Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moderator: Schrauber
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 30. Jan 2005, 16:29
- Wohnort: München
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Hallo,
dann möchte ich mich auch mal vorstellen. Ich heiße Stefan Kühne und komme aus München. Eigentlich bin ich Spur 0 Bahner, allerdings mit starkem Hang zu Schmalspurigem. Ich bin durch einen LGB Freund auf das Forum gestoßen und ich lese es, weil es einfach fantastisch viele Tips und Anregungen gibt. Da auch ich den Selbstbau bzw. Umbau von Modellen liebe, lese ich hier immer wieder gerne.
Und je mehr ich Schienen ich im Garten liegen sehen, umso doller fängt es an zu kribbeln. Wenn nur ein Garten da wäre......
Gruß
Stefan
dann möchte ich mich auch mal vorstellen. Ich heiße Stefan Kühne und komme aus München. Eigentlich bin ich Spur 0 Bahner, allerdings mit starkem Hang zu Schmalspurigem. Ich bin durch einen LGB Freund auf das Forum gestoßen und ich lese es, weil es einfach fantastisch viele Tips und Anregungen gibt. Da auch ich den Selbstbau bzw. Umbau von Modellen liebe, lese ich hier immer wieder gerne.
Und je mehr ich Schienen ich im Garten liegen sehen, umso doller fängt es an zu kribbeln. Wenn nur ein Garten da wäre......
Gruß
Stefan
- Eisenbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 22. Apr 2003, 00:10
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Herzlich willkommen! Da wir auch noch den gleichen Nachnamen besitzen, doppelt herzlich willkommen!!
Gruß
Eisenbahner
Gruß
Eisenbahner
- firebird
- Buntbahner
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 17:21
- Wohnort: Klosters
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Ups, diesen Beitrag habe ich doch glatt übersehen.
Dann will ich doch versäumtes nachholen.
Auf dieses Forum bin ich eher per Zufall / Hinweis gestossen.
Ich bin 37 Jahre alt, bin verheiratet und habe 4 Kinder (ja, da ist einiges los).
Zur Zeit arbeite ich als Ressortleiter Fernsteuerzentrum im RailControlCenter
der Rhätischen Bahn in Landquart. Ab September übernehmen wir dort schrittweise die Fernsteuerung Landquart - (Chur), Chur - Disentis und Reichenau - Preda. Im gleichen Gebäude befindet sich auch die Stelle der betrieblichen Anordnungen, Lokdispo, und Personaldispo (Lok- und Zugpersonal). Diese Job's sind auch Bestandteil des RCC. Die Güterdispo und die Verkaufsabteilung des Güberverkehrs ist auch in diesem Gebäude, aber eine eigene Abteilung.
Modellbahnhobby: Ich pendelte einige Jahre zwischen 0m und H0m (RhB).
Das Herz wollte eigentlich eine 0m Anlage (FineScale), der Finanzminister, die Regierungsrätin und der vorhandene Platz zogen H0m vor.
Auf der Suche nach dem Mittelweg bin ich nun auf 0e gestossen. Hier habe ich die "grossen" Fahrzeuge, komme aber mit dem H0m Budget auch recht weit.
Zumindest, wenn ich Magic Train von Fleischmann und die US-Fahrzeuge von Bachmann anschaue. Letztere gefallen mir sehr. Sollte ich aber europäische Fahrzeuge in dieser Preisklasse und Qualität finden, würde ich diese bevorzugen. Wo gibt es solche? Nehme gerne Hinweise entgegen.
Im Moment neige ich dazu, für meinen Junior ein paar Fleischmann Fahrzeuge und für mich einige US Fahrzeuge (0n30) zu kaufen.
Ach ja, zum Schluss noch mein Wohnort: Es ist Klosters.
Weitere Hobbys? Na ja, bei der grösse der Familie liegt nicht mehr viel drin.
Eines habe ich ganz sicher noch, wobei dies schon beinhahe eine Leidenschaft ist. Ich bin Ausbildungschef und Abteilungschef "Tunnelrettung" der Stützpunktfeuerwehr Klosters - Serneus.
Mit kollegialen Grüssen
firebird (Roland)
Dann will ich doch versäumtes nachholen.
Auf dieses Forum bin ich eher per Zufall / Hinweis gestossen.
Ich bin 37 Jahre alt, bin verheiratet und habe 4 Kinder (ja, da ist einiges los).
Zur Zeit arbeite ich als Ressortleiter Fernsteuerzentrum im RailControlCenter
der Rhätischen Bahn in Landquart. Ab September übernehmen wir dort schrittweise die Fernsteuerung Landquart - (Chur), Chur - Disentis und Reichenau - Preda. Im gleichen Gebäude befindet sich auch die Stelle der betrieblichen Anordnungen, Lokdispo, und Personaldispo (Lok- und Zugpersonal). Diese Job's sind auch Bestandteil des RCC. Die Güterdispo und die Verkaufsabteilung des Güberverkehrs ist auch in diesem Gebäude, aber eine eigene Abteilung.
Modellbahnhobby: Ich pendelte einige Jahre zwischen 0m und H0m (RhB).
Das Herz wollte eigentlich eine 0m Anlage (FineScale), der Finanzminister, die Regierungsrätin und der vorhandene Platz zogen H0m vor.
Auf der Suche nach dem Mittelweg bin ich nun auf 0e gestossen. Hier habe ich die "grossen" Fahrzeuge, komme aber mit dem H0m Budget auch recht weit.
Zumindest, wenn ich Magic Train von Fleischmann und die US-Fahrzeuge von Bachmann anschaue. Letztere gefallen mir sehr. Sollte ich aber europäische Fahrzeuge in dieser Preisklasse und Qualität finden, würde ich diese bevorzugen. Wo gibt es solche? Nehme gerne Hinweise entgegen.
Im Moment neige ich dazu, für meinen Junior ein paar Fleischmann Fahrzeuge und für mich einige US Fahrzeuge (0n30) zu kaufen.
Ach ja, zum Schluss noch mein Wohnort: Es ist Klosters.
Weitere Hobbys? Na ja, bei der grösse der Familie liegt nicht mehr viel drin.
Eines habe ich ganz sicher noch, wobei dies schon beinhahe eine Leidenschaft ist. Ich bin Ausbildungschef und Abteilungschef "Tunnelrettung" der Stützpunktfeuerwehr Klosters - Serneus.
Mit kollegialen Grüssen
firebird (Roland)
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Hallo Buntbahnerinnen und Buntbahner,
Auch ich möchte dieses Brett zum "Outing" nutzen.
Ich heiße Ron, bin 49 und verheiratet.
Modelleisenbahner fast "von Geburt" an ( bekam die erste PIKO-Startpackung im zarten Alter von 6 Monaten!)
Daraus wurden fast 20 Jahre HO-Bahn.
Nach weiteren 20 jahren Modellbahnabstinenz soll es nun etwas größer in die hoffentlich nächsten 20 Jahre gehen.
Meine Interessen gelten der Feldbahn im Allgemeinen, da ich praktisch in Sichtweite der "Sandbahn" ( Kiesbahn Leipzig-Lindenau) aufgewachsen bin und diese Bahn unser bevorzugter Abenteuerspielplatz war. Weiterhin interessiert mich natürlich alles, was mit Großspurbahnen zu tun hat.
Da mir durch Umzug nach Bayern leider der Garten abhanden gekommen ist, werde ich wohl statt 1:13,3 nun in 1:22,5 bauen. Vorher hoffe ich doch, daß ich mir in Schkeuditz noch "Live" die eine oder andere Anregung holen kann. Außerdem werde ich die Gelegenheit nutzen, mich mit entsprechendem Material einzudecken ( Gleisprofile, Feldbahnachsen....).
Falls es im Tegernseer Tal doch noch den einen oder anderen Gartenbahner gibt, würde ich mich über einen persönlichen Kontakt freuen.
Soviel zum Outing, man sieht sich in Schkeuditz!
Viele Grüße vom Sandbahner
PS: Wo kann ich in Schkeuditz meinen Kasten Einstandsbier ( Tegernseer Spezial) abliefern?
Auch ich möchte dieses Brett zum "Outing" nutzen.
Ich heiße Ron, bin 49 und verheiratet.
Modelleisenbahner fast "von Geburt" an ( bekam die erste PIKO-Startpackung im zarten Alter von 6 Monaten!)
Daraus wurden fast 20 Jahre HO-Bahn.
Nach weiteren 20 jahren Modellbahnabstinenz soll es nun etwas größer in die hoffentlich nächsten 20 Jahre gehen.
Meine Interessen gelten der Feldbahn im Allgemeinen, da ich praktisch in Sichtweite der "Sandbahn" ( Kiesbahn Leipzig-Lindenau) aufgewachsen bin und diese Bahn unser bevorzugter Abenteuerspielplatz war. Weiterhin interessiert mich natürlich alles, was mit Großspurbahnen zu tun hat.
Da mir durch Umzug nach Bayern leider der Garten abhanden gekommen ist, werde ich wohl statt 1:13,3 nun in 1:22,5 bauen. Vorher hoffe ich doch, daß ich mir in Schkeuditz noch "Live" die eine oder andere Anregung holen kann. Außerdem werde ich die Gelegenheit nutzen, mich mit entsprechendem Material einzudecken ( Gleisprofile, Feldbahnachsen....).
Falls es im Tegernseer Tal doch noch den einen oder anderen Gartenbahner gibt, würde ich mich über einen persönlichen Kontakt freuen.
Soviel zum Outing, man sieht sich in Schkeuditz!
Viele Grüße vom Sandbahner
PS: Wo kann ich in Schkeuditz meinen Kasten Einstandsbier ( Tegernseer Spezial) abliefern?
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Hallo,
noch ein gebürtiger Sachse mehr hier im Forum
Reinkommen und links ist die Buntbahnstrecke. Gegenüber sitzen auch Buntbahner, also beide Seiten beachten.....

noch ein gebürtiger Sachse mehr hier im Forum




Im ZeltWo kann ich in Schkeuditz meinen Kasten Einstandsbier ( Tegernseer Spezial) abliefern?







cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
@viereKa
OK, dann ist ja alles klar, Kiste ist verstaut, werde wohl gegen Mittag in Schkeuditz sein.
MfG
Sandbahner
OK, dann ist ja alles klar, Kiste ist verstaut, werde wohl gegen Mittag in Schkeuditz sein.
MfG
Sandbahner
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Hallo Buntbahner,
die besagte Kiste vom Sandbahner ist, wie versprochen, eingetroffen.
Leider hat es fido nicht gepackt, softwaremäßig den Flascheninhalt in das Forum umzuleiten.
Die Schkeuditzteilnehmer bedanken sich aber trotzdem beim Sandbahner für die flüssigen Kalorien, die wenigstens kurzzeitig die Temperaturen hier vergessen ließen.
Gruß vom Prellbock
die besagte Kiste vom Sandbahner ist, wie versprochen, eingetroffen.
Leider hat es fido nicht gepackt, softwaremäßig den Flascheninhalt in das Forum umzuleiten.
Die Schkeuditzteilnehmer bedanken sich aber trotzdem beim Sandbahner für die flüssigen Kalorien, die wenigstens kurzzeitig die Temperaturen hier vergessen ließen.
Gruß vom Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
- garrattmaker
- Buntbahner
- Beiträge: 101
- Registriert: Sa 25. Jun 2005, 01:39
- Wohnort: Wien/Triest
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Hi Buntbahner,
Ich lebe in Wien bin 52 Familie mit 3 erwachsenen Kindern und einer sehr geduldigen Frau;-)
Wie der Name schon sagt ist mein Hauptinteresse die Garratt Lok.
Ich habe etwa 1982/83 mit der Gartenbahnerei eher zufällig begonnen.
Mein Nachbar hat mit dem Import von "Merlin" Livesteam Loks begonnen und ich habe ihm eine Illustration einer Lok gemacht. Um das Honorar habe ich mir gleich eine Merlin gekauft...
Ein paar Jahre später habe ich dann für LGB eine Illu der Frank-S/Aster gemacht (LGB Depesche ca 65 Titelblatt) und wieder habe ich fürs Honorar zugeschlagen. Gleichzeitig habe ich begonnen Infos über Garratts zu sammeln.
Seit etwa 1997 habe ich keinen Garten mehr und so habe ich begonnen mich mit dem Bau von Garratts zu beschäftigen. Es haben sich im Lauf der Zeit div. Bücher Infos und weit über 1000 Konstruktionspläne angesammelt.
Ich habe Garratts in unterschiedlicher Bauweise (LGB Antrieb usw) gebaut.
Die interesanteste und auch exakteste ist die MENGO - eine von 12 Loks
Sie wurde im "Gartenbahnprofi" beschrieben. Auch gibt es davon eine website
www.garrattmaker.com (making of mengo!)
Zur Zeit arbeite ich an der zweiten Lok aus der Serie die eine Livesteam Version sein wird.
In meinen "normalen" Beruf arbeite ich mit 3D-Programmen, so daß es für mich die einfachste Lösung war die Lok 3D zu bauen und dannach die Teile aus den Daten zu fertigen bzw fertigen zu lassen (Tip für verheiratete: Ätzen n der Badewanne kommt nicht gut an).
So, daß war´s Wenn ich jemanden Beim Thema Garratts weiterhelfen kann tu ich natürlich gerne...
lg aus wien
garratmaker
Ich lebe in Wien bin 52 Familie mit 3 erwachsenen Kindern und einer sehr geduldigen Frau;-)
Wie der Name schon sagt ist mein Hauptinteresse die Garratt Lok.
Ich habe etwa 1982/83 mit der Gartenbahnerei eher zufällig begonnen.
Mein Nachbar hat mit dem Import von "Merlin" Livesteam Loks begonnen und ich habe ihm eine Illustration einer Lok gemacht. Um das Honorar habe ich mir gleich eine Merlin gekauft...
Ein paar Jahre später habe ich dann für LGB eine Illu der Frank-S/Aster gemacht (LGB Depesche ca 65 Titelblatt) und wieder habe ich fürs Honorar zugeschlagen. Gleichzeitig habe ich begonnen Infos über Garratts zu sammeln.
Seit etwa 1997 habe ich keinen Garten mehr und so habe ich begonnen mich mit dem Bau von Garratts zu beschäftigen. Es haben sich im Lauf der Zeit div. Bücher Infos und weit über 1000 Konstruktionspläne angesammelt.
Ich habe Garratts in unterschiedlicher Bauweise (LGB Antrieb usw) gebaut.
Die interesanteste und auch exakteste ist die MENGO - eine von 12 Loks
Sie wurde im "Gartenbahnprofi" beschrieben. Auch gibt es davon eine website
www.garrattmaker.com (making of mengo!)
Zur Zeit arbeite ich an der zweiten Lok aus der Serie die eine Livesteam Version sein wird.
In meinen "normalen" Beruf arbeite ich mit 3D-Programmen, so daß es für mich die einfachste Lösung war die Lok 3D zu bauen und dannach die Teile aus den Daten zu fertigen bzw fertigen zu lassen (Tip für verheiratete: Ätzen n der Badewanne kommt nicht gut an).
So, daß war´s Wenn ich jemanden Beim Thema Garratts weiterhelfen kann tu ich natürlich gerne...
lg aus wien
garratmaker
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Hallo Sandbahner,
da vom Freitag zum Sonnabend niemand der in Schkeuditz anwesenden im Forum lesen konnte, wußte man auch nichts von der Kiste. Ich habe es nicht erzählt
und umso erstaunter waren die Leute, nach Deiner Kistenabgabe.
Aufklärung erfolgte dann später...
Aber: Ich hatte auch geschrieben:

da vom Freitag zum Sonnabend niemand der in Schkeuditz anwesenden im Forum lesen konnte, wußte man auch nichts von der Kiste. Ich habe es nicht erzählt



Aufklärung erfolgte dann später...
Aber: Ich hatte auch geschrieben:
Also hättest Du die Kiste auch bei mir rechts abgeben können, aber Bommel hat uns allen etwas abgegebenund links ist die Buntbahnstrecke. Gegenüber sitzen auch Buntbahner, also beide Seiten beachten


cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Hallo Sandbahner,
das ging schon in Ordnung.
Auf der Seite von 4eK fuhr ein von Otter gesteuerter Unkrautvernichtungszug mit je einem Gläschen Stierker Feuerschwein. Damit war der Zug voll ausgelastet, selbst beim Ausbleiben der unter Gewalteinwirkung herangeschleiften Trinker.
Auf dieser Seite des Zeltes wäre das Bier in Gläsern noch vor erreichen der ersten Ausfahrtweiche schal gewesen. Deine Entscheidung war schon richtig.
Winfried
das ging schon in Ordnung.
Auf der Seite von 4eK fuhr ein von Otter gesteuerter Unkrautvernichtungszug mit je einem Gläschen Stierker Feuerschwein. Damit war der Zug voll ausgelastet, selbst beim Ausbleiben der unter Gewalteinwirkung herangeschleiften Trinker.
Auf dieser Seite des Zeltes wäre das Bier in Gläsern noch vor erreichen der ersten Ausfahrtweiche schal gewesen. Deine Entscheidung war schon richtig.



Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1