Fenster und Türen gelasert - aus Holz und Kunststoff

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 332
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Fenster und Türen gelasert - aus Holz und Kunststoff

Beitrag von Harald Brosch »

Moin, moin.

Endlich hats geklappt.
Die ersten Fenster aus Kunststoff sind aus dem Laser gekommen.

Bild

Und auch das Umwandeln von DXF-Dateien und Corel-Dateien in Jpegs hab ich endlich kapiert. Allerdings ist der erste Versuch noch etwas groß geraten :-)
http://www.williwinsen.de/Shopfotos/Fenster/index.shtml
Bild



Damit kann ich jetzt endlich so loslegen wie ich es schon länger vorhatte .-)

Tschüß

Harald

PS: Vielleicht habe ich in Schkeuditz einen ersten Testwagen aus gelasertem Polistyrol dabei. Schaun ma mal :-)
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 774
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Fenster und Türen gelasert - aus Holz und Kunststoff

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Harald Brosch hat geschrieben: PS: Vielleicht habe ich in Schkeuditz einen ersten Testwagen aus gelasertem Polistyrol dabei. Schaun ma mal :-)

Hmmmm nicht rein zuuuuuuufällig den 900-455 :scherzkeks: :jump: :jump: :jump:
Gruß
Alexander
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 332
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: Fenster und Türen gelasert - aus Holz und Kunststoff

Beitrag von Harald Brosch »

Moin, moin.

Nein Alex. :|

Diese Fenster sind auf dem neuen 45 Watt-Laser durchgelaufen.

Der Betrieb mit den Großlasern hat bei dem einen Laser neue Brennköpfe montiert.
Heute haben die ein paar Quadratmeter Polistyrol bekommen.

Daraus entstehen noch für Schkeuditz auch auf dem Laser Testmuster von Fenstern und ein MEG Packwagen.

Die Kunststofffenster auf dem 45er Laser sind erste Sahne - wie es auf dem 800er Laser wird, werde ich morgen sehe.

Nur geschnittene Teile auf dem Laser werden recht günstig, hoffe ich.
Gravieren kann ich nur auf dem kleinen Laser.

Tschüß

Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 774
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Fenster und Türen gelasert - aus Holz und Kunststoff

Beitrag von Feldbahn-Alex »

aber das ist doch schon mal eine tolle Sache...auch für das Winterprojekt... :stumm: :P :P :P
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Fenster und Türen gelasert - aus Holz und Kunststoff

Beitrag von Otter1 »

Moin,
Daraus entstehen noch für Schkeuditz auch auf dem Laser Testmuster von Fenstern und ein MEG Packwagen.
Falls jemand zufälligerweise nicht weiß, wie ein MEG Packwagen aussieht, stelle ich mal ein Foto davon ein:

Ottilie mit MEG Packwagen (Otter1)
Bild

Ein Traummodell für Nietenzähler oder für Leute, die schon mal für die Wasserstrahl-Köf üben wollen, Niete zu setzen.

Grüße

Otter 1
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 332
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: Fenster und Türen gelasert - aus Holz und Kunststoff

Beitrag von Harald Brosch »

Moin Jürgen.

Bei der Datei für die Testversion habe ich mal alle Nietlöcher entfernt.
Da kommt es mir nur auf den Test der Passgenauigkeit an.

Ich möchte sehen, ob ich da gegenüber den Holzdateien Änderungen einbringen muß.

tschüß

Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 774
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Fenster und Türen gelasert - aus Holz und Kunststoff

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin Holz (und zukünftiger Plaste)-Beleuchter :lol:

Wenns klappt steht ja dem Bau von beblechten Personenwagen nichts mehr im Wege... In Kombination mit ner Holzinnenverkleidung könnten da ganz herrliche Modelle entstehen... :P
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Fenster und Türen gelasert - aus Holz und Kunststoff

Beitrag von Otter1 »

Moin,


Wenns klappt steht ja dem Bau von beblechten Personenwagen nichts mehr im Wege
Dem Bau von beblechten PWs stand auch vorher schon nichts im Wege, wie man auf dem Bild sehen kann.

Bild

(Laserrügenwagen und Lok gebaut von Wilhelm B.)

Lediglich die Bearbeitungstechniken unterscheiden sich. Weitere Bilder und Bauanleitungen www.lasergang.de

Grüße

Otter 1
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 774
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Fenster und Türen gelasert - aus Holz und Kunststoff

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Det weiß ich doch, jedoch erspart es reichlich Spachtel und Schleifarbeit :idea:
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Fenster und Türen gelasert - aus Holz und Kunststoff

Beitrag von Otter1 »

Moin,
Det weiß ich doch, jedoch erspart es reichlich Spachtel und Schleifarbeit
_________________
Kannst Du mal ein Photo einstellen und zeigen, wo Du an "verblechten" Laserwagen spachteln musstest?
Wilhelm und ich kommen bei den Lasermodellen immer mit ein oder zwei Schichten Schnellschliffgrundierung und etwas Sandpapier aus, um spiegelglatte Oberflächen zu bekommen. Wenn wir das wollen.

Spachtel brauchen wir manchmal bei den Dächern und bei den Pufferbohlen.
Egal ob Holz oder Blech.

Grüße

Otter 1
Antworten