V-Speichenradsatz Scheba

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: V-Speichenradsatz Scheba

Beitrag von fido »

Heiner hat geschrieben:Ich hatte einen mit dem LGB Schienenreiniger ausgerüsteten Waggon (beschwert mit Gewichten, hat selber 3 mm hohe Spurkränze, zur Sicherheit) an den Wagen mit den 1,8 mm Radsätzen angehängt, dabei gab es zeitweise Entgleisungen des 1,8 mm Radsatz Waggons!
Hallo Heiner,
mir sind auch schon Wagen mit Pizzaschneidern entgleist. Das sagt noch nichts aus.

Wo ist der Wagen denn entgleist? War das Gleis oder die Weichen einwandfrei? Wieviel hast Du dem Wagen zugeladen? Was war es für ein Wagen?
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Re: V-Speichenradsatz Scheba

Beitrag von Heiner »

Hallo!

Also ich habe einen Waggon (LGB 2-Achser, 3 mm Spurkränze) ausgerüstet mit Schienenreiniger und extra Ballast (2 Kacheln und darüber Holzbeladung, siehe heute von mir eingestelltes Foto hinterm Magnus E40) hinter drei Waggons mit 1,8 mm Hartford Radsätzen gehängt, woraufhin zwei der vorderen Waggons (also die mit den 1,8 mm Hartford's) entgleisten (der Schienenreinigungswagen mit den 3mm Spurkränzen blieb im Gleis). Dies geschah im R3 Gegenbogen (Schiene/Weiche).

Als Lösung wollen wir nun diesen Gegenbogen gegen eine Weiche (R5 oder größer) von Stephan Strub tauschen.

Oder gibts da noch ne andere Möglichkeit :roll: ?

Gruß,

Heiner
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: V-Speichenradsatz Scheba

Beitrag von fido »

Heiner hat geschrieben:woraufhin zwei der vorderen Waggons (also die mit den 1,8 mm Hartford's) entgleisten (der Schienenreinigungswagen mit den 3mm Spurkränzen blieb im Gleis). Dies geschah im R3 Gegenbogen (Schiene/Weiche).
Hallo Heiner,
wie schwer sind denn nun die Wagen mit den 1,8mm Spurkränzen? Und mir ist nicht klar, wo der Wagen entgleiste. War das noch auf der Weiche?

Ich verwende selbst Hartford-Radsätze bei meinem Packwagen und der ist mir noch nie entgleist. Der Wagen wiegt aber auch mindestens 500 Gramm.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Re: V-Speichenradsatz Scheba

Beitrag von Heiner »

Die Wagen befuhren erst die R3 Schienen und sofort danach den Gegenbogen der folgenden R3 Weiche. Entgleist sind sie erst auf der Weiche..

Ok, ich werde mal versuchen Gewichte unter den Waggons zu montieren. Das sind allesamt standard LGB Wagen die nur ein geringes Eigengewicht haben.

Gruß,

Heiner
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: V-Speichenradsatz Scheba

Beitrag von fido »

Heiner hat geschrieben:Entgleist sind sie erst auf der Weiche. Das sind allesamt standard LGB Wagen die nur ein geringes Eigengewicht haben.
Hallo Heiner,
dann wundert mich die Entgleisung nicht. Gerade bei LGB R3 Weichen klettern die Räder gerne an den Radlenkern auf und entgleisen. Bei kleinen Spurkänzen verschlimmert sich das noch.

Gewicht in den Wagen hilft auf jeden Fall. Falls der Radsatz mit dem Spurkranz gegen den Radlenker läuft, hilft eine Verbreiterung des Radsatzinnenmaßes (bei Tenmille sehr zu empfehlen) oder neue Radlenker aus Metall.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: V-Speichenradsatz Scheba

Beitrag von Prellbock »

Hallo,

ich kann die Feststellung von Fido leider nur bestätigen. Auch wenn es nicht direkt zur Themenüberschrift passt.
Komme gerade von einer "Fotosession" mit dem Leichtgewicht aus dem Garten.
LGB-R3 im gebogenen Strang mit Tenmille-Rädern nicht zu realisieren.
Da werde ich wohl noch einiges vermessen müssen, um die Ursache zu finden. Mit R1 geht es besser :cry:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: V-Speichenradsatz Scheba

Beitrag von fido »

Prellbock hat geschrieben:LGB-R3 im gebogenen Strang mit Tenmille-Rädern nicht zu realisieren.
Hallo Prellbock,
das ist bei Tenmille-Radsätzen normal. Verbreitere einfach das Radsatzinnenmaß um 1mm und die Räder rollen auch über die LGB R3-Weichen, die eben nicht der NEM entsprechen. Ich empfehle beide Räder abzuziehen und dahinter jeweils eine 0,5mm Passscheibe einzusetzen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: V-Speichenradsatz Scheba

Beitrag von Prellbock »

Fido,

danke für den Tipp.
Sicher ist auch der Wagen im jetzigen Zustand ein Fliegengewicht, aber solch ein gravierender Fehler ist eigentlich unter aller Würde. Hier im Forum aber nicht diskussionswürdig :wink: .

Winfried,

derauch mal andere Radsätze einsetzen wird.
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: V-Speichenradsatz Scheba

Beitrag von fido »

Prellbock hat geschrieben:aber solch ein gravierender Fehler ist eigentlich unter aller Würde.
Hallo Winfried,
eventuell hast Du mich falsch verstanden. Der Tenmille-Radsatz ist Ok und innerhalb der Toleranz der der NEM. Nicht aber die LGB-Weichen, bei denen insbesondere der Abstand zwischen den Schienen außerhalb der Norm liegt. Daher gibt es mit diesen Weichen auch so viel Ärger.

Ist ist halt einfacher, den Radsatz passend zur Weiche zu machen als umgekehrt...
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: V-Speichenradsatz Scheba

Beitrag von Prellbock »

Hallo Fido,

ich habe Dich schon richtig verstanden, aber vielleicht falsch ausgedrückt. Die Würde bezog sich hier auf Lebkuchenrezepte.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten