Schöllenenlok

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 364
Registriert: So 20. Jul 2003, 18:11
Wohnort: Mühlheim am Main

Re: Schöllenenlok

Beitrag von Alex »

Hallo zusammen,
mittlerweile kann ich nach einem umfangreihem Litertaurstudium sagen, dass die SchB wohl nach Umelektrifizierung von Gleich- auf Wechselstrom im Jahre 1941 ihre Anschrift geändert hat. Die Werkaufnahme der HGe 2/2 nach der Umstellung zeigt die LOk nur noch mit "SchB".

SchB HGe 2/2 1 nach Umbau auf Wechselstrom - Werkhof BBC , Febr. 1942 (Alex)
Bild
Foto: BBC, abgedruckt in: Heuberger/ Schwabe / Werder, FO, 1980, Seite 79

Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die SchB wohl auch ihr Farbschema etwas verändert hat. Vergleicht man nämlich das obige Bild mit dieser Aufnahme nach der Ablieferung 1916, so fällt auf dass die Loks 1916 schwarz hervorgehobene Rahmenteile hatte. Auch die Güterwagen aus dieser Zeit hatten hervorgehobene Rahmenteile:

SchB HGe 2/2 3 bei Ablieferung - Andermatt, Frühjahr 1916 (Alex)
Bild
Foto: SLM Winterthur, abgedruckt in: Heuberger/ Schwabe / Werder, FO, 1980, Seite 78

SchB K 51 - Fabrikaufnahme SWS, 1916 (Alex)
Bild
Foto: SWS, abgedruckt in: Heuberger/ Schwabe / Werder, FO, 1980, Seite 128

SchB L 71 - Fabrikaufnahme, 1916 (Alex)
Bild
Foto: SWS, abgedruckt in: Heuberger/ Schwabe / Werder, FO, 1980, Seite 129

Alex
Zuletzt geändert von Alex am Fr 31. Dez 2004, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Cheyenne
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 204
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 19:30
Wohnort: Schweiz

Re: Schöllenenlok

Beitrag von Cheyenne »

Hallo zusammen

Alex und Peter: Vielen herzlichen Dank für die Einstellung dieser tollen Bilder. Es sind die ersten Farbaufnahmen welche ich vom Vorbild zu sehen bekomme. In meinen Büchern gibt es nur eine einzige Aufnahme, auf der aber die Farbe kaum zu erkennen ist. MEINE Farbwahl habe ich einzig auf Grund meiner Erinnerung und auch auf Grund einiger Modelle getroffen. Gerade bei den Modellen trifft man aber die unterschiedlichsten Blautöne an.
Wenn ich nun die Fotos von Peter Pfeiffer anschaue, scheine ich mit meinen Loks wiklich nicht soooooooo weit daneben zu liegen.
Alex: Farben folgen per PN.

Anbei noch besagte Aufnahme der Schöllenenbahn um ca. 1950.

G_schenen (Cheyenne)
Bild

Foto CFF: Abgedruckt in SCHWEIZERBAHNEN IN FARBE von M. Braun, Seite 59

Nochmals herzlichen Dank

und Allen einen guten Rutsch ins 2005 !!

Cheyenne
Zuletzt geändert von Cheyenne am Fr 31. Dez 2004, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Schöllenenlok

Beitrag von fido »

Hallo,

wir haben nun unter
fotos/showgallery.php?cat=637
eine eigene Fotogalerie zur SchB. Alex hat bereits wunderbare Bilder hochgeladen. Falls noch jemand Bilder zur SchB im Forum hat, möge er sie bitte in diese Galereie verschieben und den Bildpfad im Beitrag korrigieren.

Viele Grüße,
einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Kraftei
Beiträge: 2
Registriert: Fr 14. Feb 2025, 00:17

Re: Schöllenenlok

Beitrag von Kraftei »

Hallo :)
Darf ich diesen 20 Jahre alten Beitrag über diese wunderschönen Umbauten nochmal hochholen?
Ich konnte zu einem fairen Tarif die "Gelbe" LGB Zahradlok 22460 ersteigern, und plane ebenfalls, ihr das blaue Kleid der Schoellenenbahn zu lackieren.

Kann jemand sagen, ob das originale Blau der Schoellenenbahn einem RAL-Ton entspricht?
Das Blau der LGB Lok 23461 scheint mir am Modell im Vergleich zu den (wenigen) Originalaufnahmen ebenfalls zu kräftig zu sein!

Auf jeden Fall scheint das Blau des Modells https://www.flickr.com/photos/stefansga ... 157636129/ nicht der LGB-Katalogabbildung https://www.lgb.de/produkte/details/art ... mfNi-R4ynQ zu entsprechen (welche wiederum dem Original recht nahe zu kommen scheint):
Hätte also jemand eine RAL-Ton Empfehlung für mich?

Vielen Dank
:) Holgi
Benutzeravatar
Z13
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 388
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Schöllenenlok

Beitrag von Z13 »

Hallo Holgi,

ich glaube da wird Dir bei der FO Bahn auch niemand mehr Auskunft geben können da die hellblau/ elfenbein lackierten Loks 1961 beim Übergang zur FO alle rot lackiert wurden und die letzte davon 1985 verschrottet wurde. RAL 5024 kommt deinem Wunsch am besten nach.

Viele Grüße
Manfred

Vielleicht könntest Du bei der SLM noch fündig werden.
....Zahn um Zahn den Berg hinauf....
Dampfadi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 777
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 18:56
Wohnort: Ostermundigen (CH)

Re: Schöllenenlok

Beitrag von Dampfadi »

Hallo Zusammen
Cheyenne hat geschrieben: Fr 24. Dez 2004, 16:16 Sommergelb und unten Jeansblau!
Kannst Du genauer sagen welche Farbtöne das sind? Und welche Farben Du verwendet hast?

Gruss Dampfadi
Benutzeravatar
Peter_T1958
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 142
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 21:25
Wohnort: Schaffhausen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Schöllenenlok

Beitrag von Peter_T1958 »

Hallo in die Runde
Hier noch ein (wenn auch nur kleines) Farbbild der Schöllenenbahn aus dem Jahr 1957. Vielleicht hilft's ja...
Bild

Quelle: https://bahnbilder-von-max.ch/keyword-files/fo-41.html
"Siplicity is the ultimate sophistication" - Leonardo Da Vinci-
Kraftei
Beiträge: 2
Registriert: Fr 14. Feb 2025, 00:17

Re: Schöllenenlok

Beitrag von Kraftei »

Hallo zusammen und vielen Dank! :D
Das mit RAL 5024 könnte tatsächlich ganz gut hinkommen!
Ich habe mal mit meinem RAL-Fächer gekuckt.
RAL 5024.JPG
Im Original ist es sogar noch etwas blasser, als auf dem Bild, was der Sache wohl noch weiter entgegenkommt :top:
Also nochmals Merci

Holgi
Benutzeravatar
Michael
Buntbahner
Beiträge: 51
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 13:54
Wohnort: Torneschiavo/SH

Re: Schöllenenlok

Beitrag von Michael »

[quote=Pfeiffer post_id=204807 time=1104055785 user_id=458]
Hallo Alex
Es hat wieder nicht geklappt. Mein Mac ist eben - aufs Computerzeitalter gerechnet - ein Greis. Gib mir deine private Mail-Adresse bekannt und dann sende ich dir die beiden Bilder.
Nichts für ungut
Peter
[/quote]
Moin Peter,

was hast du denn für einen greisen MAC? Eventuell läuft auf ihm noch die aktuelle Firefox-Version, dann sollte alles wieder funktionieren. Bis Catalina funktionieren mit Safari einige Internetgrafikformate noch nicht. Firefox kann die aber.
Gruß,
Michael/SH
Antworten