Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Mallet »

anoether hat geschrieben:Das gestrahlte Maß ist 72 mm; IG Spur II e.V. schreibt im Standard S 08 allerdings 77,7 mm vor.
Hi Andreas,

und was ist das vorbildgetreue Maß? Vermutlich 72, oder?

Gruß, Mallet
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Mallet hat geschrieben: Hi Andreas,

und was ist das vorbildgetreue Maß? Vermutlich 72, oder?

Gruß, Mallet
Moin Olaf, die Antwort findest Du hier:

Bild

Wenn Du genau hinsiehst, dann weißt Du auch, an welcher weißen Wurst ich mich verschluckt habe. Bei den Messing - Kö(f)s hatte ich den Fehler schon korrigiert.

Gruß aus Berlin - Andreas
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Prellbock »

Andreas,

Kopf hoch. Habe gerade nachgesehen im Transpress-Lexikon.

Dort wird angegeben 1750mm +/- 10mm. Das macht bei mir 77,77mm, also 77,8mm. Da hat sich ja auch die IG SpurII vertan :wink: :wink: .

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Schwellennagel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 280
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 21:33
Wohnort: Hamburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Schwellennagel »

So, nun muss ich leider etwas Drängeln!
Sonntag 18Uhr ist "DEADLINE"!
Die bis dahin bestellten Antriebe werden noch zum alten Preise (+Versand)
kommen, danach ist der Preis hinfällig. Wie es dann aussieht weiss ich nicht.

Noch nen schönen Gruss
Torben
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur Belustigung der Algemeinheit
Schwellennagel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 280
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 21:33
Wohnort: Hamburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Schwellennagel »

ALLLLLERLETZTE CHANCE!

JETZT NOCH BEI MIR PER PN BESTELLEN!
ANSONSTEN KANN DER PREIS VON 38€ NICHT MEHR GEHALTEN WERDEN.

Ich habe so eben durch wildes Telefonieren eine absolut letzte Frist rausholen können, die am Montag um 19 Uhr zu ende ist.
Danach erhöhen sich die Preise für den Antrieb, was auch für die Aristogleise gilt.
Wer davon noch welche brauch sollte hier mal reinschauen: http://www.modellbau-koenig.de/catalog/ ... 64_166_162

mehr kann ich leider nicht tun.
schöne Grüsse an die Gemeinde
Torben
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur Belustigung der Algemeinheit
Benutzeravatar
sp1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Do 20. Mai 2004, 10:19

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von sp1 »

Ich muss zugeben, daß ich etwas irritiert bin. Du schreibst
ALLLLLERLETZTE CHANCE!

JETZT NOCH BEI MIR PER PN BESTELLEN!

Torben
Andreas schrieb:
Um den genauen Bedarf an Aristo-Antrieben verbindlich zu ermitteln, werde ich heute alle Teilesatzbesitzer anschreiben (5 Tage Bedenkzeit sollten für die Rückläufer absolut ausreichend sein).
Wem teilt man nun wann seinen Bedarf mit?
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Moin Jens.

Ich vermute ´mal, dass ich der Adressat Deines Beitrages bin?

Also: Du solltest Dich Deinen Irritationen nicht zu lange hingeben und bei Bedarf einfach bestellen - so schwer kann das nicht sein.

Im Übrigen nochmal vielen Dank an Torben für die Hilfe.

Gruß Andreas
Zuletzt geändert von anoether am Di 15. Feb 2005, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sp1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Do 20. Mai 2004, 10:19

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von sp1 »

anoether hat geschrieben:Moin Jens.

Ich vermute ´mal, dass ich der Adressat Deines Beitrages bin?

Also: Du solltest Dich Deinen Irritationien nicht zu lange hingeben und bei Bedarf einfach bestellen - so schwer kann das nicht sein.

Im Übrigen nochmal vielen Dank an Torben für die Hilfe.

Gruß Andreas
Pardon, ich wollte nur für Klarheit sorgen.
Meinereiner ist mit Antrieben versorgt, danke.
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo Gemeinde,

stelle mal die Bremsschlauchvariante für meine Köf ein.
Zutaten:
- 1 Stück 2 mm MS-Draht im Abstand der Bohrungen zum U gebogen.
- 2 M3 Gewindestifte anlöten. (Hartgelötet der Kram ist mir sonst immer wieder auseinandergefallen)
- 2 Haltewinkel aus 0,3 mm MS-Blech gebogen 2 u. 0,8 mm Bohrungen rein.
- In 5 mm lange Stücke aus 3 mm MS-Draht mittig 2 mm Bohrungen setzen. (Mit dem Akkuschrauber! :roll:)
- Für die Hebel 2 von den Baumarktnägeln breitklopfen.
- Das Ganze übereinander schieben verlöten (weich) fertig.
Koef_Schlauch0 (bkm)
Bild
Koef_Schlauch1 (bkm)
Bild
Koef_Schlauch2 (bkm)
Bild

Kritik erwünscht aber nicht zu den Nieten :twisted:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Peter :tach:

sieht toll aus, was da zu sehen ist und erleichert den der Niete harrenden "Köferianern" die Nachbildung der herzustellenden Teile.

Deine Kö scheint am weitestens fortgeschritten zu sein, auf die nächsten Schritte
und Ergebnisse freut sich

Karl-Heinz :tach: :tach:

P.S.: Die Schrumpf-Schläuche würde ich etwas dicker nehmen, wenn vorhanden.
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Antworten