Weichenantriebe von Hoffmann

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Weichenantriebe von Hoffmann

Beitrag von Erich »

Hallo Buntbahners,

hat zufällig von Euch schon jemand Erfahrung mit den Weichenantrieben von Hoffmann :?: Die sind natürlich nur für Innenanlagen oder Module gedacht.
Besonders durch die gleich mit Eingebaute Polarisation, ist der Antrieb das Geld auf den ersten Blick schon Wert.

Hier der Link: www.hoffmann-antrieb.de

Grüße Erich

:wink:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Weichenantriebe von Hoffmann

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Erich

diese Weichenantriebe sehen zumindest äußerlich so wie die Conrad Universalantriebe aus . Bestellnr . 21 99 99-35 und 21 99 98-35 mit Polaritätsumschaltung . Die Conradteile funktionieren ganz gut und lassen
sich mit etwas Geschick auch an LGB - Weichen anbauen . Kann ich ja bei
Gelegenheit mal zeigen . Eines dieser kleinen Motörchen treibt übrigens mein
Schienenmoped an :D :D :D

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Weichenantriebe von Hoffmann

Beitrag von Erich »

Hallo Christoph,

jaja ,die hatten mal ne kooperative mit Conrad vor ner Weile.
Aber was mich interessiert, ob der Stellweg von 7mm ausreicht :?:
Ich glaube das könnte knapp werden :roll: , habe gerade mal nachgemessen so pieee mal Daumen :wink: Oder hast Du an LPG schon angebaut?
Wenn das funzt hätte man nen prima Unterflurantrieb und oben nen Antiken von Harald oder so :idea:

Grüße Erich
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Weichenantriebe von Hoffmann

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Erich

ich hatte das schon vor einiger Zeit mal zum Test zusammengeschraubt , auch
wegen dem Stelleweg . Und ich muß sagen es funktioniert ausgezeichnet :D
Habe es eben noch einmal getestet .


Antrieb_1 (Regalbahner)
Bild

Nun habe ich es aber nicht Unterflur gemacht sondern einfach auf ein Brett .
Ein zweipoliger Umschalter und ein Taster und fertig .

Antrieb_2 (Regalbahner)
Bild

Die roten Pfeile zeigen auf die kleinen Löcher im LGB - Gehäuse - ich wollte
den Federmechanismus mit nutzen , wegen dem Andruck der Zunge . Allein an
der Schubstange der Weiche befestigt langt der Stellweg nicht :!:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Weichenantriebe von Hoffmann

Beitrag von Erich »

Hallo Christoph,

genau das habe ich befürchtet, das der Stellweg bei Unterflurmontage für LPG nicht reicht.
Trotzdem danke für Deine Versuchsreihe, werde noch mal dem Hersteller ne Mail senden, es könnte ja doch noch ne Lösung geben :wink:

Grüße Erich
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Weichenantriebe von Hoffmann

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Erich

Es könnte schon funktionieren . Nur nicht ohne den kleinen schwarzen
Kasten . Den könnte man doch mit einer Weichenlaterne "verzieren" , die
sich sogar um 90 Grad drehen könnte :wink: oder man könnte ihn im Schotter versenken . Drei mal könnte :D :D :D

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
besucher
Beiträge: 2
Registriert: Mo 24. Jan 2005, 19:32
Wohnort: Hamburg

Re: Weichenantriebe von Hoffmann

Beitrag von besucher »

Hallo,

die neuen Antriebe von Hoffmann (MWA02S) haben 8mm Stellweg.
Das reicht auch für LGB-Weichen.
Ich habe einige davon in meinem Schattenbahnhof verbaut, allerdings auf der Platte und nicht Unterflur wie eigentlich gedacht.
Sie funktionieren gut, haben eine Endabschaltung und schalten langsamer als andere.

Gruss, besucher
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Weichenantriebe von Hoffmann

Beitrag von Erich »

Hallo Christoph,

wäre auch ne möglichkeit, aber ich möchte oben doch gerne nen antiken Hebel :!:

Aber da hat sich gerade noch nen Besucher gemeldet und positive Wellen verbreitet, vielen Dank dafür, werde bei den Hoffmännern morgen gleich mal vorsprechen und das Ergebnis dann hier vorstellen :!:

Grüße Erich
Solaris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 220
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 00:09
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Re: Weichenantriebe von Hoffmann

Beitrag von Solaris »

Brauche ich bei den Hoffmann Antrieben an LGB Weichen jetzt den Handantrieb dazwischen oder nicht?
Grüße
Solaris
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Weichenantriebe von Hoffmann

Beitrag von Erich »

Hallo Solaris,

8mm schrieb der Besucher, das reicht auch für Lgbäh :!:

hoffe geholfen zu haben :!:

Viele Grüße Erich
Antworten