Ralfs Teststrecke

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Ralfs Teststrecke

Beitrag von Ralf »

Tach Buntis,

hier mal ein paar Bildchen meiner noch im Aufbau befindlichen Teststrecke.

Ausfahrt aus BW (Ralf)
Bild


BW (Ralf)
Bild


Ostkurve (Ralf)
Bild


Westkurve (Ralf)
Bild

Viele Grüße

Ralf
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Account gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 139
Registriert: So 23. Mai 2004, 13:10

Re: Ralfs Teststrecke

Beitrag von Account gelöscht »

Endlich mal eine Anlage mit grosszügigen Bogenradien. :)
Da mach das Ausfahren mit Zügen um 5-10m Länge so richtig spass :)

Snow
Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Re: Ralfs Teststrecke

Beitrag von Ralf »

snow7 hat geschrieben:Da mach das Ausfahren mit Zügen um 5-10m Länge so richtig spass :)
Dafür ist sie gedacht!

Kleinster Radius 3 Meter.

Steigungen 3% nur die Einfahrt ins BW ist kurz vorher mit 5% zwecks Bremswirkung :wink:

Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Ralfs Teststrecke

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Wirklich großzügig angelegt die Anlage...
Wer den Platz dafür hat, der kann sowas natürlich machen. Unser Garten ist zwar auch recht umfangreich, aber die topografischen Gegebenheiten haben mich auf R3 gezwungen...

Aber bei dir wird sich deine Garatt sicherlich freuen, wenn sie mit vorbildlichen langen Zügen durch den Garten stampft.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Re: Ralfs Teststrecke

Beitrag von Ralf »

Waldbahner hat geschrieben:Wirklich großzügig angelegt die Anlage...
Wer den Platz dafür hat, der kann sowas natürlich machen.
Gerd,

ich habe den Vorteil, dass meine Frau mir freie Hand lässt.
Und meine kleine schwarze freut sich wirklich. Auch wenn sie förmlich nach einer HU schreit. Mit einem langen Zug hinter, muss ich wirklich schon den Knüppel auf den Tisch legen!!

Und auch ein bisschen Wasserkochen muss dann auch sein :cry:

Wenn es mir in den Kopf kommt und meine Portokasse es zulässt, dann trage ich mich schon mit dem Gedanken noch etwas zu erweitern. So mit Radius 4 Meter. Sodas die jetztige Strecke die kleine ist.

Viele Grüße
aus dem Aw Brockenblick


Ralf
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Ralfs Teststrecke

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Ralf,

bin beeindruckt! Wirklich eine großzügige Anlage. Und da Du freie Hand hast, gibt es sicherlich Pläne für "ganz außen rum" oder Punkt - zu Punkt. Hast Du schon Erfahrungen mit dem Rasenmähen / Schotter? Und wie ist das mit dem Kuppeln, rangierst Du nur im BW oder krabbelst Du im Gras rum? Ich frage deshalb, weil ich in Bälde auch gelegenheit habe, eine Gartenanlage anzudenken, aber auch so eine ebene Topografie mit Rasenfläche vorfinde.

Beste Grüße vom

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

Re: Ralfs Teststrecke

Beitrag von erhard »

schöne anlage wirklich...

gruß aus hamburg

erhard
( dem , seit er die bilder gesehen hat die tränen in den augen stehen und die worte fehlten.....)
Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Re: Ralfs Teststrecke

Beitrag von Ralf »

Hallo Max,

klar gibt es Pläne für rundrum und so. Aber es muss erstmal etwas Geld fließen.
Mit dem Mähen gibt es bis jetzt keine Probleme. Zumindest hat meine Frau noch nix gesagt :wink: :wink: :twisted: :twisted: :oops: :oops:

Nein, mal im Ernst, es lässt sich super mähen, da die Gleise auf Siebdruckplatten liegen, die etwas erhöht sind.
Wenn ich mal einschottern sollte, werde ich darüber berichten.

Das mit dem kuppeln ist schon so eine Sache. Bisher ist es so, dass ich nur im BW rangiere. Der Platz in Einfahrtsgleis reicht für einen 11 Wagen Hopper Zug. Diesen kann ich dann auf dem anderen Gleis umfahren.

Als nächstes ist ein Wagen Abstellgleis auf der Reihe Plastersteine geplant, welche links neben den Gehwegplatten liegt (hinter Gartenhaus).

Ich bin ja noch beim bauen!! :!: :cry:

Erhard, du brauchst nicht weinen, zur Not kannst du ja mal schnell vorbeikommen zum Dampfen. :arrow: Achtung, Gleise stromlos!!!


Viele Grüße

Ralf

Nachtrag:
Animiert wurde ich bei den Jungs in Ami-Land. Gugst du hier:
http://www.mylargescale.com/forum/topic ... C_ID=30746

und hier:

http://www.mylargescale.com/forum/topic ... C_ID=30743

Die Stecke ist kein Club, sondern gehört einer einzelnen Person!!!!!!
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

Re: Ralfs Teststrecke

Beitrag von erhard »

da kann man wirklich nur blass werden... minimalismus als circus maximus

ein traum von einer anlage und dem platz dafür.

ich werde mir mal neue ziele stecken :lol:

das angebot bei dir zu fahren ist eine schöne idee ich bringe auch 'ne kabeltrommel und einen trafo mit :)
muss nur noch wissen wo dein "im Keller " ist :)

grüße aus HH
erhard
Benutzeravatar
Helmut
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 232
Registriert: Di 13. Mai 2003, 11:12
Wohnort: Steinfurt

Re: Ralfs Teststrecke

Beitrag von Helmut »

Wenn in Rahmen der Privatisierung sich meine Gemeinde vom nichtrentablem Stadtpark trennt, sollte ich mal schauen, ob ich da nicht zuschlagen kann?
Antworten