
meinem REGNER "Konrad" habe ich ein Wechselgehäuse im Stile einer Wiener Dampftramway verpaßt.
Die ersten Versuche dieses Projektes waren einfach aus Pappe um die dreidimensionale Wirkung besser sehen zu können:

Pappmodell um die Wirkung zu sehen (Szigligeti Kerti Vasutak)

Diese "Wechselkarosserie" sollte einfach zum Aufstecken sein. D.h. ohne technische Veränderung des "KONRAD".
Aluminiumblech erschien mir als das richtige Material. Um den Aufbau einfach aufstecken zu können mußte ich auf der Lokführerseite einen Schlitz für den Öler aussparen.
fertig gebogenes Dach (Szigligeti Kerti Vasutak)

Die schön geschwungene Dachform, typisch für die Wiener Damptramway war gar nicht so einfach herzustellen. Über die Dachspannten habe ich 2 Schichten 1/10 mm dünnes Alul Blech gebogen und verklebt.
Dünnes Litoblech wird in die geschwungene Form gebogen (Szigligeti Kerti Vasutak)

Die Innenflächen habe ich mit hoch hitzefestem Auspufflack gespritzt.
Außen einfacher Acryl Autolack. Liniert wurde mit den hauchdünnen Selbstklebestreifen aus England die ihre Hitzebeständigkeit schon bei meinen anderen Dampfmodellen bewiesen haben.
fertig lackiert und liniert (Szigligeti Kerti Vasutak)

Lokführerseite (Szigligeti Kerti Vasutak)

Schwungradseite (Szigligeti Kerti Vasutak)++++++++++++#

Wiener Dampftramway (Szigligeti Kerti Vasutak)

...ich bin schon neugierig was es noch für An und Umbauten für WILLI oder KONRAD gibt!
Viele Grüße aus dem glühendheißen Nürnberg
Christian
