nach etlichen Wochen bin ich nun heute endlich mal wieder dazu gekommen, etwas für meine Bahn zu tun.
Meine Gartenanlage soll ab nächsten Jahr schrittweise wieder aufgebaut werden, allerdings in 32mm Spurweite.
Passendes Fertiggleis ist meines Wissens nicht erhältlich. Also habe ich heute mal ein Probegleis zusammengefriemelt.
14080501 (Bahndachs)

Kunststoffschwellen, Schienenstühle und Code250-Edelstahlgleis sind von Stephan Strub.
Verarbeiten liess sich das Ganze recht einfach...Löcher anreissen und bohren, Gleis aufziehen und die Laschen der Schienenstühle mit dem Lötkolben verschweissen. Eine Probe hat ergeben, dass ich zukünftig noch die Zapfen der Schienenstühle kürzen werden, damit sie fester und besser in der Schwelle verschweisst werden können.
Ohne die Qualität des Materials anzweifeln zu wollen, hab ich das Probestück nun in den Garten gelegt. Dort bleibt es jetzt erstmal bis zum Frühjahr liegen. Bilder über ev. Veränderungen/Alterung stelle ich gern Anfang nächsten Jahres hier ein.
Farbliche Behandlung ist mir für den Aussenbreich zu aufwändig. Mal schauen, wie es mit Verschmutzung bis nächstes Jahr aussieht.
14080502 (Bahndachs)

Zum Schottern hab ich den hier im Baumarkt erhältlichen Splitt (3-6mm) verwendet. Bei dem filigranen Gleis kommt mir dieser allerdings erheblich zu gross vor (obwohl es sich ja umgerechnet um 6-13cm grosse Steine handeln müsste). Hat jemand ev. da einen Tipp für mich

Ausserdem noch: Hat mir jemand einen Vorschlag für eine einfache und schnell zu erstellende Bohrschablone? Bei mehr als 30 Schwellen pro Meter Gleis möchte ich nimmer alle einzeln anreissen.

Gruss
Dachs