Prellbock hat geschrieben: Regalbahner-Christoph wird vielleicht gepresste Zellulose zum Ausgangsstoff machen.
das ging mir heute Nachmittag ehrlich durch den Kopf - frei nach dem Motto :
euch zeig ich's
Aber keine Angst ich habe im Moment wirklich keine Zeit für Experimente .
Es geht aber , bei der ersten Version meiner Schotterwagen habe ich Pappprofile
für die Bühnengeländer hergestellt .
Hallo Axel,
wie schon gesagt wurde TRAU DICH !
Als Beispiel hier mal einen OW aus meiner ersten Serie auf einem Toytrain-Chassis.
Die Holzleisten 10x2 von Conrad
Profile und Nietenbänder von DMR
Farbe von Revell und materialtypische Klebstoffe
Ihr habt mir echt gut weitergeholfen, z.B. der Tip mit dem Toytrainchassie, bei dem es nicht so Weh tut, wenn man dann Mist baut.
Auch der Link zu den Kartonbauern war Klasse.
Zunächst mal werde ich mich an Polystyrol versuchen, das ist auch nicht so teuer und scheint auch gut zu verarbeiten zu sein.
Ich werde Euch dann die ersten Bilder schicken ( Natürlich nur, wenn es was geworden ist)
Hallo BBF!
Ich hoffe, das wird nicht als unangenehme Eigenwerbung aufgefasst, aber ich habe soeben die Seiten zum Thema "Wagen: Fahrwerks-Grundlagen" fertig gestellt und hochgeladen. Da sind wahrscheinlich noch einige Schreibfehler drin - die späte Stunde ;-) . Ihr findet den Bereich auf http://www.themt.de/mr-0300-49.htm .
Das war ein schweres Gefiesel, vor allem mit den vielen Bildern.
Ich denke aber, dass die Tipps gut zu diesem Thread und dem des 99-03-15 passen.
Feedback und vor allem Kritik sind jederzeit willkommen!
Beste Grüße -
Na Du bist mir gut - ich habe bis gestern Nacht um halb zwei mit Hochdruck daran gearbeitet, und irgendwann davor musste ich auch 'mal ein bisschen 'was für den Kühlschrank arbeiten. Und so um die 60 Fotos und Zeichnungen entstehen auch nicht von selbst ;-)
Ich gelobe Besserung.