Fräsbares Wachs?

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
sp1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Do 20. Mai 2004, 10:19

Fräsbares Wachs?

Beitrag von sp1 »

Hallo, Ihr "Fräs-Experten".

Wer hat eine Ahnung, wo man in Deutschland Blöcke aus Wachs erstehen kann, die sich maschinell bearbeiten lassen und als Gussform herhalten können?

Google hab ich schon bemüht. Da finden sich leider nur Wachse, die als Modell geeignet sind, nicht als Form.

Besten Dank im Vorraus.
Benutzeravatar
kübelkiller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 279
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 19:33
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Fräsbares Wachs?

Beitrag von kübelkiller »

Hi SP1

Ich denke mal mit Wachs wirst du da deine schönen Schwierigkeiten
bekommen. Bedenke ein Fräser wird warm!
Ausserdem ist denke ich Wachs viel zu weich!
Gibts so ein Wachs überhaupt?
Benutzeravatar
sp1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Do 20. Mai 2004, 10:19

Re: Fräsbares Wachs?

Beitrag von sp1 »

kübelkiller hat geschrieben: Gibts so ein Wachs überhaupt?
Ja, das gibt es. Ich will aber Kleinmengen zum Probieren nicht importieren. Daher die Frage nach einem deutschen Anbieter.
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Fräsbares Wachs?

Beitrag von theylmdl »

Im Zweifelfall hilft die Arbeit in der (geschlossenen) Tiefkühltruhe. Sapß beiseite, vielleicht hilft es wirklich, Wachs und Maschine kaltzustellen und zu -halten.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

Re: Fräsbares Wachs?

Beitrag von erhard »

hi

ich habe in einem schlauen buch anleitungen für die herstellung verschiedener wachse gefunden . die höchsten schmelzpunkte hier liegen um 125 grad celsius.

es kommt wohl nun drauf an was du in diesem wachs giesssen willst und wie heiss der ganze spaß wird.

www.impag.de ist ein hersteller von diversen polyethylenen- kunstwachsen für die kosmetik industrie mit hohen schmelzpunkten

auch eine anfrage beim örtlichen zahnrechniker könnte dich weiterbringen, denn diese benutzen auch wachse zum gießen.


langeweile hatte ich....

erhard
Benutzeravatar
sp1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Do 20. Mai 2004, 10:19

Re: Fräsbares Wachs?

Beitrag von sp1 »

Danke für eure Antworten.

Zum rumprobieren bei Zahntechnik und Kosmetik habe ich diesmal keine Zeit. Ich lass mir das Zeug dann halt aus den USA kommen. Trotzdem danke.
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Fräsbares Wachs?

Beitrag von Berthold »

Hallo SP 1,

ich habe zufällig mal reingesehen und einen Tipp, der Dir vielleicht weiterhilft.
Die Firma Gebr.Ott GmbH in Hanau, info@gebr-ott-gmbh.de hat in ihrem Katalog
auf Seite 248 ein „File-A-Wax blau, gut formbar, äußerst flexibel,
es läßt sich sägen,bohren, feilen und fräsen" Ende des Zitates.
Blockgröße 150 x 92 x 38 mm für 17,10 Euros

Des weiteren gibt's noch etliches anderes wachsiges, wie z.B. ein Zeug namens
"Protoplast" für Urmodelle und Prototypen, ebenfalls spanabhebend zu bearbeiten,
bis hin zum schleifen und hochglanzpolieren, ist bis 250° temperaturbeständig,
gibts in diversen Blöcken, Platten und Röhren.

Die Firma liefert immer sofort – kommt dann schneller als aus dem Bushland.

Also wie gesagt – vielleicht ist das ein Weg(?).

Schöne gewachste Grüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Benutzeravatar
sp1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Do 20. Mai 2004, 10:19

Re: Fräsbares Wachs?

Beitrag von sp1 »

Berthold hat geschrieben:

Also wie gesagt – vielleicht ist das ein Weg(?).
Das hört sich doch vielversprechend an. Vielen Dank.
Antworten