Wittower Fähre in 1:22,5

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 245
Registriert: So 7. Nov 2004, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: Wittower Fähre in 1:22,5

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hallo Zusammen
Ich hab schon eine Fähre (die "Bergen"), welche auf dem Gartenteich Loks und Waggons von A nach B bringt.
Wenn man nun hauptsächlig Rügenfahrzeuge fährt, sollte man die Fähre einfach im Masstab angleichen, oder halt Gleis mit 32mm Spurweite einbauen.

Gruß
Kai
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: Wittower Fähre in 1:22,5

Beitrag von Harald Brosch »

Moin, moin.
Hallo Zusammen Ich hab schon eine Fähre (die "Bergen"), welche auf dem Gartenteich Loks und Waggons von A nach B bringt.

Neugier :respekt:

Fotos bitte !!! :P

Tschüß

Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Benutzeravatar
Nordländer
Buntbahner
Beiträge: 81
Registriert: Sa 27. Sep 2003, 21:23
Wohnort: Hamburg

Re: Wittower Fähre in 1:22,5

Beitrag von Nordländer »

Hej Freunde der 750 mm Spurweite.. :zustimm: ..sicherlich würde auch ein Meterspurgleis draufpassen aber wenn man nach Vorbild bauen will, sollte es 32 mm sein .
Beim" Kai aus dem Keller " schwimmt im Sommer ja schon diese Fähre. Für mich würde so ein Schmuckstück für ein Modul brauchbar sein ,also flach von unten.
Es liegt zwar noch eine alte Fähre in Wittow, jedoch sind auf ihr keine Gleise mehr, auch kann man die Gleisanschlüsse an beiden Fähranlegern nur noch erahnen. Aber es sind ja Fotos und Gleispläne vorhanden. Habe 2004 die ganze Trasse Bergen - Wittower Fähre- Altenkirchen abgewandert. Die Trasse(etwa 90 %) sowie diverse Gleis Straßenübergänge sind noch sichtbar. Auch so manche alte Schwelle ziert noch den seitlichen Bahndamm. In Altenkirchen sind noch alle Hochbauten am Ehemaligen BW vorhanden.
:magic: Schöne Grüße vom Schmalspur Nordländer Heiko. :bia:
PS.:Such gleich ein paar Fotos raus, muß sie aber erst scannen, erstelle dann eine neue Antwort.
Benutzeravatar
Nordländer
Buntbahner
Beiträge: 81
Registriert: Sa 27. Sep 2003, 21:23
Wohnort: Hamburg

Re: Wittower Fähre in 1:22,5

Beitrag von Nordländer »

so, hier dun die ganzen Bilder. Flo ist grad erst von der Arbeit gekommen.
Dateianhänge
Wittower Fähre, Zustand 2004
Wittower Fähre, Zustand 2004
bw_altenkirchen02.JPG
Laderampe und Triebwagenschuppen.
Laderampe und Triebwagenschuppen.
Triebwagenschuppen BW Altenkirchen
Triebwagenschuppen BW Altenkirchen
Eine schöne Schwelle... die sieht dch noch gut aus!
Eine schöne Schwelle... die sieht dch noch gut aus!
Ein freigekratzter Gleisrest zwischen Dranske und Bug auf Rügen
Ein freigekratzter Gleisrest zwischen Dranske und Bug auf Rügen
Benutzeravatar
Nordländer
Buntbahner
Beiträge: 81
Registriert: Sa 27. Sep 2003, 21:23
Wohnort: Hamburg

Re: Wittower Fähre in 1:22,5

Beitrag von Nordländer »

..... noch ein Nachzüglerfoto ......na dann noch einen schönen Abend und wer einmal die Nordtrasse abwandern möchte.....ich kann es nur emfehlen. Schöne Grüße vom Schmalspur Nordländer Heiko.
Dateianhänge
Bahnhof Bubkevitz Richtung  Bergen
Bahnhof Bubkevitz Richtung Bergen
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Wittower Fähre in 1:22,5

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Fähreninteressenten,
hier noch ein historisches Bild was ich in einer Gaststätte auf Rügen ablichten durfte. :D
Bild
Hier ist eigentlich gut zu sehen, wie viel Platz schon die schmalen Fahrzeuge der 750 mm Spur auf der Fähre einnahmen. :lupe:
Helmut Schmidt
Antworten