Welche H0 Fahrgestelle für Gn15-Eigenbau geeignet?

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Re: Welche H0 Fahrgestelle für Gn15-Eigenbau geeignet?

Beitrag von AlexanderL »

Harald Brosch hat geschrieben:Moin, moin.

Laßt die Draisine außen vor.
Die hab ich seit vielen Jahren - die kommt kaum über Weichen und hat ein bescheidenes Laufverhalten. Viel zu kleine Räder.

Der 44Tonner - aber der alte mit den 2 Motoren - läuft da um vieles besser.

Ich habe noch einen 2mot 44er liegen - tausche ihn gerne gegen anderes vernünftiges US-H0 Material ein.


Tschüß

Harald
Danke für den Hinweis. Ändert wohl auch nicht die Tatsache, daß die jetzt nen 5-pol. Motor hat, oder :?: Und wenn die Figuren weg sind, die ja wohl auch für mechanischen Widerstand sorgen :?: Nun gut.

Mit US-Material kann ich leider nicht dienen :(

Gruß
AL
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: Welche H0 Fahrgestelle für Gn15-Eigenbau geeignet?

Beitrag von Harald Brosch »

Moin, moin.

Ich kenne die Laufeigenschaften der aktuellen Draisine nicht - habe aber aus der gleichen Baureihe einen Truck auf Schienenrädern.
Der hat den gleichen Motor drin wie die Draisine und läuft - auch ohne bewegliche Teile - genauso bescheiden.

Kann aber sein, daß die da mittlerweile was verbessert haben.

Schaun ma mal.

Tschüß

Harald
ozoffi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 21:38

Re: Welche H0 Fahrgestelle für Gn15-Eigenbau geeignet?

Beitrag von ozoffi »

Wie wäre es mit Kleinbahn / Klein Modellbahn Fahrzeugen, die haben pro Drehgestell einen Motor?!
zb. -> http://www.kleinmb.at/kmb0312.htm
lg
Oliver
AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Re: Welche H0 Fahrgestelle für Gn15-Eigenbau geeignet?

Beitrag von AlexanderL »

ozoffi hat geschrieben:Wie wäre es mit Kleinbahn / Klein Modellbahn Fahrzeugen, die haben pro Drehgestell einen Motor?!
zb. -> http://www.kleinmb.at/kmb0312.htm
Danke für den Tip! Gibts die gebraucht zu vernünftigen Preisen? Taugen auch evtl. ältere Modelle?
ozoffi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 21:38

Re: Welche H0 Fahrgestelle für Gn15-Eigenbau geeignet?

Beitrag von ozoffi »

Gibts die gebraucht zu vernünftigen Preisen?
Da bemühe bitte e-Bay - da wird sicher was dabei sein.
Aber ~82 € für ein *neues* Fahrzeug sind ja bitte auch nicht die Welt ...
Daraus gewinnst Du zwei 2-achsige Fahrgestelle mit durchaus akzeptablen Fahreigenschaften.
Taugen auch evtl. ältere Modelle?
So sie schon den neuen Mabuchi-Motor haben durchaus.
Der alte "Kleinbahnmotor" ist nur ein 3-Anker und imho zu groß.
Zur Not kann man aber die Fahrgestelle auf den neuen Motor umrüsten - da gibt es von Kleinbahn/KleinModellbahn eigene Umrüstsätze. Am Besten direkt im Werk anfragen - die versenden auch nach DE und sind imho sehr freundlich.

Interessant ist auch, dass die Loks meines Wissen alle KEINE Haftreifen haben!
Bei älteren Modellen achte aber unbedingt darauf, dass diese nicht die alten Zinkdruckgussräder haben - die sind einfach unbrauchbar und haben eine sehr schlechte Kontaktaufnahme.
lg
Oliver
AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Re: Welche H0 Fahrgestelle für Gn15-Eigenbau geeignet?

Beitrag von AlexanderL »

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der E 69 von Piko?
Bin mir nicht sicher, ob der Radstand nicht evtl. doch etwas zu groß ist (kennt den jemand zufällig?) und wie das Teilchen so läuft. Bei nem Freund hatte ich mal eine laufen sehen, ging eigentlich ganz flüssig, hatte ja auch etwas Gewicht.

Danke und Gruß
AL
Antworten