Gartenbahnbauer (Neuanlage) für TV Doku gesucht

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Christoph Oldenburg
Beiträge: 2
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 13:06

Gartenbahnbauer (Neuanlage) für TV Doku gesucht

Beitrag von Christoph Oldenburg »

Liebe Forums Leser,

ich bereite zur Zeit eine 4-teilige TV Doku zum Thema Gartenbau vor. Dabei möchte ich gerne auch Geschichten erzählen, die man noch nicht so oft im TV gesehen hat. Zu diesem Zweck bin ich auf der Suche nach Gartenbahnbauern, die in den nächsten Tagen oder Wochen beginnen, sich eine entsprechende Anlage aufzubauen.
Besonders interessant wären Projekte die noch am Punkt Null sind. Es dürfen sich gerne Bastler und Bahner melden, die ihr Hobby erst entdeckt haben und jetzt die ersten Gehversuche auf diesem Gebiet unternehmen.
Für Rückfragen oder Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung. Am besten erreichen kann man mich unter:

Christoph Oldenburg
blue eyes Film und TV
089 - 969893-47
christopholdenburg@blueeyes.de

Vielen Dank für das Interesse,
mit besten Grüßen,

Christoph Oldenburg

PS: Der Forumsbetreiber ist über meine Anfrage informiert und hat dieses Posting genehmigt.
Garrat
Beiträge: 16
Registriert: So 19. Sep 2004, 10:38

Re: Gartenbahnbauer (Neuanlage) für TV Doku gesucht

Beitrag von Garrat »

Lieber Doku-Filmer
Eine Gartenbahn "wächst" mit den Ideen seines Erbauers.Dazu,die passende Flora mit einbezogen,brauchts auch seine Zeit."Sehenswerte Gartenbahnen" gibt es einige,aber die sind nicht in ein paar Tagen oder Wochen erbaut worden.Daß man den Bau einer Gartenbahn in so kurzer Zeit dokumentieren möchte kann ich mir persönlich nicht vorstellen.

Anders; wie bei Innenanlagen in kleineren Maßstäben ist das "Bauen" in der freien Natur anderen Regeln unterworfen.Sehenswerte Gartenbahnanlagen
sind meistens in jahrelanger "Kleinarbeit" entstanden.
vieles ist wenig+wenig ist mehr....
Sascha
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gartenbahnbauer (Neuanlage) für TV Doku gesucht

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo,

eigentlich finde ich die Idee super. Ich habe mich auch schom immer gewundert, weswegen mir in "Mein schöner Garten" noch nie eine Gartenbahn über den Weg gelaufen... pardon, gefahren ist.

Aber wie mein Vorredner schon sagt ist das mit der Dokumentation so eine Sache. Beim Bau einer Gartenbahn ist man oft an topographische Gegebenheiten angewiesen. Unsere Gartenbahn hat z.B. einen Höhenunterschied von einem Meter zu überwinden und das maximal 3,5% Steigung. Und die Bauzeit unserer Anlage zog sich über fast 6 Jahre hinweg bis sie sich endlich harmonisch in den Garten einschmiegte.

Wenn es euch möglich sein sollte, so versucht doch mal etwas mehr Zeit zu investieren. Es würde sich sicher lohnen.

Übersicht (Waldbahner)
Bild
Eine Teil-übersicht der Gesamten Anlage


Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Account gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 139
Registriert: So 23. Mai 2004, 13:10

Re: Gartenbahnbauer (Neuanlage) für TV Doku gesucht

Beitrag von Account gelöscht »

Irgendwie werde ich da an einen alten amerikanischen Schinken (Film) erinnert. An den Titel erinnere ich mich nicht mehr, nur an eine Szene. Für einen Film (im Film) soll ein Hollywood Star Unterricht bei einem Japaner nehmen um das Handwerk einer Geisha zu erlernen. Bei dem Gespreäch zwischen Produzent und Lehrmeister meinte der Amerikaner vollmundig, dass sie genügend Zeit hätten für den Unterricht. Das was der Ami für viel hielt, war nur ein Bruchteil was notwendig ist.

Nun, ich will hier niemanden zu nahe treten. Aber ich kenne beide Seiten. Wie lange es dauert bis eine qualitativ hochwertige Modellbahn entsteht (egal ob innen oder aussen) resp. wie schnell Aufträge erledigt sein müssen. Meist schon gestern fertig.

Ich habe mal Aushilfsweise bei einer grösseren Produktion als Kameramann gearbeitet, da bekam ich zu hören, ich solle mich nicht zu sehr in Details verzetteln. Aber das ist wohl eine Gratwanderung zwischen Kunst und Kommerz.

Snowi
Snowi
erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

Re: Gartenbahnbauer (Neuanlage) für TV Doku gesucht

Beitrag von erhard »

vielleicht läßt sich hier aber auch ein gemeinschaftswerk erstellen , ein querschnitt durch die buntbahnergemeinde.

es gäbe erste schritte zu sehen , fortgeschrittene anlagen, schöne hobbyanlagen und die masterpieces...

vielleicht macht sich mal jemand an eine liste wer für diese verschiedenen schritte zum vorzeigen bereit ist ?


auch ne meinung:
erhard
Account gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 139
Registriert: So 23. Mai 2004, 13:10

Re: Gartenbahnbauer (Neuanlage) für TV Doku gesucht

Beitrag von Account gelöscht »

erhard hat geschrieben:vielleicht läßt sich hier aber auch ein gemeinschaftswerk erstellen , ein querschnitt durch die buntbahnergemeinde.

es gäbe erste schritte zu sehen , fortgeschrittene anlagen, schöne hobbyanlagen und die masterpieces...

vielleicht macht sich mal jemand an eine liste wer für diese verschiedenen schritte zum vorzeigen bereit ist ?


auch ne meinung:
erhard
Eigenbau ist wieder einmal angesagt. Vor ein paar Monaten habe ich mich dazu entschlossen einen eigenen Film zu produzieren. Weil es zum Thema österreichische Gartenbahnen ja praktisch nichts gibt ist "Eigenbau" angesagt.

Aber das ist ein anderes meiner Projekte.

Für die Österreicher die hier mitlesen: Ich suche noch Anlagenbesitzer die mitmachen.

Snowi
PS: ich hoffe das war jetzt nicht unerwünschte Werbung
Christoph Oldenburg
Beiträge: 2
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 13:06

Re: Gartenbahnbauer (Neuanlage) für TV Doku gesucht

Beitrag von Christoph Oldenburg »

Liebe Forums Leser,

danke für die rege Diskussion um unser Vorhaben. Dazu noch ein paar Worte. Sicher ist es richtig, dass wir Jahre bräuchten, um den kompletten (wenn es das dann je gibt) Aufbau einer Anlage zu zeigen. Das ist aber nicht notwendig. Eigentlich ist unsere Doku ja eine Gartenbau Sendung. Doch wir möchten einfach versuchen zu zeigen, dass man statt Rollrasen und Begonienbeet auch etwas anderes aus seinem Garten machen kann. Die ersten Schritte reichen dazu vollkommen aus, denn die Leerstellen, die zwangsläufig bleiben, füllen die Zuschauer dann durch ihre Phantasie aus. Und diese eigene Phantasie ist es auch, die dann eventuell den einen oder anderen dazu bringt, sich selber mit diesem Thema zu beschäftigen. Was wir vorhaben, und dies gilt im übrigen auch für Leute die einen Schwimmteich anlegen, der wächst auch erst nach ein, zwei Jahren so richtig ein, sollen Anregungen sein, bei denen die Macher (also die Menschen) im Vordergrund stehen, nicht die lebslosen Dinge, die dienen nur als Hintergrund, vor dem sich Engagement und Begeisterung zeigen können. Aus diesem Grunde sind wir auch nicht auf der Suche nach fertigen Anlagen - sondern wir wollen einfach die ersten Schritte begleiten.
Mit freundlichen Grüßen,

C. Oldenburg
exrabe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 376
Registriert: Di 25. Mär 2003, 00:24

Re: Gartenbahnbauer (Neuanlage) für TV Doku gesucht

Beitrag von exrabe »

Hy Gerd,
bist du mit der im Bild gezeigten Anlage so unzufrieden, daß du gleich die Flex bereit hälst um etwas zu verändern? Wenn noch ein paar Fahrzeuge zu sehen sind, wie sie die Steigungen meistern, hätte mir das Bild gefallen.
Gruß
erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

Re: Gartenbahnbauer (Neuanlage) für TV Doku gesucht

Beitrag von erhard »

mal ein versuch:

wenn mir jemand einen garten und das material zur verfügung stellt wäre ich bereit... :)

bleibt nur noch die gage zu klären ;)

erhard
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gartenbahnbauer (Neuanlage) für TV Doku gesucht

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Rabe.

An dem Tag habe ich einen Teil der alten Holzpalisaden durch Sandsteine ersetzt. Deswegen die Flex...
Fahrbetrieb war damals leider nicht möglich, da Teile der Strecke vorübergehend demontiert waren.

Wenn das Wetter an einem der kommenden Wochenenden mal besser ist werde ich mal wieder eine Führerstandsmitfahrt mit der Funkkamera machen. Dann gibts auch was für die Liebhaber bewegter Bilder.

Gruß
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten