Kunststoff Tiefziehen (GHE T1 Dach)

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Kunststoff Tiefziehen (GHE T1 Dach)

Beitrag von Flachschieber »

Hallole
Hoffentlich gibt es aber keinen Ärger mit der Mutti, wegen der artfremden Verwendung des Backofens...
Ach woher denn.Es riecht kein bisschen und schmelze entsteht dabei ja nicht.Es sei denn man heizt weiter hoch.Außerdem habe ich zur Vorsicht noch den Boden des Ofens mit Alufolie belegt.
Vorteil ist das man zwischen den einzelnen Gängen ja ne Pizza reinschieben kann :D

Die Idee mit dem Ofen kam mir übrigens heut früh als ich den schon mal Zweckentfremdet habe für ne Einbrennlackierung.Ich hatte aber um Erlaubnis gefragt.Und selbst da hat es nicht gestunken.Ich hatte da schon bedenken gehabt.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Kunststoff Tiefziehen (GHE T1 Dach)

Beitrag von Flachschieber »

Hallole

war nun gerade nochmal im Baumarkt.Dort gibts Polystyrol transparent in 2mm Platten.Ich werde mir heute Abend noch einen Ziehrahmen für 2mm machen.Mal sehen ob das so funktioniert.Das Dach wäre dann richtig stabil und man kann es besser an die Gegebenheiten anpassen.Innenplatte würde ich aber trotzdem beibehalten!
Die Menge die es im Baumarkt gibt wäre wahrscheinlich gerade ausreichend für alle T1.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Kunststoff Tiefziehen (GHE T1 Dach)

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Marco,

:respekt: :tach: :tanz: :flehan: :respekt: :tach: :tanz: :flehan: :respekt: :tach: :tanz: :flehan: :respekt: :tach: :tanz: :flehan:
:tach: Rainer :tach:
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Kunststoff Tiefziehen (GHE T1 Dach)

Beitrag von Flachschieber »

Hallole

ich konnte es nicht lassen und hab mit 2mm Polystyrol aus dem Baumarkt einen Test gemacht.So richtig gefällt mir die Sache aber nicht.

Bild

Erstens ist das Polystyrol aus dem Baumarkt sehr spröde.Das führt zu feinsten Rissen im Material an den Kanten.Die Temperatur hatte ich bei 140-150°und 15min Aufheitzzeit.Ich hatte aber das Gefühl das man mit der Temperatur etwas höher gehen kann.Evt wird es dann besser.

Zweitens ist das Material zum Bearbeiten sehr spröde.das 0,5 mm Material von heute Nachmittag war sehr weich und schön verformbar.Ich glaub es war Polyester.Ich hab mal nachgeschaut und mein Packwagen von Hilbert hat auch so ein schön wabbeliges Dach.Da heisst es es sei aus Polystyrol.So scheint es verschiedene Qualitäten zu geben.Kann mir da ein Kunststoffexperte weiterhelfen?

Drittens ist der Kraftaufwand immens.Spricht aber eigentlich dafür das ich zu wenig aufgeheizt habe.

So das war es nun entgültig für heute.Werde morgen weisses Polystyrol 2mm das ich noch da hab testen.Mal schauen ob das etwas weicher ist.

Wenn nicht muß ich mal schauen ob 1mm oder 1,5mm irgentwo aufzutreiben ist.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Kunststoff Tiefziehen (GHE T1 Dach)

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Marco,

ziehst du über ein positiv Modell oder in ein negativ Modell?

Wenn du in ein negativ Modell ziehst solltest Du erst etwas Druckluft einblasen und das Polystyrol so weiten dann legt es sich anschließend besser in die Negativform.

Macht sich aber schon gut ich hatte die Jalousietüren für meine Umbauwagen auch tiefgezogen und will jetzt für meine MCi die Dächer so vorwölben.
Dabei will ich aber eine Positivform nutzen, da dann meine Dachspanten und Endübergänge genauer passen.

Ich habe das durchsichtige Material aus dem Baumarkt für meine MCi Scheiben verwendet. Es lies sich auch viel besser wie das weiße Polystyrol fräsen war also viel härter. Deshalb mein Tipp versuche es unbedingt mit weißem Polystyrol.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Kunststoff Tiefziehen (GHE T1 Dach)

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Buntbahner

Hab nun heute früh mit weissem 2mm Polystyrol einen Versuch gemacht.Das weisse hat die richtigen Eigenschaften.Es ist etwas weicher.Was ich nicht verwenden konnte war heute früh der Backofen.Also Heisluftpistole genommen.Die Folge war ein ungleichmäßiger Tiefzug da man die Temperatur trotz aller Bemühungen nicht überall gleich hinbekommt.Der Ziehrahmen hat sich auch etwas verformt.Ich würde auch gerne noch mal mit 1 und 1,5mm weissem Polystyrol probieren.Das 2mm hat aber den Vorteil das es schön stabil ist.
Bild

Schlechte Nachricht ist das die Serienfertigung nicht in der Küche gemacht werden kann.Ich bräuchte dazu einen alten Heizstrahler.Einen neuen Kauf ich mir gewiss nicht.Und dann ist die Heizzeit im Backofen viel zu lange 15 min Pro Dach und dann noch mit dem heissen Ziehrahmen rumhantieren wollen mir nicht so recht gefallen.Mit einem Strahler unter den Rahmen und kurz aber heftig aufwärmen (5min) wären besser.

Gibts bessere Ideen?

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Kunststoff Tiefziehen (GHE T1 Dach)

Beitrag von Schrauber »

Hallo Marco,

das klingt doch schon mal alles ganz super. :gut: . Ich bin mir sicher, das Du richtigen Dreh´schon noch herausfinden wirst. Als Tipp kann ich Dir höchstens geben, mal bei den örtlichen Entsorgungsunternehmen (bei uns z. Bsp. "ROSA") vorbei zu schauen. Die nehmen manchmal auch noch funktionierende Öfen entgegen. und das wird immer noch am besten durchheizen, oder? Ich glaube nicht, das es mit einem Strahler funktioniert, lasse mich aber gerne belehren, wenn es trotzdem klappen würde. :wink:

Gruß Schrauber
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Kunststoff Tiefziehen (GHE T1 Dach)

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Schrauber

das mit dem Strahler funktioniert denn in der Schule habe wir mal so Schiffe gebaut.Einen ganzen Ofen nun ins haus zu stellen wäre etwas übertrieben.Wo hin mit dem Ding nach dem Ziehen?

Grüße

Marco
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Kunststoff Tiefziehen (GHE T1 Dach)

Beitrag von KK »

Hallo Marco,
Flachschieber hat geschrieben:
Einen ganzen Ofen nun ins haus zu stellen wäre etwas übertrieben.Wo hin mit dem Ding nach dem Ziehen?
Na den Ofen wieder dahin bringen, wo Du ihn her hast :scherzkeks:

Aber mal ne andere Idee: :idea:

Ihr habe den Wagenkasten schon so schön aus Metal gefertigt, wie sieht das denn mit weichgeglühtem Kupferblech aus, das ließe sich doch auch um die Form drücken, ist sicher etwas mehr Aufwand aber.... Ich dach(te) :-) so an 0,3 mm Cu-Blech.

Wenn das Dach dann zu instabil ist, könnte man es von innen mit Glasgewebe dünn auslaminieren.
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Kunststoff Tiefziehen (GHE T1 Dach)

Beitrag von Flachschieber »

Hallo KK

mit dem Kupfer ist das so eine Sache.Da mußt ich dann Metallformen machen.Zumindest die ziehrahmen sollten daraus sein.Außerdem ist zum Ziehen des Kunststoffs gerade mal mein Körpergewicht außreichen.Ich fürchte das bei Metall eine Presse von nöten ist.

Grüße

Marco
Antworten