Hallo Karl-Heinz,
schön, daß das Pflichtenheft schon abgearbeitet ist, da kann man, damit meine ich die Besitzer der "güldenen Lochbleche", die Winterabende sicher ausgestalten.
Aber wie ich geschrieben habe, habe ich mich u.a. auf zwei Exoten festgelegt, die nicht nur andere Nummern haben, sondern auch wesentliche Teile der Beschriftung anders sind. Also muß ich mich um diese selbst kümmern. Und wenn sich dann noch so ein Fanatiker findet, dann sind die Kosten vielleicht etwas geringer
Die Exotik geht so weit, daß von Andreas mühsam gewässerte Bohrungen im Bereich des Fahrwerkes der 199-003 wieder zugelötet werden müssen. Denn der Rahmen ist hier geschweißt.
Andreas möge mir das verzeihen. Und die Pufferbleche müssen auch von der Normalspur genommen werden.
Ich hoffe, daß man die verschiedensten Modelle mal in einer "Sonderlokschau" auf einem Gleis bewundern kann. Bis Schkeuditz 2005 könnte vielleicht bei einigen schon etwas rollen oder rollfähig sein.
Ach so. Die Sprayfarbe ist ein feiner Zug von Euch, aber irgendwie bin ich zu blöd für Spraydosen und habe damit meine Probleme. Ich arbeite lieber mit meinem Luftpinsel. Umfüllen (durch umsprühen in den Becher) kommt da wohl nicht in Frage. Sagt mir dann lieber die von Euch empfohlene RAL-Nummer.
So, und nun laßt uns nicht so lange mit dem Finish-Bausatz warten. Irgendwie sehen die Gehäuse zur Zeit nämlich verdammt nackig aus.
Winfried