Hallo,
auch wenn es vielleicht nicht das Passende sein sollte, weil kein Holz und/oder Selbstbau.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 95363&rd=1
Holzbrücke über eine Teich
Moderator: Marcel
- Gerd by TXL
- Buntbahner
- Beiträge: 106
- Registriert: So 31. Okt 2004, 02:10
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Holzbrücke über eine Teich
.. www.gerd-by-txl.de ... - Gruß Gerd
Re: Holzbrücke über eine Teich
Hallo Manu,
Brücken dieser Spannweiten für findet man durchaus auch für Schmalspurbahnen. Fido gab da mit dem Stichwort "Rhein" schon den richtigen Hinweis. Ich denke z.B. an die Rheinbrücke bei Reichenau/Tamins. Schwieriger wird es sicher, entsprechende US-Vorbilder bzw. für zweigleisige Strecken zu finden. Sehr gut könnte ich mir eine solche Brücke auch als Gitterkasten-Brücke in Holz- oder Metallkonstruktion vorstellen. Weiter oben wurden ja auch schon Hinweise auf entsprechende Hersteller gegeben. Besonders eine Holzkonstruktion könnte auch für ein US-Vorbild glaubwürdig wirken.
Die Stabilität dürfte kein Problem sein. Bei mir steht eine Gitterkastenbrücke nach Schweizer Vobild herum. Diese hat zwar nur eine Spannweite von 1,70 m, dafür trägt sie aber auch das Gewicht eines erwachsenen Menschen (mich
).
Gruß vom Stoffel
Brücken dieser Spannweiten für findet man durchaus auch für Schmalspurbahnen. Fido gab da mit dem Stichwort "Rhein" schon den richtigen Hinweis. Ich denke z.B. an die Rheinbrücke bei Reichenau/Tamins. Schwieriger wird es sicher, entsprechende US-Vorbilder bzw. für zweigleisige Strecken zu finden. Sehr gut könnte ich mir eine solche Brücke auch als Gitterkasten-Brücke in Holz- oder Metallkonstruktion vorstellen. Weiter oben wurden ja auch schon Hinweise auf entsprechende Hersteller gegeben. Besonders eine Holzkonstruktion könnte auch für ein US-Vorbild glaubwürdig wirken.
Die Stabilität dürfte kein Problem sein. Bei mir steht eine Gitterkastenbrücke nach Schweizer Vobild herum. Diese hat zwar nur eine Spannweite von 1,70 m, dafür trägt sie aber auch das Gewicht eines erwachsenen Menschen (mich

Gruß vom Stoffel

Zuletzt geändert von Stoffel am So 10. Jul 2005, 00:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Holzbrücke über eine Teich
Moin,
die Ursprungsfrage ging um "Holzbrücke...." Aus anderen Materialien sind schon größere Spannweiten erreicht worden.
Hier ist ein schöner Brückenlink: http://www.bernd-nebel.de/bruecken/
Da ist z.b. Cäsars Holzbrücke über den Rhein abgebildet. Der hat schon 20 Meter Spannweiten bestellt.
Grüße
Otter 1
die Ursprungsfrage ging um "Holzbrücke...." Aus anderen Materialien sind schon größere Spannweiten erreicht worden.
Hier ist ein schöner Brückenlink: http://www.bernd-nebel.de/bruecken/
Da ist z.b. Cäsars Holzbrücke über den Rhein abgebildet. Der hat schon 20 Meter Spannweiten bestellt.
Grüße
Otter 1
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Holzbrücke über eine Teich
Hallo Manu
'ne richtig heisse Konstruktion ist diese hier
zwar nur eingleisig , dafür dürfte die Brücke in Mischbauweise
aus Stahlträgern und Holzstützen im Original und im Modell
ziemlich problemlos zu bauen sein .
Christoph
'ne richtig heisse Konstruktion ist diese hier
zwar nur eingleisig , dafür dürfte die Brücke in Mischbauweise
aus Stahlträgern und Holzstützen im Original und im Modell
ziemlich problemlos zu bauen sein .
Christoph
Re: Holzbrücke über eine Teich
Hallo
Ich habe mich für eine Kastenbrücke entschieden da ich so etwas schon einmal gefertigt habe und zwar nicht in dieser Länge. Da die Brücke 2-Gleisig werden soll, teile ich die Brücke in 2-Hälften so dass ich in der Mitte denselben Seiten Aufbau habe wie Rechts und Links was die Brücke noch stabiler macht wird.
Dieser Brückenaufbau ist das Vorbild für die 2-Gleisigenbrücke
Brücke3 (Manu)
So dachte ich mir den Aufbau der Brücke von Vorne gesehen, die Seitenhölzer 10*10, die Schwellen 10*10, die Längsträger 20*10 und die Schrauben M3. Die Konstruktion soll vernagelt, verschraubt und mit D4 Kleber verklebt werden
bild_055 (Manu)

So dachte ich mir die beiden Seitenteile und das Mittelteil
Brücke Seitenansicht (Manu)

So stelle ich mir meine Brücke ungefähr vor
Gruß aus Nordhessen
Manuela
Ich habe mich für eine Kastenbrücke entschieden da ich so etwas schon einmal gefertigt habe und zwar nicht in dieser Länge. Da die Brücke 2-Gleisig werden soll, teile ich die Brücke in 2-Hälften so dass ich in der Mitte denselben Seiten Aufbau habe wie Rechts und Links was die Brücke noch stabiler macht wird.
Dieser Brückenaufbau ist das Vorbild für die 2-Gleisigenbrücke
Brücke3 (Manu)
So dachte ich mir den Aufbau der Brücke von Vorne gesehen, die Seitenhölzer 10*10, die Schwellen 10*10, die Längsträger 20*10 und die Schrauben M3. Die Konstruktion soll vernagelt, verschraubt und mit D4 Kleber verklebt werden
bild_055 (Manu)

So dachte ich mir die beiden Seitenteile und das Mittelteil
Brücke Seitenansicht (Manu)

So stelle ich mir meine Brücke ungefähr vor
Gruß aus Nordhessen
Manuela