Wo kauft ihr Messingblech für den Modellbau ??

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2656
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Wo kauft ihr Messingblech für den Modellbau ??

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Tach Leute,

ich bin im Moment auf der Suche nach eine günstigen Quelle für Messingblech in den Stärken 1, 2 und 3 mm zum Fräsen.

Wo bekommen die anderen Buntbahner ihr Rohmaterial her ?

Danke + Gruß

PS.: Die Suchfunktion hat mich noch nicht wirklich weiter gebracht :-(
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Dampfcargo63
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 208
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr

Re: Wo kauft ihr Messingblech für den Modellbau ??

Beitrag von Dampfcargo63 »

Hallo,
versuche es mal beim Messinghaus Rehlken in Dresden.Da bekommt man alles,wo Kupfer drin ist. Mit der Webseite muss ich zur Zeit passen,habe ich verschludert.Versuchs mal mit googl'n.
Tschüß Rene'
BahnFranke
Buntbahner
Beiträge: 30
Registriert: Di 5. Apr 2005, 11:36
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Wo kauft ihr Messingblech für den Modellbau ??

Beitrag von BahnFranke »

Hallo zusammen,

das Messinghaus in Dresden bietet ja eine tolle Auswahl. Irgendwie komme ich aber weder zu einer Preisangabe noch zu Modalitäten bezüglich Versand etc.

Habe ich etwas übersehen :?: :?:

fragt sich

Ralf
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3312
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Wo kauft ihr Messingblech für den Modellbau ??

Beitrag von theylmdl »

Hallo,
oft hilft eine Suche (Google oder Branchenbuch) unter dem Begriff "NE-Metalle" oder "Halbzeuge". Wir haben hier in Frankfurt/Main Betriebe, die eine Restekiste haben, wo sich günstiger Teile als zum Listenpreis daraus kaufen lassen. Die versenden allerdings nicht.
Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2656
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Wo kauft ihr Messingblech für den Modellbau ??

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Für die ersten Hinweise bin ich schonmal dankbar.
Meine Anfrage bezog sich eigentlich mehr auf Onlineanbieter, die "handliche" Mengen anbietetn und auch versenden.

Beim www.messinghaus.de habe ich nachgeschaut. 2m² sind aber für einen Dampflokrahmen etwas viel. Zumal ich die gar nicht auf meine Fräse bekomme. Und klein schneiden könnte ich die auch nicht...

Eventuell werde ich aber den Kompromiss eingehen und mir 40x3mm Flachstangen holen und die Rahmenteile daraus fräsen.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 606
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: Wo kauft ihr Messingblech für den Modellbau ??

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo Gerd,

versuchs mal bei http://www.metallstore.de
Die sind ganz gut sortiert.

Freundliche Grüße

Volker
Heinzelmaennchen
Buntbahner
Beiträge: 45
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 13:24
Wohnort: Edingen-Neckarhausen

Re: Wo kauft ihr Messingblech für den Modellbau ??

Beitrag von Heinzelmaennchen »

Hallo Gerd,
ich habe recht gute Erfahrungen in Heidelberg gemacht. Da kaans Du zur Not auch mal hinfahren.
http://www.schoell-modellbau.de/
Der Laden hat eine recht grosse Auswahl an Metallen (Halbzeuge und Blech), Kunsstoffe und Hölzer am Lager.

Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Wo kauft ihr Messingblech für den Modellbau ??

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Gerd
Eventuell werde ich aber den Kompromiss eingehen und mir 40x3mm Flachstangen holen und die Rahmenteile daraus fräsen.
Da muß ich dir gleich mal einen Tipp geben denn da kann es sein das Du einen großen Verzug hinbekommst (selber die erfahrung schon gemacht :oops: )

Der Verzug tritt auf wenn Du z.B für den Rahmen die Führungen ausfräst.Dabei wird die "Haut" des Flachprofils einseitig Außen zerstört in der die etwas höhere Oberflächenspannung verläuft.
:arrow: Deshalb Tipp:Entweder aus größeren Blechstücken ausfräsen oder wenn schon Flachmaterial dann ein etwas breiteres aus dem der Rahmen herausgefräst werden kann.Es sollte rundum gefräst werden.

Wenn der Verzug in Kauf genommen werden will dann sollte zuerst herausgeschruppt werden und dann mit dem Schlichtspan von ca0,5mm Zustellung drübergefräst werden.Sonst sind die Führungen nicht paralell.

Ich beziehe mein Material übrigens von www.ameco.de und hol das immer selbst dort ab.Ich lass mir immer ein Angebot machen und kann dann entscheiden ob das mir zusagt.

Zuschnitt ist auch kein Problem denn ich las das auch gleich auf Spanngroße zusägen.

Grüße

Marco
Dampfcargo63
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 208
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr

Re: Wo kauft ihr Messingblech für den Modellbau ??

Beitrag von Dampfcargo63 »

Hallo Gerd,
beim Messinghaus wird auch zugeschnitten ( Schere oder Säge ), außerdem gibt es auch Reststücke. Da muss man anrufen.Wenn man selber vorbeikommt,darf man auch mal im Lager kramen.
Tschüß Rene'
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Wo kauft ihr Messingblech für den Modellbau ??

Beitrag von Otter1 »

Moin,
da denke ich doch sofort, dass das ein klarer Fall für Andreas ist.
Redegewandt und von froher sächsischer/pfälzer Natur wie ihr beide seid, fühlt ihr Euch doch sicher bald zueinander hingezogen.
Also sprich ihn ruhig ´mal persönlich an - Andreas ist ein ganz patenter Kerl mit unheimlichen Talenten .
Ausserdem wird er mir spätestens in Schkeuditz für diesen klasse Tipp einen ausgeben. Sonst setzt es was.....

Grüße

Otter 1
Antworten