Beton in Form - wie lange?

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Beton in Form - wie lange?

Beitrag von Axel »

Ich habe gerade meine ersten Beton Pfeiler gegossen, und nun die Frage wie lange soll die Holdzform drum bleiben? Reichen 24 Stunden und kann ich morgen den 2. Pfeiler giessen?

Giebt es sonst noch was zu beachten?
Gruss
Axel
Bild
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Beton in Form - wie lange?

Beitrag von arne012 »

Hi,
Trennmittel hast du hoffentlich nicht vergessen, und wenn der Beton trocken ist, ab und zu nass machen.
Ansonsten: ZEIGEN! :-)
Gruß Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: Beton in Form - wie lange?

Beitrag von Axel »

Arne:

Danke fuer den Tip - aehhhhhh, na denn werden wir mal sehen wie das so ohne Trennmittel auseinander kommt - Da habe ich mal im Baumark gefragt und die sagten da braechte man nichts ------- :cry: :cry: :cry:

Da ich morgen dann noch einen 2. Pfeiler mache, was fuer ein Trennmittel sollte ich denn nehmen?

Zeigen. Aber natuerlich. Die Bruecke ist 4 Fuss (48" = also so 122 cm). Soviel verrate ich schon mal. Mir waren die kaeuflichen Bruecken alle zu teuer, also habe ich hier mal auf dem Internet gesucht und siehe da habe ich U-Aluminium Profile fuer den Hausbaubedarf gefunden. Alle moeglichen Laengen und Breiten. Ich habe mich fuer 9" (22.6 cm entschieden). Damit habe ich Platz auf beiden Seiten Holzstege aufzukleben.
Ah. Kosten... $50 fuer die 122cm. Und dass Ding traegt was weg. Hat eine Traglast von ca. 1 Tonne.....nicht dass ich dass braeuchte, aber ist nun mal aesserst stabil.
Naechstes Wochenende haben wir hier den Labor Day, dass heist ich habe mal 4 Tage am Stueck wo ich alles fertig machen kann - Winter fertig so zu sagen. Durch meine geschaeftlichen Reiseverpflichtungen wird dass wohl so eins der letzten Wochenende sein, bevor der klate Herbst hier wieder einbricht. Labor Day ist so die Wetterschneide, von da an gehts nur noch bergab.
Gruss
Axel
Bild
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Beton in Form - wie lange?

Beitrag von arne012 »

Hi,
irgendein Öl oder Fett hauchdünn auf die Bretter.
Wenn diese glatt genug sind, gehts auch ohne, aber sicher ist sicher.

Gruß von Arne, der gerade erst von Deutschlands schönster Kirmes zurückgekommen ist!
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Chris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
Wohnort: San Pedro Californien
Kontaktdaten:

Re: Beton in Form - wie lange?

Beitrag von Chris »

Hallo Axel,
in unseren Breiten ist W D 40 das Beste oder wenn Du Diesel hast kannst Du das auch nehmen ,wird im schweren Betonbau immer mit dem HUDSON SPRAYER aufgetragen.Ausschalen nach 24 Stunden .In Deiner Breite und bei dem zur Zeit heissen Wetter gut befeuchten(nach dem Ausschalen).Am Bestens morgens und abends fuer ca eine Woche,das erlaubt dem Beton ein langsames uniformes abbinden.Um Risse zu vermeiden kannst Du bei einer Redy Mix Plant Dir einen Beutel Fibermesh besorgen,das sind Kunststoff Fasern die in die Mischung eingebracht werden und Haar Risse verhindern.Aber immer daran denken das ein Beutel fuer einen Kubikmeter berechnet ist.
Viel Spass und beste Gruesse
Chris :D 8) 8) 8)
Benutzeravatar
Petr
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 132
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 18:08
Wohnort: Brünn Mähren

Re: Beton in Form - wie lange?

Beitrag von Petr »

Guten Tag Freunde :lol:

Ich bin specialist fuer Faserbetone. Fuer Beton sind ideale Kunstofaser FIBRIN 23 oder Fibrin XT fuer Exteriere Anwendungen. :idea: Kunstofasern reduzieren Mikrorisse und Harrisse. Fuer hoste spanuguebertragung sin beste Stahlfasern cca 30 mm Lang und Dosierung 25 - 30 pro m3 Beton. Vorsicht an Cement Inhalt in Mischungmax. 320-330 kg pro m3 und mindensten Zwei Konrgrosen in Sieblinie. Nur Sand das ist Schlecht. Ideal 0-8 mm ( 50-60%) Kornung und 8 - 16 mm Kornung. Alle weitere unten webseiten Krampe Harex und Fibrin.
Wen hatt jemand private interese alle durch mein Email.

Mit Gruss aus Maehren Petr
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Beton in Form - wie lange?

Beitrag von Otter1 »

Moin,

eigentlich will Axel nur wissen, wann er die Formbretter abnehmen kann.
Bei MLS wird seine Frage präziser beantwortet:

http://mylargescale.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=32607

Ich meine mich daran zu erinnern, dass bei hiesigen Baumarkt-Betonmischungen immer Verarbeitungshinweise und Trockenzeiten aufgedruckt sind. Im Baumarkt an der Ecke gibt es verschiedene Mischungen

Ich habe bei meinen wenigen Modell-Betongießarbeiten meist nach ca. 24 Stunden entformt. Die Teile wirkten dann noch recht zerbrechlich und weich an der Oberfläche. Das Durchtrocknen schien, je nach Jahreszeit, Wochen zu dauern. In der Form allerdings noch wesentlich länger. Man sollte entsprechend planen, damit man nicht in Frostperioden kommt.

Als Trennmittel habe ich meist billigstes Speiseöl vom Discounter verwendet.
Allerdings war kaum ein Unterschied beim Entformen zu bemerken, wenn ich mal das Trennmittel vergessen hatte. (Kunststoff-Tiefziehfolienformen oder Styrodur)

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 333
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Beton in Form - wie lange?

Beitrag von E.G. and W. R.R. »


Hallo Buntbahner

Meiner Einer kommt ja nun aus dem Strassenbau. Eigentlich sollte ich das wissen! :gruebel:

Mit dem Ausschalen der Pfeiler wuerde ich schon mal 2 Tage warten.
>Wie Petr richtig angemerkt hat koennen kleine Risse entstehen.
>Wie mehrfach beschrieben gib Wasser drauf, auch nach dem Ausschalen.
Beton benoetigt zum Aushaerten Wasser.
Wenn es moeglich ist das ganze im Schatten lagern. Damit hat der Beton keine Moeglichkeit zu "verbrennen".

Bekommen wir auf Arbeit Betonteile, die zu frueh aus der Form genommen wurden sind, kann es schon mal vorkommen, dass diese verformt sind!
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: Beton in Form - wie lange?

Beitrag von Axel »

Hallo Otter:

Mir sind die genaueren Angaben die hier bekommen habe eine grosse Hilfe. Somit weiss ich wenigstens was ich dass naechste mal besser machen kann. Das mit den Microfasern, habe ich hoffentlich richtig, muss mal schnell auf den Beutel schauen, aber mit etwas glueck habe ich einen genommen mit schon eingemischten Microfasern. Falls nicht dann wird ein Pfeiler wohl Brueche kriegen.

Da ich morgen frueh weg fliege muss ich meiner Frau sagen dass Sie nicht nur die Blumen waessern soll sondern auch die Pfeiler.

Wenigstens habe ich einige Formeisen in die Form gesteckt.

Und Chris, wenn ich die Form nun abkriege werde ich definitiv WD40 nehmen.

Gruss
Axel, der jetz rausgeht und die Form abnimmt......
Gruss
Axel
Bild
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 333
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Beton in Form - wie lange?

Beitrag von E.G. and W. R.R. »


Hallo Buntbahner & Axel

Schaloel kann nicht schaden.

Ob eine Bewehrung notwendig ist liegt an der Groesse und Form der Pfeiler.
Ist der Pfeiler eher Schlank sollte schon was in den Beton rein. Faserbeton ist sicher sehr gut.
Wenigstens habe ich einige Formeisen in die Form gesteckt.

Achtung! Rost am Eisen ist nicht gut.

Eisen sollte mindestens 5cm Deckung haben. So habe ich das jedenfalls einmal gelernt.

Rostet das Eisen, zertreibt der Rost den Beton!
Also lieber etwas Verzinktes als Bewehrungseisen verwenden.
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Antworten