wir haben ein Problem ......
Moderator: baumschulbahner
wir haben ein Problem ......
Letzter Spruch des Heizers zum Meister :
..... ich glaube wir haben ein Problem ......
..... ich glaube wir haben ein Problem ......
Re: wir haben ein Problem ......
Meister: „Das ging aber voll daneben!"
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Re: wir haben ein Problem ......
Die Kollegen vom Gleisbau versicherten aber,
.... wir biegen das schon irgendwie wieder hin .....
grüner
.... wir biegen das schon irgendwie wieder hin .....
grüner
Re: wir haben ein Problem ......
Ich stehe vor einem Rätsel!
Für wen wohl die Gleissperre gedacht ist? Der Auswurfrichtung nach soll sie verhindern, dass jemand das Schmalspurgleis befährt. Wahrscheinlich für (oder besser gegen?) Zweispurfahrzeuge mit sprunghafter Umspurung gedacht(System Hüpf) ...
Für wen wohl die Gleissperre gedacht ist? Der Auswurfrichtung nach soll sie verhindern, dass jemand das Schmalspurgleis befährt. Wahrscheinlich für (oder besser gegen?) Zweispurfahrzeuge mit sprunghafter Umspurung gedacht(System Hüpf) ...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
- Wohnort: San Pedro Californien
- Kontaktdaten:
Re: wir haben ein Problem ......
Vermessungsingenieur????????????
Wir haben doch 2 Daumen!!!!!!!!!!!!!
gelegentlich auch 44444444444444..................
Gruss Chris

Wir haben doch 2 Daumen!!!!!!!!!!!!!












gelegentlich auch 44444444444444..................
Gruss Chris




Re: wir haben ein Problem ......
Hallo Mitirritierte!
wie das Signal so steht kann ja von hinten kein Zug mehr kommen.
Aber egal:
Ein schönes Motiv für den Anlagenbauer, der sich hinsichtlich seiner Spurweite
noch nicht so richtig festgelegt hat.
Aber auch als kompromißloses (Nicht-)Übergangsmodul bei Vereins- oder
Turnhallengroßanlagen gut einsetzbar.
Das Vorbild läßt einem immer wieder mal staunen.
Berthold
wie das Signal so steht kann ja von hinten kein Zug mehr kommen.
Aber egal:
Ein schönes Motiv für den Anlagenbauer, der sich hinsichtlich seiner Spurweite
noch nicht so richtig festgelegt hat.
Aber auch als kompromißloses (Nicht-)Übergangsmodul bei Vereins- oder
Turnhallengroßanlagen gut einsetzbar.
Das Vorbild läßt einem immer wieder mal staunen.
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: wir haben ein Problem ......
Hallo,
immerhin haben sie eine Schwelle dazwischen gelegt, damit der Zug nicht doch vielleicht runter rollt.
immerhin haben sie eine Schwelle dazwischen gelegt, damit der Zug nicht doch vielleicht runter rollt.

Helmut Schmidt
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: wir haben ein Problem ......
Hallole
laut neuestem Prospekt der IG HSB ist die Strecke bis spätestens 30.September 2006 fertig neugebaut.Denn da fahren 2 Sonderzüge nach Quedlinburg.Neugebaut deshalb weil sich Betonschwellen nicht umspuren lassen.Von der Gegenseite gesehen sieht es dann so aus: Stand letzten Freitag

Grüßle
Marco
laut neuestem Prospekt der IG HSB ist die Strecke bis spätestens 30.September 2006 fertig neugebaut.Denn da fahren 2 Sonderzüge nach Quedlinburg.Neugebaut deshalb weil sich Betonschwellen nicht umspuren lassen.Von der Gegenseite gesehen sieht es dann so aus: Stand letzten Freitag

Grüßle
Marco
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: wir haben ein Problem ......
Hi Marco,
von dieser Seite sieht das ja schon viel besser aus
Da kann dann schon vorübergehend die Einschienenbahn durchgehend fahren, wenn jemand den "roten Schuhkarton" vom Gleis nimmt.

von dieser Seite sieht das ja schon viel besser aus




Da kann dann schon vorübergehend die Einschienenbahn durchgehend fahren, wenn jemand den "roten Schuhkarton" vom Gleis nimmt.



Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu