Hallo Klaus,
tja, das mit den alten Fotos ist nicht so einfach. Nehmen wir z.B. diese historische Aufnahme eines 1942 in Bautzen gebauten HFB PW

dann sehen wir einen grauen Anstrich des Holzes und schwarze Profile.
Schütten wir nun etwas Farbe in das Bild, bleibt der Wagen immer noch grau/schwarz. Bis heute

.

Nun ja, ist ja auch kein kaiserlicher HFB PW/Lazarettwagen, sondern eben bloß ein HFB PW in der Ausführung 2.WK der im heiligen Feldbahnmuseum in FfM steht. Bis auf die Länge, Unterwagen und fehlenden Staukästen sind die dem "kaiserlichen" PW/Lazarettwagen (Ausführung 1.WK) aber verdammt ähnlich um nicht zu sagen baugleich. Zumindest erfüllt er auch Deine Bedingung, daß der eine frisch revidierte Lackierung trägt. Ich gehe jetzt mal davon aus, daß die Jungs vom Museum keine abartige Fantasiebemalung vorgenommen haben. Jedenfalls ist das auch die gleiche Farbgebung, wie auch die anderen HFB-Wagen (Brigadewagen,...) dort tragen.
Ob das auch die vom Kaiser festgelegte RAL-Farbe ist, kann wohl keiner sagen, da die RAL-Definition erst 1927 erfunden wurde. Auch entzieht es sich meiner Kenntnis, inwieweit unter bestimmten Voraussetzungen auch andere "Kriegsbemalung" zulässig oder vorgeschrieben war. Soll ja sogar heutzutage noch nicht verboten worden sein, Krokodile in blau zu streichen.
Wenn heute bei den Muskauern die Brigadewagen in braun rumfahren, dann aber deswegen, daß man dort in der "Nachkriegszeit II" den Wagenpark einheitlich in braune Tunke einlegte. Sieht aber auch chic aus.
In Deinste gibt es die PW/1.WK in grün. Das ist die aktuelle Lackierung. Die haben aber auch eine bewegte Vergangenheit hinter sich, so daß ich nicht davon ausgehe, daß das farblich der originale Auslieferungszustand ist.

(Bild ab HP
http://www.kleinbahn-deinste.de)
Also sieh es nicht zu eng. Grau/schwarz erfordert wahrscheinlich den geringsten Erklärungsbedarf, alles andere, sofern nicht Neon-Farben o.ä. kannst Du uns auch im Rahmen Deiner fiktiven Kolonialbahn aufschwatzen.
Ansonsten laß ihn bis auf's Holz runter verwittern.

(Bild ab HP WEM)
Schöne Grüße
B

mmel