da ich für meinen DEV 9 noch V-Speichenräder suchte, habe ich mir aus Sinsheim einen Satz Scheba V-Speichenradsätze mitgebracht.
Der DEV 9 hat zwar Räder mit acht Speichen, aber ich hoffe, daß das nicht sofort auffällt.
In einem Gespräch mit Herrn Schurer habe ich ihn gefragt, ob er die Räder auch mit vorbildlichen Spurkränzen a la Tenmile fertigen könne. Leider kann er das nicht, da die Form in der der Radreifen mit den Kunststoffspeichen ausgespritzt wird, auf die hohen Spurkränze angepasst ist.

Allerdings versicherte er mir, daß es problemlos möglich sei, den Radreifen nachträglich abzudrehen, ohne das die Speichen schaden nehmen. Also habe ich das dann mal ausprobiert und zeige euch hier das Ergebnis:
SchebaRadsatzSchr_g (NorbertL)
SchebaRadsatzSeite (NorbertL)
SchebaRadsatzLauffl_che1 (NorbertL)
Zuerst habe ich den Radsatz in seine Einzelteile zerlegt, dann die Achse in die Drehbank eingespannt und den Spurkranz auf 1,6 mm abgedreht.
Da die Lauffläche nur sehr leicht konisch ist, konnte ich danach das Rad an der Lauffläche einspannen und an der Radinnenseite den Radreifen auf 6 mm Breite abdrehen.
Die Ausrundung des Spurkranzes entstand dann mit einer Schlüsselfeile....
Bei den Maßen habe ich mich an die Empfehlungen der IG Spur II gehalten.
http://www.spur-ii.de/igs2s01.pdf -Radsatz und Gleis (R-Klick -> Speichern unter)
http://www.spur-ii.de/igs2s02.pdf -Radsatz und Radreifenprofil (R-Klick -> Speichern unter)
Bilder der Radsätze unter dem DEV 9 und ein Testbericht auf meiner umgebauten LGB-R3 Weiche werde ich diese Woche noch anhängen.