Krafthöfer-Modelle
Moderator: Regalbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:08
- Wohnort: Schweiz / Kanton Aargau
Krafthöfer-Modelle
Hallo in die Runde
Ich habe wieder einmal (vielleicht nach einem halben Jahr) die Web-Seite von Krafthöfer angeschaut. Es gibt mindestens ein paar neue Bilder von Rohmodellen im Katalog, aber das meiste sind nach wie vor Ankündigungen das eine und das andere mal zu produzieren. Unter anderem steht bei der Berninalok 182: "Vielleicht schaffen wir es noch vor Weihnachten 2003 Ihnen ein Modell zu liefern....". Hat schon jemand irgendwo etwas gesehen? Überhaupt wird weder in diesem Forum noch im Gartenbahnforum nie etwas über Krafthöfer geschrieben. Keine Erfahrungen, keine Vorstellung eines zusammengebauten und lakierten Modells, nix. Dabei sind gerade die exotischen Modelle, an die sich kaum ein Grossserienhersteller wagen würde, sicher interessant.
Deshalb meine Frage: warum hört man nichts von Krafthöfer. Ist die Qualität nicht genügend? Ist der Zusammenbau viel zu schwer für einen Bürolisten und zwar entgegen den Beteuerungen im Katalog? Preis/Leistungsverhältnis, usw.?
Was meint ihr dazu? Eure Erfahrungen würden mich interessieren, denn ein paar Modelle von Krafthöfer würden mich schon interessieren.
Viele Grüsse aus der sonnigen aber saukalten Schweiz
Peter Pfeiffer
Ich habe wieder einmal (vielleicht nach einem halben Jahr) die Web-Seite von Krafthöfer angeschaut. Es gibt mindestens ein paar neue Bilder von Rohmodellen im Katalog, aber das meiste sind nach wie vor Ankündigungen das eine und das andere mal zu produzieren. Unter anderem steht bei der Berninalok 182: "Vielleicht schaffen wir es noch vor Weihnachten 2003 Ihnen ein Modell zu liefern....". Hat schon jemand irgendwo etwas gesehen? Überhaupt wird weder in diesem Forum noch im Gartenbahnforum nie etwas über Krafthöfer geschrieben. Keine Erfahrungen, keine Vorstellung eines zusammengebauten und lakierten Modells, nix. Dabei sind gerade die exotischen Modelle, an die sich kaum ein Grossserienhersteller wagen würde, sicher interessant.
Deshalb meine Frage: warum hört man nichts von Krafthöfer. Ist die Qualität nicht genügend? Ist der Zusammenbau viel zu schwer für einen Bürolisten und zwar entgegen den Beteuerungen im Katalog? Preis/Leistungsverhältnis, usw.?
Was meint ihr dazu? Eure Erfahrungen würden mich interessieren, denn ein paar Modelle von Krafthöfer würden mich schon interessieren.
Viele Grüsse aus der sonnigen aber saukalten Schweiz
Peter Pfeiffer
Re: Krafthöfer-Modelle
Hallo Buntbahner,
vor längerer Zeit bin ich auch auf die Krafthöfer-Seite aufmerksam geworden. Die abgebildeten Modelle machten einen sehr guten Eindruck.
Vor etwas über einem Jahr habe ich per mail angefragt, ob die hier aufgeführten Kesselwagen erhältlich sind. Leider habe ich damals keine Antwort erhalten. Telefonisch könnte ich niemanden erreichen (Hatte aber auch keine Lust auf den AB zu sprechen).
Nun habe ich aber am Wochenende eine email erhalten in der die neuen Modelle der RhB-Einheitswagen II vorgestellt werden. Diese sehen richtig klasse aus ! Unbedingt mal anschauen.
Demnächst werde ich nochmals versuchen Kontakt aufzunehmen und im nächsten Jahr mal ein Modell hiervon zu bauen.
Wenn jemand weitere Erfahrungen hat, würde ich freuen hiervon zu hören.
vor längerer Zeit bin ich auch auf die Krafthöfer-Seite aufmerksam geworden. Die abgebildeten Modelle machten einen sehr guten Eindruck.
Vor etwas über einem Jahr habe ich per mail angefragt, ob die hier aufgeführten Kesselwagen erhältlich sind. Leider habe ich damals keine Antwort erhalten. Telefonisch könnte ich niemanden erreichen (Hatte aber auch keine Lust auf den AB zu sprechen).
Nun habe ich aber am Wochenende eine email erhalten in der die neuen Modelle der RhB-Einheitswagen II vorgestellt werden. Diese sehen richtig klasse aus ! Unbedingt mal anschauen.
Demnächst werde ich nochmals versuchen Kontakt aufzunehmen und im nächsten Jahr mal ein Modell hiervon zu bauen.
Wenn jemand weitere Erfahrungen hat, würde ich freuen hiervon zu hören.
Re: Krafthöfer-Modelle
Hallo,
ich habe bis jetzt nur Farben und Metallradsätze von Harald Krafthöfer bezigen. Allerdings bin mit diesen Produkten voll und ganz zu zufrieden. Auch über den Kontakt per Mail kann ich nichts negatives sagen. Meine Bestellungen wurden umgehend bearbeitet. Im Gartenbahn-Forum konnte man schon einige Beiträge zum Thema Krafthöfer lesen, Axel Tilmann, der ja auch hier im Forum schreibt, hat mal etwas gepostet. Im Web gibt es einige zusammengebaute Bausätze auf der Site von Hans-Peter Langula www.langula.net zu bewundern. Allerdings könnte Herr Krafthöfer seine eigene Homepage wieder einmal updaten.
Im Anhang finden Interessierte das Prospekt der Einheitswagen II von Krafthöfer.
Alex
ich habe bis jetzt nur Farben und Metallradsätze von Harald Krafthöfer bezigen. Allerdings bin mit diesen Produkten voll und ganz zu zufrieden. Auch über den Kontakt per Mail kann ich nichts negatives sagen. Meine Bestellungen wurden umgehend bearbeitet. Im Gartenbahn-Forum konnte man schon einige Beiträge zum Thema Krafthöfer lesen, Axel Tilmann, der ja auch hier im Forum schreibt, hat mal etwas gepostet. Im Web gibt es einige zusammengebaute Bausätze auf der Site von Hans-Peter Langula www.langula.net zu bewundern. Allerdings könnte Herr Krafthöfer seine eigene Homepage wieder einmal updaten.
Im Anhang finden Interessierte das Prospekt der Einheitswagen II von Krafthöfer.
Alex
- Dateianhänge
-
- RhB Einheitswagen II 2005.pdf
- (940.48 KiB) 772-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Alex am Mi 17. Nov 2004, 16:33, insgesamt 2-mal geändert.
- Strippenbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 617
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
- Wohnort: zu Hause
Re: Krafthöfer-Modelle
Hallo zusammen,
zu den im Katalog aufgeführten Modellen kann ich leider nichts sagen aber ich lasse mir gerade einen Wagenkasten für meine Straßenbahn bei Krafthöfer fräsen. Ich habe eine Maßskizze geliefert und erhielt vor Auftragsvergabe ein Probeteil, was sehr gut aussah. Auch auf meine emails bekam ich innerhalb von einem Tag Antwort.
Gruss
Andreas
zu den im Katalog aufgeführten Modellen kann ich leider nichts sagen aber ich lasse mir gerade einen Wagenkasten für meine Straßenbahn bei Krafthöfer fräsen. Ich habe eine Maßskizze geliefert und erhielt vor Auftragsvergabe ein Probeteil, was sehr gut aussah. Auch auf meine emails bekam ich innerhalb von einem Tag Antwort.
Gruss
Andreas
Re: Krafthöfer-Modelle
Hallo
Ich habe letztes Jahr den Bausatz " Inneneinrichtung Kaffeewagen" gekauft.
Er kam prompt, der Zusammenbau war einfach, wie bei jeden anderen Bausatz von anderen Mödellbauherstellern auch. Die Passgenauigkeit Super.
Habe ihn nur noch nicht Lackiert. Also nichts zu bemängeln.
bis denne
stony

Ich habe letztes Jahr den Bausatz " Inneneinrichtung Kaffeewagen" gekauft.
Er kam prompt, der Zusammenbau war einfach, wie bei jeden anderen Bausatz von anderen Mödellbauherstellern auch. Die Passgenauigkeit Super.
Habe ihn nur noch nicht Lackiert. Also nichts zu bemängeln.
bis denne
stony

Re: Krafthöfer-Modelle
Tach,
hier wird gerade ein Krafthöfer Bausatz zusammengefummelt:
phpBB2/viewtopic.php?t=2147
Ein Bild der Kaffeewageninneneinrichtung habe ich auch schon mal irgendwo in diesem Forum veröffentlicht. Die Qualität dieses Bausatzes erkennt man ja daran, dass davon schon Raubkopien auf dem Markt sind. Müll wird in der Regel nicht geklaut.
Auch verschiedene Räder und Achsen aus dem Hause Krafthöfer, die mir in letzter Zeit über den Schreibtisch gerollt sind, kann man nur loben. Der eine oder andere Buntbahner hat sich dort auch schon die Schlappen auf Maß fertigen lassen.
Die günstigen RhB Farben, teilweise schon spritzfertig eingestellt oder in Klackerdosen, haben wir hier auch schon mal als Alternative zu Farbpanschern und - Fälschern vorgestellt.
Krafthöfer Farben (Otter1)

Grüße
Otter 1
hier wird gerade ein Krafthöfer Bausatz zusammengefummelt:
phpBB2/viewtopic.php?t=2147
Ein Bild der Kaffeewageninneneinrichtung habe ich auch schon mal irgendwo in diesem Forum veröffentlicht. Die Qualität dieses Bausatzes erkennt man ja daran, dass davon schon Raubkopien auf dem Markt sind. Müll wird in der Regel nicht geklaut.
Auch verschiedene Räder und Achsen aus dem Hause Krafthöfer, die mir in letzter Zeit über den Schreibtisch gerollt sind, kann man nur loben. Der eine oder andere Buntbahner hat sich dort auch schon die Schlappen auf Maß fertigen lassen.
Die günstigen RhB Farben, teilweise schon spritzfertig eingestellt oder in Klackerdosen, haben wir hier auch schon mal als Alternative zu Farbpanschern und - Fälschern vorgestellt.
Krafthöfer Farben (Otter1)

Grüße
Otter 1
- Axel
- Buntbahner
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
- Wohnort: Upton, MA, USA
- Kontaktdaten:
Re: Krafthöfer-Modelle
Also Ich habe 2 Krafthoefer Bausaetze, den Aussichtswagen B2111 und den Abe 4/4 III. Die ABe gehoert schon zu den komplizierteren Bausaetzen der B2111 ist einfacher. Einige der filigranen Teile beim B2111 habe ich mit Messing ersetzt, da sie mir zu haeufig abgebrochen sind, Einsteigegriffe, Trittbretthalterung und vermutlich werde ich auch die Dachhalterung ersetzen. Ansonsten sind die Bausaetze gut, meine ABe 4/4 dreht Ihre Runden. Ich habe meinen Dekoder unter das Gehaeuse gelegt da sonst der Dekoder sichtbar gewesen waere.
Ich habe noch keine Erfahrung mit den Krafthoefer eigenen Antrieben und Raedern, wuerde aber gerne mal darauf zurueckgreifen. Ich habe immer noch die Gem 801 im Auge, und jetzt natuerlich auch die kurzen EW II fuer meine Bernina Linie. Beim B2111 und wahrscheinlich auch bei den EWII werde ich noch Moeglichkeiten suchen Gewichte anzubringen da sonst fuer mein Layout die Wagen zu leicht sind. Vieleicht werde ich Krafthoefer fuer die Aufbauten nehmen und einen Messingrahmen drunterlegen.
Ich habe noch keine Erfahrung mit den Krafthoefer eigenen Antrieben und Raedern, wuerde aber gerne mal darauf zurueckgreifen. Ich habe immer noch die Gem 801 im Auge, und jetzt natuerlich auch die kurzen EW II fuer meine Bernina Linie. Beim B2111 und wahrscheinlich auch bei den EWII werde ich noch Moeglichkeiten suchen Gewichte anzubringen da sonst fuer mein Layout die Wagen zu leicht sind. Vieleicht werde ich Krafthoefer fuer die Aufbauten nehmen und einen Messingrahmen drunterlegen.
Gruss
Axel

Axel
