RhB-Wagen lasern lassen ?

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Vorbild-Recherchierer,
durch den Hinweis von Stefan habe ich nochmals meine Öchsle-Bilder durchsucht und dieses Bild gefunden:

Bild
(baumschulbahner)

Ich hatte eigentlich die Menschenmenge im Visier, aber zu meiner jetzigen Überraschung liefen damals (3. Januar 2004) anscheinend die drei ex RhB Zweiachachser mit. zumindest der erste Wagen hinter der 99 788 ist einer.

@RhB'ler den Zweiachspackwagen findest du hier.

Vor geraumer Zeit wurde nach passenden wagen für die Tssd gefragt. Indirekt wären das doch die Passenden. Jedenfalls habe ich hier eine Postkarte, auf der die 99 633 die drei Zweiachser am Kupplungseisen hat. Sieht meiner Meinung nach gut aus, jedenfalls um welten besser, als hinter einer Px 48 8)

Viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Axel »

Ich moechte ja nicht unbedingt ein Stein ins Wasser werfen, aber ich wuerde unheimlich gerne ABS sehen. Ich bin gerne bereit den Mehrpreis dafuer zu bezahlen.
Aber dass ist natuerlich nur meine Meinung.
Gruss
Axel
Bild
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Harald Brosch »

Ich moechte ja nicht unbedingt ein Stein ins Wasser werfen, aber ich wuerde unheimlich gerne ABS sehen. Ich bin gerne bereit den Mehrpreis dafuer zu bezahlen.
Moin, moin.

Wunsch kann ich verstehen - aber ich persönlich muß aufpassen, mich nicht zu verzetteln. Modellbahn ist immer noch Hobby - mit beschränkter Zeit.

Ich hab im Moment zeitlich keine Luft, mich in andere Materialien reinzufuchsen.
Bei Holz weiß ich was geht - bei anderen Materialien fallen auch erstmal wieder diverse Kosten für erste Fehlversuche, Versuchsmuster etc an.
Bevor ich det bei den relativ komplexen Wagenbausätzen versuche, muß ich erstmal in anderen Bereichen Erfahrungen damit sammeln.
Modellbahn (und lasern) ist immer noch Hobby - mit beschränkter Zeit.

Mit Holz ( auch Stahl, VA, Alu ) und Laser bin ich zu allen möglichen Schandtaten bereit - da ist die Lasergang ja nur ein Bereich von vielen, bei denen ich aktiv bin.

Wenn mich Michael und Jürgen nicht ins G-Lager gezogen hätten, gäbs keine 12 Wagen in 12 Monaten.

Und wenn nicht die Gangster ihr Wissen, ihre Ideen, Zeit und Fähigkeiten unendgeltlich eingebracht hätten, gäbs auch noch keinen Wagen - ich selber hätte weder die Zeit zum Entwickeln der Bausätze noch das Wissen um die Vorbilder gehabt

Tschüß

Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Andreas WB »

Hallo Guten Morgen

schön hier was von >RhB-Wagen lasern< zu lesen und auch Bilder vom Öchsle
zumindest mit längeren also 4achsern zu sehn ,2achser hab ich ja schon hinter meiner Tssd aber ein schöner 4achser Zug hat was.
mal hier das weiter verfolgen und bei der Lasergang schauen .

Schönen Tag
Andreas WB
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Leute,

nach dem Harald seine Zusage zu Sperrholz-Modellen gemacht hat (welche meiner Meinung nach völlig ausreichend sind, außer man hat ein Termitenlager im Keller :-P), möchte ich gerne diesen Weg beschreiten. Er ist für mich und Harald am einfachsten, und wir kommen sehr schnell zu sehr günstigen Grundbausätzen, die jedermann dann mit Zurüstteilen verbessern kann bis er keine Lust mehr hat.

Harald hatte des weiteren angedroht, daß er Leute kennt der Abgüsse machen kann. Wäre das eine Lösung für die Achslager ? Urmodell würde ich wieder beisteuern.

Ganz wichtig aber :
Damit unsere Kunststofffans nicht leer ausgehen hätte ich für euch folgendes Angebot. Sofern Harald damit einverstanden ist würde ich euch die DXF-Dateien der Wagenbausätze zur Verfügung stellen. Somit müßt ihr nur noch jemanden finden, der sie euch in Kunststoff fräsen kann. Somit würde es dann beide Varianten geben und jeder sollte glücklich sein.

Wird dieser Kompromiss von allen Getragen ?

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von RhBler »

Hallo Gerd

Ich denke ich baue liebar auch aus Holz dafür mehrere.
So ein Zug mit zwei drei Wagen grün und creme-grün ist
doch schön. Bei dem Preis von SRM kann ich nicht mithalten
Klar sind die Teile zur Produktion Teuer und schliesslich
wollen auch noch mehrere daran Verdienen. Die waren da um
einiges Teurer. Die Drehgestellblenden könnte ich evtuell
giessen (aus Kunstoff).
Ich habe noch gesehen das du einen Bausatz der Lasergang
eingestellt hast. Der hat das selbe Dach wie der 2075.

MfG Stefan
Zuletzt geändert von RhBler am Mo 21. Feb 2005, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Deswegen hatte ich den Rügenwagen als Beispiel genommen ;-)

Allerdings muß ich mal schauen, wie ich das Dach für den 2075 konstruiert kriege.

Und weil das so eine harte Nuss ist, mache ich zwischen durch mal eben :rolleyes: die beiden Bernina-Wagen der Anfangszeit mit 5 (La Bucunada) bzw. 6 fenstern. Die werden immerhin solte 433, bzw 503mm lang :shock:

Ergebnisse werde ich ab und an einstellen.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Helmut
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 232
Registriert: Di 13. Mai 2003, 11:12
Wohnort: Steinfurt

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Helmut »

Das Projekt könnten mich zum Einstieg in den Selbstbau schon reizen.

Leider bin ich ein von Natur aus träger Mensch, der am allerliebsten alles aus einer Hand kauft. Also nicht Chassis von einem, den Aufbau von einem anderen, die Drehgestelle von einem dritten, die Räder von wiederum jemanders anderem.

Ich denke mit meinem Wunsch stehe ich nicht alleine da.

Da wurden ja auch schon einige Preise genannt. Doch da ist für mich dann doch noch eine Frage: wie teuer wird ein Wagen tuto kompletti?

Freundlichst

Helmut
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Tach Helmut,

man kann es leider nicht jedem recht machen.
Die Variante der Laserbausätze ist eine der kostengünstigsten und zugleich am vorteilhaftesten für Modellbauer. Jedem Erbauer steht nämlich frei, in welcher Detailtiefe und Vorbildtreue er seinen Wagen zusammen bauen möchte.

Zu dem wirst du das gleiche was du gerade angesprochen hast auch umgekehrt finden, wenn sich dann die Leute melden, welche das Achslager Y nicht paßt, bzw der mit dem Puffer Z nicht zufrieden ist oder lieber Achsen aus Papier basteln möchten.

Aber trotzdem werde ich deine Denkansätze mal weiter verfolgen.
Mir schwebt ansonsten vor die Wagen in 3 Bausätze zu untergliedern :
:arrow: Der Wagenkasten mit Rahmen
:arrow: Eine Inneneinrichtung
:arrow: Achslager, Trittstufen und Puffer

Aufgrund der Bemühungen die sich hier einige Leute um dieses Projekt machen ist eben nun mal nicht alles drin. Um einen "Revell-Bausatz" zu erstellen benötigt es schon etwas mehr als das was wir hier aufbringen können.

Gruß vom Gerd.

Ach ja, beinahe vergessen.

ein Zwischenbericht


1 (Waldbahner)
Bild
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von RhBler »

Hallo Gerd

Super!! Diese Wagen habe ich auch in meinem Plan. Also bin ich auch Intressiert.
Das habe ich auf der Homepage vom Club 1889 gefunden:


BB Krokodil und drei Wagen (RhBler)
Bild


BB Krokodil und drei Wagen (RhBler)
Bild

Von den Beiden BB Wagen mit 5 und 6 Fenstern habe ich viele Bilder. Ich habe sie mal im Verkehrshaus in Luzern gesehen, als der Club 1889 dort seine Arbeit Präsentierte. Ich lade noch ein Paar Bilder Hoch. Hier findet ihr sie:

fotos/showgallery.php?cat=6667&ppuser=510

MfG Stefan
Antworten