Vielleicht erwähnenswert, dass es ein Bausatz von Harald Krafthöfer ( www.schmalspurgartenbahn.de ) ist.
Auf die weiteren Fortschritte bin ich gespannt, da ich mich an diesen Bausatz auch heranwagen möchte.
gefällt auch mir sehr - leider dürfte dieser Bausatz nicht die HSB betreffen. Aber betr. der HSB scheint sich - so meine nachbarschaftlichen Informationen - ja etwas zu tun.
Ein ganz feines Löklein. Aber ich vermisse auf deinen Bildern die Drehgestelle!
Welche kommen denn drunter? Eigenbau, von Krafthöfer, oder LGB?
Das würde mich mal brennend interressieren!
danke fürs Lob. Bin auch voll zufrieden. Nicht meckern - der Schornstein ist nicht Original. Der wird auch noch kürzer. War nur mal so zur Probe.
Da die Lok von Krafthöfer ist, werden es auch die Drehgestelle mit 4 Faulhabermotoren von Krafthöfer. Die gehen aber erst kommende Woche auf die Reise. Also müssen wir uns beide noch etwas gedulden.
Viele Grüsse aus dem gerade mal sonnigen Sachsen.
Der Mülsengrundbahner
Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
Mir gefällt die Lok auch sehr. Ich habe sie auch schon auf der HP gesehen, habe auch schon geliebäugelt.
Was würdest du zum Schwierigkeitsgrad sagen? Ist der Zusammenbau schwer?
Müssen die Teile noch nachbearbeitet werden??