Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Nun Leute,

dann kommen wir mal zum (vorerst) letzten Streich ..... :D


Lager (Stoffel)
Bild


Zugegeben, da wurden manche Vereinfachung gemacht. Hoffe trotzdem, dass es vertretbar ist. Die Abbildegenauigkeit von Weissmetall ist ja schließlich auch begrenzt. :/ Mal locker auf die Radhäuser aufgelegt, sieht das dann so aus ....

Bild


.... mittels dieser Achslager ist der Reigen der Urmodelle für das Fahrwerk des CFm abgeschlossen. Werde dann in den nächsten Tagen die letzten Silikonformen "für drunter" fertig stellen können. Dann ist erst mal reproduzieren angesagt. :wink:

Übrigens: die Lager sind unterschiedlich, da an zwei (zum Glück diagonal angeordneten :wink: ) Lagern sich Anflanschungen für die Tachowellen befinden.


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von RhBler »

Hi Stoffel

Sieht sehr gut aus. Dagegen muss ich meine aus Kunstoffgegossenen
Drehgestellblenden ja verstecken. :oops: :oops: :cry:
Der CFhm wird echt einsame Spitze. Ich freue mich auf alle neuen
Fortschritte.
Frässt du die Teile alle aus dem vollen??

MfG Stefan
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Hallo Stefan,

vielen Dank für Deinen netten Beitrag. Jedoch solltest Du den Kopf nicht hängen lassen .....
Dagegen muss ich meine aus Kunstoffgegossenen
Drehgestellblenden ja verstecken. :oops: :oops: :cry:
Unsinn. Was meinst Du, welche Unmenge von Teilen bei mir im Laufe der Zeit in den Eimer bzw. Schmelztiegel gegangen sind. Auch so manches Modell aus der Anfangszeit zeige ich gar nicht mehr gerne her. Bei vielen Techniken muss man sich Stück für Stück heranarbeiten. Mit jedem Werkstück lernt man wieder ein bisschen dazu. Das geht Dir sicher auch so. Das passt doch ganz ausgezeichnet zu unserem Motto: Der Weg ist das Ziel. :D

Frässt du die Teile alle aus dem vollen??
Ich bin maschinenseitig ganz einfach ausgerüstet. Eine (ganz) kleine Fräse und eine noch kleinere Drehbank stellen bei mir die wichtigsten Werkzeuge. Da ist leider nichts mit CNC oder so. Insofern gelingt es mir auch nicht, solche Teile aus dem Vollen zu fräsen. Die Achslager oben sind aus mehreren Teilen zusammengelötet. Eben immer so, wie es am leichtesten ist. :? Insofern darf man bei mir auch nicht auf´s Zehntel nachmessen. :oops:



Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Hallo zusammen,

nachdem ich in der letzten Woche die ersten Rahmenteile aus Weismetall goss, juckte es gestern Abend, doch noch Bohrer, Gewindeschneider und Schraubenzieher in die Hand zu nehmen. 8) Heraus kam dabei folgendes ....


Erste Impressionen vom Rahmen aus Weissmetall (Stoffel)
Bild

Bild


Was Ihr hier seht ist das Mittelteil des oberen Rahmens (sozusagend der Rahmen für die "Kutsche"). So ein bisschen überrascht war ich dann aber auch, denn

:arrow: zum ersten Mal hatte ich nun einen ganzen Rahmen vor den Augen, nachdem das Urmodell nur aus einem halben besteht. :lupe:
:arrow: die beiden Halbrahmen passten ohne maßgebliche Nacharbeit zusammen. Bislang hatte ich die Passform ja nur auf dem Papier geprüft. :freude:

Gibt doch gleich wieder Auftrieb, weiter in die Hände zu spucken. :jump:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von HG 3/4 »

Stoffel,

Mir bleibt der Mund offen stehen ob Deiner Gieskünste.

Das fetzt, rockt und man kann echt nur noch :tanz: Hoffentlich Du auch!
Wieder mal absolut :heiss:
Du bereitest mir jedesmal immens viel :jump:

Respekt bzgl. Deines Tempos!

Gruß

Martin
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Mehr mehr mehr mehr mehr mehr mehr mehr..... :-D :gut: ;-)

Gruß vom Gerd, der dich auf keinen Fall hetzen will ;-)
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Tobi »

Beeindruckend... :gut: :respekt:


Solltest du die Formen nicht mehr benötigen, dann würde ich mich sehr darüber freuen... :lol:


Einen schönen Gruß vom Tobi
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von HarzerRoller »

hi Tobi,

nix da, die Formen werden recycelt, Außerdem erhöht das die Einzigartigkeit solcher Modelle und steigert den Wert :P :P :P
HarzerRoller
Benutzeravatar
kübelkiller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 279
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 19:33
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von kübelkiller »

Hi Stoffelchen

Schaut klasse aus dein Rahmen.
Wie siehts denn bei dem Teil mit der Verwindungsfestigkeit aus?
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Stoffel

langsam wirds unheimlich.Hast du ein einen Replikator :nighty: im Keller stehen? :D :D :D

Große Klasse was Du da baust und machst und gießt und..... :respekt:
Bin schon auf die weiteren Schritte gespannt.

Grüße

Marco
Antworten