Wichteleien in 1:13 - Projekt Lochscheibenräder

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Wichteleien in 1:13 - Projekt Lochscheibenräder

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

Hermann hatte heute wieder einmal die ehrenvolle Aufgabe, eine erste Serie von Gießteilen zu begutachten:

Wichteleien II 001 im Auftrag (HarzerRoller)
Bild


Wichteleien II 002 im Auftrag (HarzerRoller)
Bild


Wichteleien II 003 im Auftrag (HarzerRoller)
Bild

Die rosarote Schnauze verrät seine schweinische Vorfreude auf den neuen rollfähigen Untersatz :wink: . Schwarze Schafe waren derzeit nicht anwesend :? :cry: :P

Im Auftrag
Zuletzt geändert von HarzerRoller am Mi 4. Mai 2005, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
HarzerRoller
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Wichteleien im Auftrag

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

Hi,

boaaa :!: Sind die Laufflächen auch gegossen :?:

Viele Grüße,

:P Vincenz :P

Achja: Auch haben will :grosseaugen:
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Wichteleien im Auftrag

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo Vincenz,
boaaa Sind die Laufflächen auch gegossen
Nööö, nur die Löcher in den Rädern. :P :P :P :wink:

Aber ich schreib jetzt nix mehr dazu und schweige still :stumm:
HarzerRoller
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Wichteleien im Auftrag

Beitrag von Bommel »

Moin,

:jump:
als Oberwichtel dieser Folge aus der beliebten Sendereihe "Hermanns Radtours" muß ich mich auch mal zu Wort melden.
War ja wieder mal klar. Was in langen Nacht und Nebelaktionen entstanden ist kommt irgendwann mal ans Tageslicht. Und Hermann wieder mitten drin und oben drauf, obwohl dieser erst im weiteren Verlauf eine Rolle bekam 8) .

Hintergrund:
Der eigentliche Dank gebührt meinem Schweinchen, daß mit seiner 2-Loch-Nase als Designstudie Pate stand. Da aufgrund des etwas höheren Aufwandes die künstlerische Fertigung des 3D-Porträts wieder etwas länger gedauert hat, ist es aus Müdigkeit irgendwann umgekippt. Und so kam es dann 4 zu Löchern, die Quadratur des Kreises war mir somit nebenbei und völlig unerwartet gelungen. Archimedes wäre stolz auf mich. :roll: :P :P :P

Nach langer Reise über Berg und Tal gelang das Muster dann über einen Dealer meines Vertrauens in die Hände einer professionellen Bande, welche schon in der Vergangenheit durch Aktivitäten im Bereich der Anfertigung von Hardwarekopien auffällig geworden ist 8) .
Gerade erhielt ich eine PN, daß gegen ein angemessenes Lösegeld diese wieder in meinen Besitz übergehen könnten. Ich willige ausnahmsweise mal ein, nächste Woche erfolgt die konspirative Übergabe der Beute an mich.

Inzwischen hab ich auch eine Idee, was ich damit anfangen kann. Räder für meine Feldbahn in 1:13,3 :idea: :!: . Wenn meine komplizierten Berechnungen stimmen (Formel: Pi x Daumen), müßte der Laufflächendurchmesser irgendwo in der Nähe von 26 mm ... 27 mm angesiedelt sein und ergeben so ziemlich ein nach Vorbild entsprechenden 350 mm Lochscheibenrad, eventuelle Reserve zum knappen Abdrehen zwecks Rundlauf noch vorhanden.
So wie ich die Angelegenheit optisch sehe, wird das wohl nicht nötig sein. Mehr Sorgen bzgl. Rundlauf mache ich mir angesichts der Achsen. Bei den krummen Achsstummeln könnte es im eingebauten Zustand etwas holprig werden. Das klingt nach Nacharbeit und Überstunden... :< :wink: :twisted:

Damit sollten die Hintergründe ausreichend erklärt sein, jedoch nicht die aufgeworfenen Fragen. Auf die habe ich nämlich auch keine Antwort :nixweiss:.

Ob die Laufflächen gegossen sind :?: - Sehr interessante Frage, das wird mich heut noch eine Weile beschäftigen :stupid:.
Eine Fläche ist eine Fläche und demzufolge kein Körper. Gießen in Neusilber ist aber eine volumenfüllende Technik, meßbar an Materialverbrauch, Gewicht, Kosten... Ich würde daher sagen: Nein, kann nicht sein - geht überhaupt nicht. Google bringt aber zum Schlagwort "Fläche gießen" 131000 Einträge ...
Vielleicht könnten wir uns darauf einigen, daß die von der gekrümmten Lauffläche und anderen Körperflächen eingeschlossene Materie gegossenes Neusilber ist, außerhalb ist simple Luft :schlaumeier: .
Die Löcher sind auch nicht gegossen, da ist einfach nur Luft :!: :gruebel:

Leute, ich muß auf die Couch, glaub ich...

Schöne Grüße

BBildmmel

P.S.: :tach: und an dieser Stelle nochmal meinen Dank an HarzerRoller, für die Mühe die ich ihm gemacht haben :flehan: :tach:.
Antworten