Revell-Feuerwehrwagen

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Revell-Feuerwehrwagen

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,

ich möchte euch zwei Revell-Feuerwehrfahrzeuge vorstellen.
Den Anfang macht der DLK (Drehleiter mit Korb):

Bild

Bild

Bild

Bild

Weitere Bilder findet ihr in meiner Gallerie:
fotos/showgallery.php?cat=6747&ppuser=590&password=

Der Zusammenbau bereitete keine größeren Probleme. Die Elektronik funktioniert mit einer 9V-Blockbatterie, die vorderen drei Scheinwerfer, Blaulicht, Bremse, Blinker und das Martinshorn können über den Schiebeschalter gesteuert werden.
Der Schalter sollte ursprünglich an der Seite des Fahrzeugs installiert werden, zu Gunsten der Bedienung, aber zu Lasten der Optik. Die Öffnung wurde verspachtelt und die Elektronik mit Stabilit-Express unter den Aufbau geklebt.
Eine nette Geduldsprobe war die Nachbildung des rutschfesten Belags der insgesamt 120 Stufen der Drehleiter.
Die Drehleiter reicht über einen Meter in den Himmel (Vorbild: 23m). Bisher wollte kein Preiserlein freiwillig die Aussicht genießen... :D
Ich benötigte ca. 38 Arbeitsstunden, die meiste Zeit nahm das Lackieren der Details in Anspruch.
Der Zusammenbau soll ohne Löten funktionieren, die Kabel werden nur zusammengedreht und in eine Halterung gesteckt.
Ich habe der Angelegenheit kein Vertrauen geschenkt, die Kabel verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. :roll:

Das nächste Fahrzeug ist ein LF (Löschfahrzeug).


Einen schönen Gruß vom Tobi
Zuletzt geändert von Tobi am So 17. Apr 2005, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Revell-Feuerwehrwagen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Tobi

saubere Arbeit , super lackiert :top:
Das erinnert mich daran , daß bei mir seit ewiger Zeit eine Opel Blitz Feuerwehr
von Italeri auf den Zusammenbau wartet . Da wird sie wohl noch eine Weile
warten müssen :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Revell-Feuerwehrwagen

Beitrag von Tobi »

Hallo Chris,

danke für dein Lob! :respekt:
Das motiviert erheblich, schließlich wartet noch ein zweites Fahrzeug:

Bild

Den Zusammenbau des LF (Löschfahrzeug) werde ich hier vorstellen.

Beide Fahrzeuge wandern nicht in meinen Fundus, sondern sind Auftragsarbeiten.
Das erste Fahrzeug kam frisch aus der Schachtel, das zweite wurde vormontiert bei Ebay ersteigert. Leider fehlen ein paar Teile, die aber selbst hergestellt werden.
Ein kleiner Hinweis an den Erstbesitzer des Fahrzeugs (sollte er zufällig hier mitlesen):
Heißkleber ist für den Zusammenbau ungeeignet!!! :roll:

Die meisten Fehler kann ich zum Glück korrigieren... :wink:


Einen schönen Gruß vom Tobi
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Revell-Feuerwehrwagen

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,

das Löschfahrzeug soll dem Vorbild möglichst ähnlich sehen, leider ist im Bausatz dieses Teil nicht vorhanden:

Bild

nach drei Stunden an der Drehbank kam dieses Teil zum Vorschein:

Bild

Bild

Die Materialstärke der Trommel beträgt an den Randteilen nur einen Milimeter... :roll:
Eine kleine Meisterleistung meines Onkels!
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Revell-Feuerwehrwagen

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Hallo Tobi,

hättest Du aber auch bei I-Bä für ein paar wenige Euronen schießen können, gabs nämlich mal von Revell als Zubehörsatz :wink:
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Revell-Feuerwehrwagen

Beitrag von Tobi »

Hallo Alex,

stimmt, hab's gerade bei eBay gesehen.

Aber ich kann mich mit meiner Messing-Variante durchaus anfreunden... :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Revell-Feuerwehrwagen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Tobi,

Du baust ja sehr sauber.
:respekt:
Ich habe gehört das auf der Messe in Dortmund jemand 1:24 Fahrzeuge mit einem eigen konstruierten Antrieb vorgestellt hat, hast Du vielleicht ähnliches vor. :idee:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Revell-Feuerwehrwagen

Beitrag von Tobi »

Hallo Helmut,

danke für dein Lob!

Die Modelle werden nicht motorisiert, sie werden auch nicht auf meiner Anlage zu finden sein, sondern sind "nur" Auftragsarbeiten. :wink:

Die Baugruppen sind lackiert, gegen Abend werden die ersten Teile montiert.

Nebenher entsteht eine Handdraisine von Ozark, Bilder und der passende Beitrag werden im Laufe des Tages entstehen. Die Draisine wird später als Dekoration im meinem BW zu finden sein... :roll:

Die Spur II-Mitteilungen habe ich erhalten, danke nochmals!
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Revell-Feuerwehrwagen

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,

es gibt Fortschritte:

Bild

Der Hauptrahmen wurde vom Motor befreit, beides separat lackiert und wieder verklebt. das Führerhaus besteht aus zwei Baugruppen, die Motnage ist relativ einfach. Es fehlen noch diverse Details, bis spätestens Mittwoch soll auch diese Bastelei ein Ende finden... :wink:
Dann können endlich meine Projekte in Angriff genommen werden:
-Ein neues Urmodell des Schalldämpfers der Köf
-Montage der Weichenantriebe mit dem neuen Stellpult
-Drehscheibe
-BW Umgebung
-Bekohlungsanlage
-... :help:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Revell-Feuerwehrwagen

Beitrag von Tobi »

Der nächste Teil:

Bild

Leider fehlten die Bauteile zur Auflage des hinteren Aufbaus.
Daher wurden sie aus 5x5mm-Holzleisten hergestellt. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Antworten