DCR Possum in (Gn15)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

DCR Possum in (Gn15)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Zusammen

Hier entsteht etwas aus Messing :D das Possum .
Es handelt sich um einen Triebwagen mit 18 Sitzplätzen , der 1994 aus einem Personenwagen entstand .
fotos/showphoto.php?photo=15219&size=bi ... hecat=6660
Ich entdeckte den Rohbau zufällig auf meinem Urlaubsvideo von damals .

Possum_Rohbau (Regalbahner)
Bild

Die Zeichnung fand ich auf der Gn15 Info Seite .
http://www.gn15.info/index.php?id=9

Mittlerweile habe ich Kontakt zu Paul Napier und auch einige Detailfotos vom Possum .

Possum_01 (Regalbahner)
Bild

Der Rahmen entstand aus Conrad Messing Profilen , wer genau hinschaut kann
auch einige Reste eines hier gut bekannten Messingbausatzes einer Kleinlokomotive erkennen :wink: - bei mir wird alles verwendet

Piko_Drehgestelle (Regalbahner)
Bild
links Umbau rechts Original

Die Drehgestelle haben sich schon im Elephant bewährt obwohl sie einen etwas
zu großen Radstand haben . Der Preis von 10,20 EURO für ein komplettes Getriebe mit Radsätzen und Stromabnahme war da entscheidend . Auch kann
ich sowas mit meinen Mitteln wirklich nicht selber bauen . Einige Fehlversuch habe ich schon hinter mir .

Possum_02 (Regalbahner)
Bild

Heute hat das mit 30 cm Länge gar nicht so possierliche Opossum seinen
"Schiebetest" über sämtliche Radien bestanden . Es überspannt locker zwei
Weichen und eine Kreuzung , weshalb meine Fahrsraßenverschalterei ziemlich
nötig ist . Der Motor stammt aus einem verstorbenen ALDI Graviergerät (Lagerschaden) im Wert von 9,90 EURO inkl. Werkzeug . Da er für 18 Volt
ausgelegt ist und auch bei niedriger Drehzahl gut durchzieht habe ich mich für
ihn entschieden . Die Schwungmasse ist aus einem Messingblindstopfen für
Halbzollrohr "gedreht" . Das bedeutet in der Ständerbohrmaschine eingespannt
und diverse Feilen drangehalten . Als Decoder ist ein Uhlenbrock 76500 HO - Decoder vorgesehen mit vier Funktionsausgängen und SUSI - Schnittstelle , wie in allen bisherigen Gn15 Fahrzeugen von mir . Am Wochenende schaffe ich
hoffentlich die Motoraufhängung , die Kardanwellen und die Höhenfixierung der
Drehgestelle . Das ist noch allerhand Bastelei von nöten .

Bis bald Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: DCR Possum in (Gn15)

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Sieht schon mal ganz gut aus.
Freut mich daß es dir wieder besser geht und hoffe nun auf neue Bastelbilder von derine DCR ;-)

Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: DCR Possum in (Gn15)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Geburtstagsbuntbahner

Trotz Feierlichkeiten ging es mit dem Possum gut voran .
Es fährt und das recht gut :D Irgendwie muß dem Aldi Werkzeuglieferant
mit dem Motor ein Glücksgriff gelungen sein . Das Ding ist Spitze :!: :!: :!:
Läuft leise und kraftvoll auch in niedrigster Drehzahl , frißt wenig Strom und auch
der "Prellbock - Test" mit Vollgas verlief sehr gut . Der Dekoder bleibt kalt und
der Motor wird warm , man möchte fast glauben es wäre ein Fauli . Jedenfalls läuft
er viel besser als die Pikomotoren , die ich bis jetzt hatte . Einziges Problem ist
die Größe . Aber ich werde ihn schon verstecken .

Possum_05 (Regalbahner)
Bild

da wird es schon von den ersten Touris bestaunt

Possum_06 (Regalbahner)
Bild

die erste Tür ist fertig , man beachte die Verriegelung

Possum_07 (Regalbahner)
Bild

alles funktionstüchtig , mit dem Gitter bin ich noch nicht zufrieden , da muß
ich morgen mal in meiner Werkstatt was Besseres suchen .
Zum Vergleich noch ein Originalbild von Paul .
fotos/showphoto.php?photo=15348&size=bi ... hecat=6660
Auch müssen noch neun Türen gebaut werden :cry: das wird noch 'ne
Weile dauern .

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
bahnhans
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 148
Registriert: So 23. Jan 2005, 18:14
Wohnort: Bad-Zurzach-CH/Pegau-D

Re: DCR Possum in (Gn15)

Beitrag von bahnhans »

Hallo Regalbahner.
Seit einiger Zeit befasse ich mich (nicht zuletzt durch das Forum), mit dem Spurwechsel von 1f zu 2f, oder aber zuGn15.
Ein Wechsel zu 2f würde für mich einen völligen Neubeginn bedeuten, wobei mich der Gedanke nicht los läßt, das ein Wechsel auf Gn15 wohl die bessere Wahl wäre. Zumindest in der Hinsicht, daß ich meine bewährten und äußerst günstigen HO-Antriebskonzepte beibehalten könnte.
Mir scheint nur bei allem "für und wider" die Frage nach deutschen Vorbildern das Problem zu sein. 400mm-Feldbahnen gab es meiner Ansicht nach nur sehr selten und eine Park- oder gar "Pioniereisenbahn" möchte ich nicht nachgestalten.
Du hast dich sicher schon etwas länger mit dem Thema beschäftigt und kannst mir über vergleichbare Möglichkeiten sicher etwas sagen.

Vielen Dank: Bahnhans (Uwe).

PS: Deine Gn15-Mini-Anlage bestaune ich fast jeden Tag und habe mir erlaubt die genialen Fotos auf meinen PC zu laden.......................
Ich sehe diese als erste Bauanleitungen für meine (vieleicht Gn15) -Aktionen.
Schöner als Feldbahn ist nur ein schönes Feldbahnmodell...........
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: DCR Possum in (Gn15)

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Bahnhans,

auf 381mm Spurweite nach deutschem Vorbild wirst du um die Parkbahnen wie Dresden oder Stuttgart nicht herum kommen.
Ansonsten hat diese Spurweite bei uns keinen zumindest mir bekannten Verwendungszweck gefunden.

In England sieht es dahin gegeben schon wieder ganz anders aus. Hier wurden neben Park- und Kleinbahnen auch Industriegleise in dieser Spurweite verlegt. Sozusagen als Feldbahnersatz.

@Regalbahner
Sieht schon mal wieder bestens aus. Vorallem die Türen gefallen mit sehr gut. Zum Thema "Massenproduktion" kann ich dir den Tipp geben, bau dir eine Lötleere für die Türen ;-) Aber ich denke da bist du schon selber drauf gekommen....

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: DCR Possum in (Gn15)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Gerd , hallo Bahnhans

Danke für das Lob , da tut immer wieder gut .
Ich ziehe den Hut vor Menschen die in HO oder noch kleiner bauen , denn
Gn15 ist schon ganz schön fummelig .
In Deutschland schaut es mit Vorbildern wirklich nicht so besonders aus .
@Bahnhans , wenn du etwas englisch kannst (ich kann's nur sehr wenig)
dann schau doch etwas im GnATTERbox Forum herum .
http://forum.gn15.info/index.php
da gibt es immer wieder interessante Links zu Vorbildern in England , Amiland
und auch wilde Geschichten von Bananenbahnen usw. in Südamerika .
Die Engländer bauen gerne Industrie- und Grubenbahnen die Amis haben viele
selbstgebaute Parkbahnen in dieser Spurweite ich habe sogar schon eine 15 " Shay gesehen , finde aber leider den Link gerade nicht .
Ich denke da findest du sicher ein lustiges Vorbild .
Da ich meine Gleise selber baue ist die Spuweite nicht mal das Wichtigste , es hätte auch Gn18 oder 20 sein können Hauptsache der Maßstab bleibt . Mit den
Antrieben hätte ich dann aber mehr Probleme .
Auf meine Neuseelandbahn bin ich nur gekommen , weil ich mal dort war und in Paul Napier einen ebenso in diese Bahn vernarrten Fan gefunden habe , der mich wirklich mit allen Einzelheiten versorgt . Er hat einige Fotoalben und Ordner voll Material über nahezu jedes Detail .
Ich habe auf meinem Urlaubsvideo die Disskusion gefunden , ob wir da
jetzt mit fahren oder nicht . Ich hatte keine Lust :cry: doch die Mehrheit hatte
sich durchgesetzt. Stell dir vor ich wäre damals weiter gefahren :shock: :shock: :shock:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
US-rail-Uli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 281
Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
Wohnort: Iselshausen

Re: DCR Possum in (Gn15)

Beitrag von US-rail-Uli »

Hi Leute,

hier ist der link zur Minishay: home.att.net/ ~cz17/westside.htm , habe ich gestern beim googeln gefunden, welch Zufall. Ein wunderschönes Modell, diese Shay...

´n Gruß vom Uli

ps. die verlinkung hat noch nicht funktioniert - werde nacharbeiten...

so, hier der zweite Versuch: http://home.att.net/~cz17/westside.htm . Wenn´s nicht klappt, schaut unter West Side Locomotive Works nach!
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: DCR Possum in (Gn15)

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Very nice.
Danke für den tollen Link. Die Bilder sind wirklich erste Sahne. Da macht das Eisenbahn spielen sichtbar Spaß.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
US-rail-Uli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 281
Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
Wohnort: Iselshausen

Re: DCR Possum in (Gn15)

Beitrag von US-rail-Uli »

Hi Leute,

hier noch ein Nachtrag zum Shay-link weiter oben. Gn15 ist doch cool oder?


Gn15 kommt? (US-rail-Uli)
Bild

...ist doch gar nicht so schwer...

´n Gruß vom Uli der Possum mit Turtle verwechselt hat
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: DCR Possum in (Gn15)

Beitrag von Regalbahner »

US-rail-Uli hat geschrieben:
´n Gruß vom Uli der Possum mit Turtle verwechselt hat
Hi Uli

da hast du aber gerade noch die Kurve gekriegt :wink:
aber schreib doch mal was zu der Lok . Das ist doch 0n30 oder ?
Wäre aber perfekt als Parkbahn , wie sie die Amerikaner basteln .
Geht auch unter PN , damit wir das Thema nicht völlig verunstalten .

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten