bei www.d-i-e-t-z.de findet ihr ein passendes Soundmodul unter Sounds/Lieferliste/S1-Kirche. Allerdings sind keine Orgelgeräusche verfügbar. Möchtet ihr darauf nicht verzichten, setzt euch mit Herrn Dietz in Verbindung, er wird euch dieses Geräusch sicher aufnehmen.
wenn dir 20 Sekunden Aufzeichnung genügen geht's auch preiswerter
mit dem Conrad Voice - Modul zum selber bespielen für 8,15 EURO plus MwSt .
Bestellnr.: 13 00 17-79
Dafür könnte man dann mehrere Teile nehmen und auch eins für den Segen des
Pfarrers verwenden
Taubengurren wäre auch noch gut
Geht natürlich nicht digital zu steuern
schau mal bei http://www.beier-electronic.de/modellbau/ vorbei, dort gibt es ein Soundmodul UMS-A dieses habe ich mir letztes Jahr besorgt. Es ist universal einsetzbar mann kann bis zu 31 Sounds speichern . Durch die Zusätzlichen Ausgänge ist es möglich durch einen einfache Relaisschaltung die Sounds auf drei unterschiedlichen Lautsprechern auszugeben.
Ich werde diese Modul in diesem Jahr in meine Anlage einbauen um auch die kleine Kabelle zum klingeln zu bringen.
Gruß Uwe
PS: Es ist dort auch eine Bedienungsanleitung zum download verfügbar.
ich bin zwar nicht der Kirchenbauer ,möchte mich aber für diesen Supertipp
bedanken . Da kommt der Conrad nicht mit . So ein universelles Teil zum
Selberbespielen habe ich schon lange gesucht
und ich denke bei dem Funktionsumfang ist der Preis mehr als gut
Hallo Harald
Harald hat geschrieben:Ich werde demnächst mal das Werkzeug fotografieren
und Bilder einstellen
Tschau Christoph
ps. als Tontechniker habe ich viel Soundbearbeitungssoftware , wenn jemand Hilfe braucht unter PN fragen
wie versprochen Bilder von unserem Werkzeug zum Stanzen der Dachziegeln:
Es stammt von einer alten Trumpf Stanzmaschine, es wurde nur ein
Schaft angeschweißt um das Werkzeug in eine Bohrmaschine einspannen
zu können. Das Gegenstück wird in einen Schraubstock gespannt.
Hier noch ein Bild von einem gedeckten Dach:
Aufgeklebt wird mit Pattex, hält bereits mehrere Jahre, Sommer wie Winter.
ansteuerbar ist das Modul einfach über potentialfreie Kontakte (z.B. Relais, Readkontakte usw.).
Somit kann eigentliche das Modul mit jedem Dekoder angesteurt werden, wenn dieser ein zwischengeschalltetes Relais ansteuert.
Ich werde für die Sounds die ich mit dem Laussprecher im Bahnhof abspielen will einfach Readkontakte nehmen, somit steuern die Züge, die bei mir wegen der PC-Steuerung alle mit Magneten ausgestattet sind, den entsprechenden Sound.
Die anderen Sounds (Glocken, Natugeräusche usw.) werden durch die zufallsfunktion des Moduls selbst gesteuert.