Größe von Timpo-Figuren
Moderator: Marcel
Re: Timpo-Figuren
Hi,
vergiss es, die Timpos sind leider viiiiiieeeeel zu klein.
Selbst mit viel Auge zudrücken...
Bin zur Zeit nicht bei mir im Bastelkeller, aber wenn mir keiner zuvorkommt, stelle ich in den nächsten Tagen Bilder ein.
vergiss es, die Timpos sind leider viiiiiieeeeel zu klein.
Selbst mit viel Auge zudrücken...
Bin zur Zeit nicht bei mir im Bastelkeller, aber wenn mir keiner zuvorkommt, stelle ich in den nächsten Tagen Bilder ein.
Re: Timpo-Figuren
Moin,
Timpo Figuren sind ca 54mm, also ca 1 : 32. Die !/29 Fahrer benutzen gerne Figuren in dieser Größe.
Ich habe vor einiger Zeit mal Figuren verschiedener Maßstäbe zum Vergleich nebeneinander gestellt.
Figurenvergleich (Otter1)

Ganz links eine Figur in 1 : 32, rechts eine in 20,3. der Cowboy ist 1 : 25, der mit dem Spaten 1 : 22,5. Die liegende Aristofigur ca. 1/27.
Die Größenunterschiede innerhalb verschiedener Maßstäbe sind jedenfalls beträchtlich.
Grüße
Otter 1
Timpo Figuren sind ca 54mm, also ca 1 : 32. Die !/29 Fahrer benutzen gerne Figuren in dieser Größe.
Ich habe vor einiger Zeit mal Figuren verschiedener Maßstäbe zum Vergleich nebeneinander gestellt.
Figurenvergleich (Otter1)

Ganz links eine Figur in 1 : 32, rechts eine in 20,3. der Cowboy ist 1 : 25, der mit dem Spaten 1 : 22,5. Die liegende Aristofigur ca. 1/27.
Die Größenunterschiede innerhalb verschiedener Maßstäbe sind jedenfalls beträchtlich.
Grüße
Otter 1
-
- Buntbahner
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 25. Apr 2005, 19:39
- Wohnort: Göritzhain
Re: Timpo-Figuren
Hallo Otter1,
diese Gegenüberstellung finde ich mal Prima.Ich meine 1:20,3 und 1:22 -Figuren
passen Zusammen.Das mit Timpo war nur ne Frage weil ich absolut keine Ahnung hatte.
Mir hat nur die Auswahl an Figuren gefallen.Die farbliche Nachgestaltung hätte man ja noch machen können.
Die Auswahl USA-1890 bis 1922 und dann noch halbwegs gut ist nicht groß.
diese Gegenüberstellung finde ich mal Prima.Ich meine 1:20,3 und 1:22 -Figuren
passen Zusammen.Das mit Timpo war nur ne Frage weil ich absolut keine Ahnung hatte.
Mir hat nur die Auswahl an Figuren gefallen.Die farbliche Nachgestaltung hätte man ja noch machen können.
Die Auswahl USA-1890 bis 1922 und dann noch halbwegs gut ist nicht groß.
Re: Timpo-Figuren
Moin,
Bei 95 % der erwachsenen Menschen liegen die Augen ca. 65 mm auseinander.
Daraus könnte man dann bei Bedarf auf den Maßstab des Modells schliessen.
Zu Timpo oder sonstigen Herstellern sind die diversen Suchmaschinen oft hilfreich.
Figuren verschiedener Maßstäbe kann man bestimmt auf der heimischen Anlage einsetzen. Manche Modellbauer bekommen damit sogar etwas wie Perspektive hin. Das ist aber eine Kunst für sich, die in diesem Forum noch nicht aufgetaucht ist.
Aber eine 1 : 30 Figur wirkt halt in einer 1 : 20 Lok meist etwas unterdimensioniert, wenn nicht sogar lächerlich. Umgekeht würde wahrscheinlich niemand auf die Idee kommen, ein 1 : 20 Figur in eine 1 : 32 Lok zu stellen.
Grüße
Otter 1
Da gehen die Meinungen auseinander. Natürlich gibt es verschieden große Menschen. Aber gerade bei Köpfen und Füßen gibt es wenig Unterschiede.Ich meine 1:20,3 und 1:22 -Figuren
passen Zusammen.Das mit Timpo war nur ne Frage weil ich absolut keine Ahnung hatte.
Bei 95 % der erwachsenen Menschen liegen die Augen ca. 65 mm auseinander.
Daraus könnte man dann bei Bedarf auf den Maßstab des Modells schliessen.
Zu Timpo oder sonstigen Herstellern sind die diversen Suchmaschinen oft hilfreich.
Figuren verschiedener Maßstäbe kann man bestimmt auf der heimischen Anlage einsetzen. Manche Modellbauer bekommen damit sogar etwas wie Perspektive hin. Das ist aber eine Kunst für sich, die in diesem Forum noch nicht aufgetaucht ist.
Aber eine 1 : 30 Figur wirkt halt in einer 1 : 20 Lok meist etwas unterdimensioniert, wenn nicht sogar lächerlich. Umgekeht würde wahrscheinlich niemand auf die Idee kommen, ein 1 : 20 Figur in eine 1 : 32 Lok zu stellen.
Grüße
Otter 1
- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Größe von Timpo-Figuren
Hallo,
die Beiträge mit Auskünften zur Größe der Timpo-Figuren wurden von mir aus einem anderen Thread ausgesucht und mit diesem neuen Titel hier unter Allgemeines neu eingestellt.
Leider ging dabei die Ausgangsfrage verloren (Softwaremäßig) und ich wiederhole sie hier als Zitat von A.Hentschel

die Beiträge mit Auskünften zur Größe der Timpo-Figuren wurden von mir aus einem anderen Thread ausgesucht und mit diesem neuen Titel hier unter Allgemeines neu eingestellt.
Leider ging dabei die Ausgangsfrage verloren (Softwaremäßig) und ich wiederhole sie hier als Zitat von A.Hentschel
Gruß vom VerschiebemeisterHallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zu den Timpo-Figuren.Wie groß sind diese?Passen sie zum Maßstab 1:20,3?
Danke in Voraus.



HarzerRoller
Re: Größe von Timpo-Figuren
N'abend zusammen,
Otter ist mir zwar mit einem Bild zuvorgekommen, aber nachdem ich schon Akkustrom verbraten habe...

Der Herr in der Mitte dürfte jedem LGB-Startpackungsbesitzer hinlänglichst bekannt sein.
Flankiert wird er links sitzend von einem Herrn aus dem Hause Bachmann und rechts von einem (entmilitarisierten) Herrn von Timpo. Und im Hintergrund der freundliche Herr von Playmobil, der sein Säckchen erst wieder am 24.12. aufmacht...
Otter ist mir zwar mit einem Bild zuvorgekommen, aber nachdem ich schon Akkustrom verbraten habe...

Der Herr in der Mitte dürfte jedem LGB-Startpackungsbesitzer hinlänglichst bekannt sein.
Flankiert wird er links sitzend von einem Herrn aus dem Hause Bachmann und rechts von einem (entmilitarisierten) Herrn von Timpo. Und im Hintergrund der freundliche Herr von Playmobil, der sein Säckchen erst wieder am 24.12. aufmacht...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Größe von Timpo-Figuren
Hallo Ebi,
so beim 'rumsurfen im BBF bin ich eben über Dein Foto gestolpert. Dazu muss man noch wissen, dass der Schaufler aus der LGB-Startpackung ausgehend vom Maßstab 1:22,5 nur 1,56 lang wäre (vorraus gesetzt, ich habe mich beim Winkel der Beine und des Rückens nicht verschätzt). Der ist also ein recht kleiner Mann, aber das hängt auch von der Zeit ab, in der die (Modell-)Bahn angesiedelt ist.
Die mittlere Länge lag bei Männern schon Ende der 30er Jahre bei 1,65m (aus heutiger Sicht überraschend klein; daraus kann geschlossen werden, dass viele Preiser/LG-wie-war's-noch-gleich-Firguren gut zur DRG-Zeit passen). Als groß galten Männer zu der Zeit mit bis zu 1,80m. Für Frauen gilt: Normalgröße 154cm, groß bis zu 170cm.
So in etwa kann gesagt werden, dass die durchschnittliche Länge seit 1850 alle 50 Jahre um 4cm zugenommen hat bzw. alle 10 Jahre um 8mm. Nach der Zeit des Wirtschaftswunders, schätze ich 'mal, gab es da aber einen deutlicheren Aufschwung auf Grund der besseren Ernährung und (körperlich) weniger schweren Arbeit.
Beste Grüße -
so beim 'rumsurfen im BBF bin ich eben über Dein Foto gestolpert. Dazu muss man noch wissen, dass der Schaufler aus der LGB-Startpackung ausgehend vom Maßstab 1:22,5 nur 1,56 lang wäre (vorraus gesetzt, ich habe mich beim Winkel der Beine und des Rückens nicht verschätzt). Der ist also ein recht kleiner Mann, aber das hängt auch von der Zeit ab, in der die (Modell-)Bahn angesiedelt ist.
Die mittlere Länge lag bei Männern schon Ende der 30er Jahre bei 1,65m (aus heutiger Sicht überraschend klein; daraus kann geschlossen werden, dass viele Preiser/LG-wie-war's-noch-gleich-Firguren gut zur DRG-Zeit passen). Als groß galten Männer zu der Zeit mit bis zu 1,80m. Für Frauen gilt: Normalgröße 154cm, groß bis zu 170cm.
So in etwa kann gesagt werden, dass die durchschnittliche Länge seit 1850 alle 50 Jahre um 4cm zugenommen hat bzw. alle 10 Jahre um 8mm. Nach der Zeit des Wirtschaftswunders, schätze ich 'mal, gab es da aber einen deutlicheren Aufschwung auf Grund der besseren Ernährung und (körperlich) weniger schweren Arbeit.
Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: Größe von Timpo-Figuren
Hallo Thomas,
gut geschätzt. Würde er aufrecht stehen, käme er auf ca 76 mm und wäre damit bei 1:22,5 real 171 cm groß.
Wer seine Bahn eher später angesiedelt hat, muß auf Maßstab 1:24 umsatteln: Dann wäre er 182 cm groß.

gut geschätzt. Würde er aufrecht stehen, käme er auf ca 76 mm und wäre damit bei 1:22,5 real 171 cm groß.
Wer seine Bahn eher später angesiedelt hat, muß auf Maßstab 1:24 umsatteln: Dann wäre er 182 cm groß.

Zuletzt geändert von Ebi am Di 3. Mai 2005, 13:55, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Größe von Timpo-Figuren
Moin,
was werden hier denn für eigenartige Theorien verbreitet?
bin aber nur noch 174. Wer oder was hat mich denn da wieder zusammengestaucht? Ich habe das stagnierende Längenwachstum allerdings durch kräftiges Breitenwachstum ausgeglichen.
OK, soll ein Gag sein. Allerdings wurde zu der Zeit, als LGB mit seinem Skurril-Maßstab auf den Markt kam, das Bild auf deutschen Baustellen oft durch Gastarbeiter, damals meist aus Süditalien, geprägt. Denen hat LGB in weiser Voraussicht ein Denkmal mit seinen vertikal zu kurz gekommenen Menschlein gesetzt.
Man kann die aber auch mit Spur II Wachstumshormonen behandeln, als Küchentisch-Fummler also mit Säge, Draht und Modelliermasse.
Figurenvergleich 3 (Otter1)

Oder man besorgt sich gleich ein paar kräftigere Gestalten, wie z.B. in der Abbildung von Woodland.
Ebis Vorschlag, bei zu kleinen Figuren einfach den Maßstab zu wechseln, ist allerdings auch klasse. Was ist denn 1 : 24 auf 45 mm Gleis für eine Baugröße?
Verkappte Kapspur?
Grüße
Otter 1
was werden hier denn für eigenartige Theorien verbreitet?
Also ich war mit 15 Jahren 175 hoch, demzufolge müsste ich jetzt 178 sein,So in etwa kann gesagt werden, dass die durchschnittliche Länge seit 1850 alle 50 Jahre um 4cm zugenommen hat bzw. alle 10 Jahre um 8mm. Nach der Zeit des Wirtschaftswunders, schätze ich 'mal, gab es da aber einen deutlicheren Aufschwung auf Grund der besseren Ernährung und (körperlich) weniger schweren Arbeit.
bin aber nur noch 174. Wer oder was hat mich denn da wieder zusammengestaucht? Ich habe das stagnierende Längenwachstum allerdings durch kräftiges Breitenwachstum ausgeglichen.
OK, soll ein Gag sein. Allerdings wurde zu der Zeit, als LGB mit seinem Skurril-Maßstab auf den Markt kam, das Bild auf deutschen Baustellen oft durch Gastarbeiter, damals meist aus Süditalien, geprägt. Denen hat LGB in weiser Voraussicht ein Denkmal mit seinen vertikal zu kurz gekommenen Menschlein gesetzt.
Man kann die aber auch mit Spur II Wachstumshormonen behandeln, als Küchentisch-Fummler also mit Säge, Draht und Modelliermasse.
Figurenvergleich 3 (Otter1)

Oder man besorgt sich gleich ein paar kräftigere Gestalten, wie z.B. in der Abbildung von Woodland.
Ebis Vorschlag, bei zu kleinen Figuren einfach den Maßstab zu wechseln, ist allerdings auch klasse. Was ist denn 1 : 24 auf 45 mm Gleis für eine Baugröße?
Verkappte Kapspur?
Grüße
Otter 1
Re: Größe von Timpo-Figuren
Eher ne' ausgeleierte MeterspurOtter1 hat geschrieben:Verkappte Kapspur?

Ich wollte mit meiner Bemerkung feinsinnig andeuten, welchen Maßstab die Figur m.E. hat...