Natursteinsäulen auf der Seite so glatt :?:

Fragt sich Harald
Steinicht
Buntbahner
Beiträge: 35
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 22:09
Kontaktdaten:

Re: Echte Natursteinmodelle für Gartenbahnanlagen

Beitrag von Steinicht »

Hallo Harald!

Die glatten Seiten sind Schnittkanten, geht nicht anders zu machen.

Steinicht
Steinicht
Buntbahner
Beiträge: 35
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 22:09
Kontaktdaten:

Re: Echte Natursteinmodelle für Gartenbahnanlagen

Beitrag von Steinicht »

Hallo!

Hier nun das kurze Video!
Videoformat (wmv, 500 KB)
http://www.vinjo.de/videos/v_0001_l.wmv

Videoformat (mpg, 835 KB)
http://www.vinjo.de/videos/v_0001_l.wmv

Bis bald!

Steinicht
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Echte Natursteinmodelle für Gartenbahnanlagen

Beitrag von Otter1 »

Moin,

eine ähnliche Frage hatte ich vor ein paar Wochen auch mal per PN gestellt.
Auf die Antwort Schnittkanten bin ich noch selber gekommen, aber mich störte der hellere Farbton derselben.

Der örtliche Steinmetz, ein paar Häuser weiter, empfand das als völlig normal. Der fand schon fast meine Frage als saublöd.Erst als ich sagte, ich sei Gartenbahner, verfiel er in einen Tonfall, als würde er mit einem Vollidioten sprechen, was mich etwas nachdenklich machte. Steine werden gesägt oder gespalten, meinte er. Das könne ich mir auf jedem Friedhof ansehen. Rundum glatt ist wesentlich teurer, da arbeitsintensiver.

Die Schnittkanten der Steinicht-Teile dunkeln in kurzer Zeit in freier Wildbahn ohne weiteres Zutun nach.

Rostmine (Otter1)
Bild
Alle Fotorechte : JZ

Im Foto sind 8 knapp Wochen Freiluft abgebildet. Spätetestens zum Frühling wird der Farbton einheitlich sein.

Grüße

Otter 1
Steinicht
Buntbahner
Beiträge: 35
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 22:09
Kontaktdaten:

Re: Echte Natursteinmodelle für Gartenbahnanlagen

Beitrag von Steinicht »

Hallo Otter1!

Ich kann dir auch die Geländerstäbe in Edelstahl liefern. :D
Dann rosten die nicht so! :tear:
Du kannst auch Messing bekommen.

Steinicht
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Echte Natursteinmodelle für Gartenbahnanlagen

Beitrag von Otter1 »

Moin,

bei mir rostet ALLES, wenn ich das will. Wenn es sein muss, meine Fingernägel.

Aber Danke für das Angebot. Ich mag halt schöne Farben. Die vielen tausend Rosttöne ganz besonders. Das ist keine Frage von irgendwelchen profanen Techniken, wie manche Leute meinen, sondern eine Einstellung, an der ich 30 mindestens Jahre gehäkelt habe.

Grüße

Otter 1
Antworten