Ich bin mittlererweile stolzer Besitzer der beiden Bücher "Heeresfeldbahnen der Kaiserzeit" und "Heeresfeldbahn". Was den Fahrzeugpark angeht, gibt es kaum noch Unklarheiten.
Insbesondere das Buch "Heeresfeldbahnen der Kaiserzeit" hat eine schöne Abhandlung über die Motorlokomotiven (leider keine Zeichnungen) und die diversen Güterwagenbauarten.
Lediglich bzgl. der Normalien für das sog. Brigadegleis (Kaiserzeit) schweigen sich beide Voilanten aus.
Nun meine Frage, hat jemand von Euch Informationen bzgl. der Bauart diese Brigadegleises

Es muß sich dabei IMHO um ein Stahlschwellengleis handeln, Schwellenabstand, Befestigung und ggf. die alternative Verwendung von Holzschwellen würden mich

Wäre doch Schade, wenn mein Lasergang Heeresfeldbahnpersonenwagen auf englischem Peco-Gleis o.ä. dahinrollen müßte.
