Fahrwerksrahmen mit Balancierpufferbohle von Reppingen

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Fahrwerksrahmen mit Balancierpufferbohle von Reppingen

Beitrag von fido »

Hallo Buntbahner,

ich darf euch einen neuen Bausatz von Ralph Reppingen vorstellen:

Bild

Der Rahmen bietet sich für diejenigen Modellbauer an, die für ihre Aufbauten von Personen- oder Güterwagen einen Messingrahmen mit Balancierhebelkupplung suchen.

Der Bausatz besteht aus Messingteilen, Blechsplinten und Ketten. Die Balancierhebelkupplung muss aus Frästeilen zusammengelötet und verschliffen werden. Die Kupplung ist voll beweglich und funktionsfähig. Wer aber lieber mit der LGB-Kupplung kuppelt, kann diese auf die beiliegenden Laschen schrauben.

Der Bausatz Länge 250mm kostet 33,-€ ( 250mm Profile und 4 Spanten )
Der Bausatz Länge bis 500mm kostet 44,-€ ( 500mm Profile und 6 Spanten )

(Der Puffer auf dem Bild ist nicht im Bausatz enthalten)


PS: Diesen Rahmen könnt ihr demnächst in einem Rateschmal gewinnen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Fahrwerksrahmen mit Balancierpufferbohle von Reppingen

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Hallo Fido

und DANKE für die Vorstellung des Rahmens. Gibts den Zughaken mit Balancier bei RR auch einzeln, weißt Du da näheres???
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerksrahmen mit Balancierpufferbohle von Reppingen

Beitrag von fido »

Hallo Alex,
keine Ahnung. Da musst Du selbst fragen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Jürgen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 310
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 14:31
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerksrahmen mit Balancierpufferbohle von Reppingen

Beitrag von Jürgen »

:tach:

Das Bausatzkonzept von Ralph Reppingen gibt es schon etwas länger. Neu ist allerdings die Balancierhebelkupplung.

Erwähnenswert ist hier noch, daß wenn man das untere Dreieck an den Enden der Querträger abtrennt, man die typischen dreiecksförmigen seitlichen Abstützungen erhält, wie man sie vorwiegend bei Zweiachsern kennt, bzw. bei Wagen deren Hauptträger etwas weiter innen liegen. Ist zwar nicht hundertprozentig vorbildgetreu, weil die Diagonalstrebe unterhalb des Längsträgers beginnt, fällt aber kaum sehr auf.

Die viereckige Form der Enden läßt sich zum Beispiel zum Anbringen von Rungen verwenden.

Ich hatte mir aus dem Bausatz einen 4-achsigen freelance-Flachwagen gebaut. Siehe unten bzw. fotos/showgallery.php?cat=6370&ppuser=71&password=

Die randlichen Hilfsträger sowie die Zurüstteile sind von mir zusätzlich angebracht.

Und ja, die Bremsen fehlen noch. Geländer soll auch noch dran.

flach3 (Jürgen)
Bild

Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Fahrwerksrahmen mit Balancierpufferbohle von Reppingen

Beitrag von Erich »

Hallo Jürgen,

toller Wagen, und vor allem schöne Drehgestelle,
sind die von Hartford :?:

fragt sich Erich
:gruebel:
Benutzeravatar
Jürgen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 310
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 14:31
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerksrahmen mit Balancierpufferbohle von Reppingen

Beitrag von Jürgen »

Erich hat geschrieben:Hallo Jürgen,

toller Wagen, und vor allem schöne Drehgestelle,
sind die von Hartford :?:

fragt sich Erich
:gruebel:
Hallo Erich :tach:

Nee du, die Drehgestelle sind die Standard Diamonds von LGB, nur in Wagenfarbe gespritzt halt. Aber von der Detaillierung her sind die recht gut. Räder sind von EsHa.

Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Fahrwerksrahmen mit Balancierpufferbohle von Reppingen

Beitrag von Erich »

Hallo Jürgen,

nu bin ich aber etwas sprachlos :shock:
Das hätte ich nicht gedacht :!:

Grüße Erich
Antworten