Tenmile Kupplung ag257

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Tenmile Kupplung ag257

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moinsens!
bei den Kupplungen ist sicherlich die harzer Fraktion auch interessiert am lesen..., bestehen doch dort die gleichen Sorgen :lol: :lol: :lol:

Mal nen Vorschlag meinerseits: Selbger hab ich zum Verbauen auch einige Spur 1-Kupplungen für die Sperrholzkästen gekauft, nur die Sache mit dem Zughaken lässt mir bislnag keine Ruhe.. :cry: :?

Am 31. erfolgt jedoch die Abholung des SHE T02 und da sind angeblich originalkupplungen und Zughaken bei. Und nun die :idea: : Könnste man nicht einfach den Zughaken für eine Balancier-Kupplung abgießen :!: :?:

... der Weg ist das Ziel, oder so änlich

Alexander
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Tenmile Kupplung ag257

Beitrag von fido »

Feldbahn-Alex hat geschrieben:Am 31. erfolgt jedoch die Abholung des SHE T02 und da sind angeblich originalkupplungen und Zughaken bei. Und nun die :idea: : Könnste man nicht einfach den Zughaken für eine Balancier-Kupplung abgießen :!: :?:
Hi Alex,
man giesst keine Modelle andere Leute ab.

Außerdem hat der T02 einen innenliegenden Balancier, so dass Du wirklich nur die Hübner/Märklin/Paulus-Kupplung brauchst. Den Haken für die andere Seite kannst Du z.B. beim Ralph Reppingen bestellen. Oder Du kaufst einfach die Harzer Kupplung von Höhne/Magnus, die an viele Harzer Modelle mit viereckigem Puffer und außenliegenden Balancier passt.

Und schließlich sehen für mich die RhB-Kupplungshaken und -Spindeln viel filigraner aus, als die ich aus dem Harz kenne.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Tenmile Kupplung ag257

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Hallo Fido
fido hat geschrieben: man giesst keine Modelle andere Leute ab.

Außerdem hat der T02 einen innenliegenden Balancier, so dass Du wirklich nur die Hübner/Märklin/Paulus-Kupplung brauchst. Den Haken für die andere Seite kannst Du z.B. beim Ralph Reppingen bestellen. Oder Du kaufst einfach die Harzer Kupplung von Höhne/Magnus, die an viele Harzer Modelle mit viereckigem Puffer und außenliegenden Balancier passt.
OK, das Abgießen ist i. O., zumindest nicht ohne dessen Zustimmung :!: :!: :!: , dass Reppingen Zughaken hat wusste ich bislang nicht :!:, oder meinst Du die, welche an seiner Balancier-Kupplung montiert sind? Nur zum Verständnis: ich meine lange Zughaken für den Balancier hinter der Pufferbohle!!! und da hab ich auf seiner Homepage nichts gefunden :?
hast Du da evtl. ein bild von???

In soweit: Danke für den :idea: !

Gruß
Alexander
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Tenmile Kupplung ag257

Beitrag von Feldbahn-Alex »

edit...

Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Tenmile Kupplung ag257

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Stoffel,

an deiner Kupplung (ich gehe mal davon aus daß diese vom Cfm stammt) fiel mir eben auf, daß das Gewinde an der Kette beide das gleiche sind.......

Ansonsten aber wirklich gut gelungen. Ich überlege mir gerade was ich meinem Krokodil für Kupplungen verpasse, wenn ich mich mal an den Umbau mache

Gruß vom Gerd, der gerne mal die :lupe: ansetzt.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Tenmile Kupplung ag257

Beitrag von Flachschieber »

Hallo an die Kupplungsfraktion

ein Gießmuster zu fertigen dürfte doch kein Problem sein oder? Warum dann mit Abguß liebeugeln.Für den T1 beispielsweise hab ich schon mal einen Haken gemacht.Wenn ich noch einen mit längerem Schaft mache dann könnte der doch auch für alle Harzer Fahrzeuge passen?

Grüße

Marco
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Tenmile Kupplung ag257

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Hallo da "auf ´m Zylinder"... :lol:

Na das hört sich ja suuuuuuuuper an... hat denn wer die Original-Abmessungen???

Fragt sich
Alexander
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Tenmile Kupplung ag257

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Alex

wenn ich Abmessungen hätte wäre es ja noch besser (Beim T1 hab ich ein Foto als Vorlage genommen).Ich mach für den T1 sowieso noch andere Gußmodelle und da würde es auf passende Haken für Harzer Fahrzeuge auch nicht mehr ankommen.Die Kontur kann/hab ich mit CNC ausgefräst und dann mit Feile und Schleifleinen den Rest in Form gebracht.
Übrigens hat der T1 wohl fest angebrachte Haken.

Grüße

Marco
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Tenmile Kupplung ag257

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Flachschieber hat geschrieben: Übrigens hat der T1 wohl fest angebrachte Haken.
... das ist richtig.


Ein passendes Bild, an dem man die größe des Hakens abnehmen könnte habe ich jetzt im Netzt nicht gefunden :cry: , hat da vielleicht wer nen Detailfoto???

Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Tenmile Kupplung ag257

Beitrag von Stoffel »

Hi Gerd,

Du hast geschreibselt ....
an deiner Kupplung (ich gehe mal davon aus daß diese vom Cfm stammt) .....
Mist, ertappt. :< :boese: :<

.... fiel mir eben auf, daß das Gewinde an der Kette beide das gleiche sind.......
Stimmt leider. :oops: :oops: Einen M2-Gewindestab mit Linksgewinde hatte ich nicht da. Und dabei hatte ich den Mit Rechtsgewinde extra in der Mitte durchgesägt und einen Teil der Länge nach gedreht. :lol: :lol: :lol: :lol:

Aber wo Du Recht hast, hast Du Recht. Das ist natürlich schon mal eine Einschränkung, die die volle Funktionsfähigkeit der Kupplung einschränkt. Sie taugt also eher um als Attrappe abgegossen zu werden. Da sieht man auch den kleinen Unterschied zwischen Links- und Rechtsgewinde nicht mehr. :wink:



Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Antworten