Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)
Moderator: Marcel
Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)
Moin Christoph,
Herr Kong, der notorische IIm und Gn15 Figurenklauer, freut sich auch schon darauf, durch Deinen Dschungel zu stapfen.
In Krähwinkel hat er schon alles abgegrast.
Grüße
Otter 1
Herr Kong, der notorische IIm und Gn15 Figurenklauer, freut sich auch schon darauf, durch Deinen Dschungel zu stapfen.
In Krähwinkel hat er schon alles abgegrast.
Grüße
Otter 1
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)
Schnauf ....
alles verpackt
mit dem Linux konnte ich mich noch nicht
so recht anfreunden . Und eine Kirche habe ich auch dabei , vielleicht nicht ganz
so schön wie deine aber selbstgebaut
die kommt aber auf die IIm Seite von
Christian und Vincenz und meinen Pappkameraden .
@ Otter , ich hoffe wir können den pösen Purchen mit irgendeinem Getränk verwirren
der Dschungel wird durch den Transport genug leiden .
Zum Glück habe ich klammheimlich eine Kulisse gebastelt
Also dann bis morgen Abend , den Monitor hier muß ich auch noch verpacken .
Christoph
alles verpackt

Das ist nur DDW gesteuertHarald hat geschrieben:Ist das Ganze da schon DDL gesteuert

so recht anfreunden . Und eine Kirche habe ich auch dabei , vielleicht nicht ganz
so schön wie deine aber selbstgebaut

Christian und Vincenz und meinen Pappkameraden .
@ Otter , ich hoffe wir können den pösen Purchen mit irgendeinem Getränk verwirren
der Dschungel wird durch den Transport genug leiden .
Zum Glück habe ich klammheimlich eine Kulisse gebastelt

Also dann bis morgen Abend , den Monitor hier muß ich auch noch verpacken .
Christoph
- E.G. and W. R.R.
- Buntbahner
- Beiträge: 333
- Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
- Wohnort: Thum / Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)
Ein Hallo an den Regalbahner und allen Buntbahner'n
Meiner einer hat sich heute die Anlage in Schkeuditz angesehen. Die Bilder im BBF siehen ja schon gut aus; im Original aber noch viel besser. Eine saubere arbeit mein Kompliment



MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt
E.G. and W. R.R.

> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Enrico Schmidt

E.G. and W. R.R.

> Eno´s Garten & Western RailRoad <
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)
Hallo Dschungelbahnfreunde
ich musste gerade mal etwas Schienen putzen , um mal wieder ein
Wenig spielen zu können
Bei der Gelegenheit habe ich ein kleines Filmchen einer Schleppfahrt
meines Dampflokfahrgestells durch den dicken Elephanten gedreht .
Es ist ein AVI mit DivX Compression und MP3 Sound - Vorsicht 8 MB
Viel Spass
Christoph
ich musste gerade mal etwas Schienen putzen , um mal wieder ein
Wenig spielen zu können








Bei der Gelegenheit habe ich ein kleines Filmchen einer Schleppfahrt
meines Dampflokfahrgestells durch den dicken Elephanten gedreht .
Es ist ein AVI mit DivX Compression und MP3 Sound - Vorsicht 8 MB

Viel Spass
Christoph
- Dateianhänge
-
- Schleppfahrt.avi
- (7.92 MiB) 850-mal heruntergeladen
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)
Hallo Regalbahner,
das sieht ja schon ganz gut aus, bin mal auf die erste Lifedampf(Luft?)fahrt gespannt!
Kurvenmäßig scheint es ja zu funktionieren.
MfG
Sanbahner
(der gespannt auf das nächste Video wartet)
das sieht ja schon ganz gut aus, bin mal auf die erste Lifedampf(Luft?)fahrt gespannt!
Kurvenmäßig scheint es ja zu funktionieren.
MfG
Sanbahner
(der gespannt auf das nächste Video wartet)
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)
Hallo Zusammen
Der Weihnachtsmann war brav und hat das Richtige gebracht
Boiler_01 (Regalbahner)

Nun kann ich bald eine weitere Lücke in meiner Pottery schließen .
Natürlich sind da einige größere Umbauten nötig und warscheinlich werde ich
das Teil dann auch mit dem Airbrushkompressor beteiben müssen .
Hier eine Fotomontage aus vielen Puzzleteilen :
Boiler_gesamt (Regalbahner)

So soll das dann mal aussehen
Wood_frame_Pug_mill (Regalbahner)

und diese interessante Maschine wird (wurde ?) unter anderem damit angetrieben .
Was das genau ist konnte ich nicht so ganz rausfinden , irgend was wird gemahlen bzw. gemischt . Warscheinlich der Lehm bzw. Ton für die Zigel und
Töpfe .
Wood_frame_Pug_mill_in_use (Regalbahner)

Hier ist noch mal das Teil " in use "
Na denn mal frisch an's Werk
Tschau und schöne Feiertage
Christoph
Der Weihnachtsmann war brav und hat das Richtige gebracht



Boiler_01 (Regalbahner)
Nun kann ich bald eine weitere Lücke in meiner Pottery schließen .
Natürlich sind da einige größere Umbauten nötig und warscheinlich werde ich
das Teil dann auch mit dem Airbrushkompressor beteiben müssen .
Hier eine Fotomontage aus vielen Puzzleteilen :
Boiler_gesamt (Regalbahner)

So soll das dann mal aussehen
Wood_frame_Pug_mill (Regalbahner)

und diese interessante Maschine wird (wurde ?) unter anderem damit angetrieben .
Was das genau ist konnte ich nicht so ganz rausfinden , irgend was wird gemahlen bzw. gemischt . Warscheinlich der Lehm bzw. Ton für die Zigel und
Töpfe .
Wood_frame_Pug_mill_in_use (Regalbahner)

Hier ist noch mal das Teil " in use "

Na denn mal frisch an's Werk

Tschau und schöne Feiertage
Christoph
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)
Hallo Leute ,
in meiner neuseeländischen Werkstatt wird fleissig gearbeitet

Heute wurde ein Posten große T - Träger geliefert , der als Restbestand einer großen Hotelbaustelle
billig erstanden werden konnten . (NZ ÄH-BÄH oder so
)
Gleich wurde alles verladen und mit dem kräftigen Elephanten in die Berge gefahren ,
um dort ein dringendes Brückenbauvorhaben voran treiben zu können .
Im Workshop werden gerade die erste Sitzbänke für die Snake angepasst ,
wärend im Hintergrund noch Erdarbeiten im Gange sind .
Der Elektriker versucht verzweifelt die Leuchtstoffröhre über der Werkbank in Gang zu bringen .
Nur für die Dampflok hat keiner Zeit
da fehlt's immer noch am Kessel .
Denn mal schnell wieder an die Arbeit
Tschau Christoph
in meiner neuseeländischen Werkstatt wird fleissig gearbeitet


Heute wurde ein Posten große T - Träger geliefert , der als Restbestand einer großen Hotelbaustelle
billig erstanden werden konnten . (NZ ÄH-BÄH oder so

Gleich wurde alles verladen und mit dem kräftigen Elephanten in die Berge gefahren ,
um dort ein dringendes Brückenbauvorhaben voran treiben zu können .
Im Workshop werden gerade die erste Sitzbänke für die Snake angepasst ,
wärend im Hintergrund noch Erdarbeiten im Gange sind .
Der Elektriker versucht verzweifelt die Leuchtstoffröhre über der Werkbank in Gang zu bringen .
Nur für die Dampflok hat keiner Zeit

Denn mal schnell wieder an die Arbeit

Tschau Christoph
- Bahndachs
- Buntbahner
- Beiträge: 837
- Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
- Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)
Hallo Christoph,
sieht einfach gut aus!
Bitte unbedingt weiter berichten. Ist zwar nicht meine Spurweite, aber die eine oder andere Inspiration bringt es zumindest mir immer wieder. Und Tricks zum (spurweitenübergreifenden) Abgucken gibt es zur Genüge.
Gruss
Dachs
sieht einfach gut aus!
Bitte unbedingt weiter berichten. Ist zwar nicht meine Spurweite, aber die eine oder andere Inspiration bringt es zumindest mir immer wieder. Und Tricks zum (spurweitenübergreifenden) Abgucken gibt es zur Genüge.

Gruss
Dachs
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)
Hallo Zusammen ,
nach dem erfolgreichen Geschäft mit dem VEB Rote Schluß-Scheibe ....

(der kleine ist eine Spende von Thomas Heyl und der ganz kleine ist "gedrechselt" )
... kann jetzt ja nichts mehr anbrennen
Vielleicht trau ich mir jetzt auch mal an der Dampflok weiterzubauen .
Tschau Christoph
nach dem erfolgreichen Geschäft mit dem VEB Rote Schluß-Scheibe ....

(der kleine ist eine Spende von Thomas Heyl und der ganz kleine ist "gedrechselt" )
... kann jetzt ja nichts mehr anbrennen

Vielleicht trau ich mir jetzt auch mal an der Dampflok weiterzubauen .



Tschau Christoph
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)
Hallo Leute ,
es geht mal ein Stück weiter mit der DCR
ein neuer Streckenteil wurde eingeweiht - die Brücke No 1 und
der nachfolgende Streckenteil mit dem DCR - Unkrautgleis
No1_18 (Regalbahner)

Mein Schlafzimmer wird langsam voll , der Bierkasten ist nur noch über das Bett zu erreichen .
No1_19 (Regalbahner)

Das untere Gleis wird das Unkrautgleis wo diese interessanten Maschinchen
abgestellt und zugewachsen sind :
fotos/data/6451/567Wood_frame_Pug_mill.jpg
No1_20 (Regalbahner)

So schaut das aus , wenn man auf dem Bett steht .
No1_22 (Regalbahner)

Endlich mal wieder eine Weiche gebaut , es geht noch . Fehlen noch die Radlenker und der Antrieb . Diese Weiche könnte man als Gegenbogen-Weiche
bezeichnen . Bei mir wird das Gleis halt nach der Landschaft gebaut und nicht umgedreht
No1_23 (Regalbahner)

Da wo die Feile liegt soll mal der Bach hin . Ein Brückenpfeiler fehlt immer noch
aber das Ganze hält bombenfest . Und das es auch befahrbar ist , zeigt hier
im Anhang die Snake in einem kurzen Video .
Wie immer DivX 5.03 und so etwa 3,2 MB groß .
Einen schönen Abend wünscht Christoph
der das jetzt wieder abbauen muss sonst
es geht mal ein Stück weiter mit der DCR

ein neuer Streckenteil wurde eingeweiht - die Brücke No 1 und
der nachfolgende Streckenteil mit dem DCR - Unkrautgleis

No1_18 (Regalbahner)
Mein Schlafzimmer wird langsam voll , der Bierkasten ist nur noch über das Bett zu erreichen .
No1_19 (Regalbahner)
Das untere Gleis wird das Unkrautgleis wo diese interessanten Maschinchen
abgestellt und zugewachsen sind :
fotos/data/6451/567Wood_frame_Pug_mill.jpg
No1_20 (Regalbahner)
So schaut das aus , wenn man auf dem Bett steht .
No1_22 (Regalbahner)
Endlich mal wieder eine Weiche gebaut , es geht noch . Fehlen noch die Radlenker und der Antrieb . Diese Weiche könnte man als Gegenbogen-Weiche
bezeichnen . Bei mir wird das Gleis halt nach der Landschaft gebaut und nicht umgedreht



No1_23 (Regalbahner)
Da wo die Feile liegt soll mal der Bach hin . Ein Brückenpfeiler fehlt immer noch
aber das Ganze hält bombenfest . Und das es auch befahrbar ist , zeigt hier
im Anhang die Snake in einem kurzen Video .
Wie immer DivX 5.03 und so etwa 3,2 MB groß .
Einen schönen Abend wünscht Christoph
der das jetzt wieder abbauen muss sonst

- Dateianhänge
-
- Snake 2.avi
- (3.21 MiB) 626-mal heruntergeladen