V-Speichenradsatz (1000mm)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: V-Speichenradsatz (1000mm)

Beitrag von fido »

Hallo Bernhard,
Hallo Marco,

ich habe tatsächlich zuerst auch eine Einzelspeiche gefräst. Nur muss ich dann 16 solcher Speichen in den Radreifen einsetzen. Leider wird das richtig aufwendig, da die kleinen Einzelspeichen für meine dicken Finger sehr unhandlich sind. Daher habe ich das verworfen und Doppelspeichen gefräst.

Die Doppelspeichen kann man richtig in die Finger nehmen und in den Radreifen einsetzen. Die letzte Speiche habe ich mit Hammer eingeschlagen, da die Passung wirklich sehr genau ist. Der Vorteil ist, dass ich nur die Narbe in der Mitte einlöten muss, die Doppelspeichern aber jetzt schon bombenfest halten. Mit Einzelspeichen klappt das weniger gut.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: V-Speichenradsatz (1000mm)

Beitrag von Nick »

Hallo,
@fido und Marco:
Beide Varianten sind wirklich fantastisch geworden.
Wir haben ja auch schon überlegt diese Räder als Gussteil zu machen.
Aber der passende Wagen lässt noch auf sich warten :oops:

Ich finde es übrigends toll, dass die 64mm Fraktion immer größer wird.
Im überlesen von Kommentaren bin ich mittlererweile sehr gut.
Gedanklich arbeite ich auch schon daran, 64mm Gleise mit Heißdampföl zu kontaminieren. Leider weiß ich noch nicht welche Gleise. :roll:

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: V-Speichenradsatz (1000mm)

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Flachschieber, hallo fido,

ich bin begeistert! Da kann ich natürlich nicht mithalten, aber ich hätte schon auch Bedarf - gleicher Grund wie bei Euch.

@ Nick: Gleise gibt es ja, man muss nur eigene haben, weil die der IGSpur II sind heilig. Aber die Lok hast Du schon? Interessiert mich brennend!

Beste Grüße

Max 25 Kmh.
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: V-Speichenradsatz (1000mm)

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Fido
ich habe tatsächlich zuerst auch eine Einzelspeiche gefräst. Nur muss ich dann 16 solcher Speichen in den Radreifen einsetzen. Leider wird das richtig aufwendig, da die kleinen Einzelspeichen für meine dicken Finger sehr unhandlich sind. Daher habe ich das verworfen und Doppelspeichen gefräst.
Also zum Einspeichen muss man die Einzelspeichen nur im Kreis grob anordnen und dann mit dem Radreifen zusammenstreifen und die letzte Speiche etwas eindrücken.Das geht aber nur richtig wenn man einen Ansatz im Radreifen hat.
Die Speichenteichen suchen sich die richtige position automatisch.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: V-Speichenradsatz (1000mm)

Beitrag von Nick »

Hallo Max,
wie gesagt, das sind bisher noch Spinnereien.
Aber die Lok 6 der GES (Margarethe) würde mir sehr gut gefallen.

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: V-Speichenradsatz (1000mm)

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Nick

die "Margarethe" stehet auch in Heilbronn.Wie wäre es mit einer Messexrusion in der Vorlesungsfreien zeit ins SEH.Mein Vavorit die T3 "555" steht auch dort.Allerdings zerlegt was dem Messen entgegenlommt.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: V-Speichenradsatz (1000mm)

Beitrag von Nick »

Hallo Marco,
ich bin dabei.
Brauchen wir nur noch Bommel-Latten oder -Maßbänder oder wie die Dinger heißen.
...und Gleise. Ich bin gespannt auf den Drei-Schienen-Gleis Rundkurs in deinem Garten :wink:

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: V-Speichenradsatz (1000mm)

Beitrag von fido »

Hallöchen,

ich habe fertig. Zuerst habe ich diese Montagehilfe zum Zusammenbau des Doppelspeichenrades gefräst:

Bild


Das Doppelspeichenrad ist verlötet. Nach dem Putzen habe ich es schlagfei in der Drehbank eingespannt, die Speichen mit einem Schmirgelpapier beidseitig geglättet und die Narbe aufgebohrt. Das Rad läuft nun absolut taumelfrei. Hier die Ansicht der Vorderseite:

Bild


Und von hinten:

Bild


Anschließend habe ich das Rad einige Sekunden in Pariser Oxyd gelegt und abtropfen lassen. Besonders der Radreifen aus Stahl erhielt einen sehr realistischen Rostton.:

Bild

Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: V-Speichenradsatz (1000mm)

Beitrag von fido »

Hallöchen,

es gibt neues zum Doppelspeichenrad der Verbandsbauart.

Ich habe in den letzten Wochen die Zeichnung verbessert und neue Doppelspeichen mit einem 1mm Fräser herstellt. Nun ist der innere Winkel spitzer geworden. Marco baut das Urmodell fertig. Es soll dann auch Abgüsse für die Freunde der Regelspur geben.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: V-Speichenradsatz (1000mm)

Beitrag von anoether »

Hallo fido,

das sieht ja sehr vielversprechend aus.
fido hat geschrieben:Es soll dann auch Abgüsse für die Freunde der Regelspur geben.
Wenn es jetzt auch Abgüsse für die Freunde der Regelspur geben soll, wäre eine ungefähre Preisangabe schon interessant.
Auch zum angedachten zeitlichen Ablauf würde ich sehr gern etwas lesen.

Möchtest Du die Räder dann fertig mit Buchsen und Achsen versenden?

Gruß Andreas
Antworten