Neue Feldbahnräder

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Neue Feldbahnräder

Beitrag von Otter1 »

Tach,

in der Räderszene scheint in letzter Zeit einiges ans Rollen zu kommen.

Gerade sind mir weitere Stahl Erlkönige von www.miha-modell.com über den Weg gerollt. Die Variante, die bei Bedarf eine selbstrostende Oberfläche bekommt. Selbstverständlich gedreht und nicht gegossen. 16,1 /6,5 und 19,4/6 mm. Über Preise, Spurweiten, Liefermöglichkeiten weiß ich noch nichts.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Crazy Cow
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 196
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 21:48
Wohnort: Lebkuchen City

Re: Neue Feldbahnräder

Beitrag von Crazy Cow »

Moin Otter 1,

soweit ich weiß, sind die kleineren Räder 32 mm Spurweite, die größeren für 45 mm. Für 45 mm sollen auch noch größere mit ca. 24 mm Durchmesser kommen. Wahlweise mit und ohne Löcher.
Crazy Cow :sleepingcow:
>>>>> Feldbahn, was sonst <<<<<
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Neue Feldbahnräder

Beitrag von Otter1 »

Tach,

mir ist gerade ein weiteres Bild der neuen Räder zugespielt worden.

Die ersten Muster aus der Gegend von Halle tauchen jetzt in diversen Zulieferbetrieben auf, wo an Achslagern, Federn, Feldbahnunterwagen, Puffern etc. gearbeitet und geforscht wird. Z.B. hier : www.rs-modelle.de .

Je nach Wunsch des Marktes wird es wohl jedes Rad mit Achslängen nach Wunsch geben. Wie ich höre, hat sogar die 60cm Feldbahnfraktion schon lange Ohren bekommen.

Grüße aus der Info-Beschaffungszenrale
(Kreativ & Kompetenzgeschnüffel)

Otter 1
Dateianhänge
Räder Ausschnitt.jpg
Zuletzt geändert von Otter1 am So 14. Nov 2004, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Neue Feldbahnräder

Beitrag von Marcel »

Ich bin einer von denen mit den langen Ohren :). Endlich wieder mal ein Lichtblick für uns IIf Feldbahner! Interessant wäre noch zu wissen welchen Durchmesser die Achszapfen haben oder haben werden.

Wenn es zu den Rädern nun auch noch passende, ungefederte Loren Achslager gäbe, würde dem ungehemmten IIf Lorenbau nichts mehr im Wege stehen.
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Neue Feldbahnräder

Beitrag von Helmut Schmidt »

Marcel hat geschrieben:Endlich wieder mal ein Lichtblick für uns IIf Feldbahner!
Hallo Marcel,

wenn ich mir das mal alles so betrachte, vermute ich mehr, dass es sich hier um IIm Teile mit 45 mm Spurweite handelt, also leider mal wieder nichts für IIf = 26,7 mm Spurweite.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Neue Feldbahnräder

Beitrag von Marcel »

Hallo Helmut

Der Raddurchmesser ist ja schon mal passend, der Rest ist nur noch eine Frage der Achslänge und da bin ich guten Mutes, dass es auch für die 26,7mm Feldbahner eine Lösung geben wird, umsomehr ich schon entsprechende Signale empfangen habe. Warten wir mal ab.
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Neue Feldbahnräder

Beitrag von fido »

Hallo Helmut,

von Regner gibt's ja auch ähnliche Feldbahnradsätze für 32mm und die Umsprung ist doch eine Kleinigkeit, wenn man Zugriff auf eine Drehbank hat, um neue Achsen zu machen.

Woher weisst Du, das die Miha-Achsen nur in 45 mm Spurweite angeboten werden?
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Neue Feldbahnräder

Beitrag von Helmut Schmidt »

fido hat geschrieben:Hallo Helmut,
Woher weisst Du, das die Miha-Achsen nur in 45 mm Spurweite angeboten werden?
Hallo Fido,
leider finden sich bei allen Beteiligten nur Hinweise auf die Spurweite von 45 mm und dort wurde dieses bisher auch zusätzlich dem Begriff Feldbahn verknüpft. :?

Bei keinem der Beteiligten wie Miha oder RS-Modelle habe ich bisher Hinweise auf den Begriff IIf verbunden mit der Spurweite von 26,7 mm verknüpft gefunden, deshalb schrieb ich ja auch bewusst :(
Helmut hat geschrieben:wenn ich mir das mal alles so betrachte, vermute ich mehr
Sollte mein Beitrag aber bei den Herstellen von Radsätzen mehr Bewusstsein, für die unterschiedlichen Spurweiten innerhalb des Maßstabes 1:22,5 wecken, bin ich bestimmt nicht enttäuscht. :roll:

Ich selbst verwende die Räder von Drobeck und mache mir die Achsen aus 3 mm VA Stahl selbst. :idea:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Neue Feldbahnräder

Beitrag von fido »

design-hsb hat geschrieben:Ich selbst verwende die Räder von Drobeck und mache mir die Achsen aus 3 mm VA Stahl selbst. :idea:
Hallo Helmut,
dann ist das Thema Spurweite doch für Dich gegessen. Anderes hätte mich auch gewundert :-)

Aber die Drobeck-Räder würde ich sehr gerne mal sehen. Kannst Du bitte mal Bilder davon in den Marktplatz einstellen? Die Seite von Herrn Tonner gibt wenig über 1:22,5 her.
:runningdog: Viele Grüße, fido
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Neue Feldbahnräder

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo,

um die Sache mal aufzuklären:

Wie Einige wissen, arbeitet RS Modelle an einem Feldbahn-Programm. Die Radsätze werde ich aber nicht selbst fertigen. Daher wird nach bisherigen Stand miha modell die Radsätze liefern. Die Radsätze auf den Fotos sind die ersten Muster aus Stahl.

Geplant ist :

Radsätze für 30 / 32 mm
Durchmesser 16 mm (auf Lauffläche)
Achszapfen 3 mm Isolierbuchse Polyatcetal schwarz
Ausführungen: Stahl blank, Stahl brüniert und Messing brüniert

Radsätze für 45 mm
Durchmesser 19 mm (auf Lauffläche)
Achszapfen 3 mm Isolierbuchse Polyatcetal schwarz
Ausführungen: Stahl blank, Stahl brüniert und Messing brüniert

Die Spurkränze entsprechen der Spur II Norm.

In den nächsten Tagen gibt es bereits folgende Achslager:

Achslager Standard für 30 / 32 mm
Weißmetall mit Messing-Buchse

Achslager erhöht für 45 mm
Weißmetall mit Messing-Buchse

Achslager mit Blattfeder (Einheitswagen Heeresfeldbahn) für 45 mm
Weißmetall mit Messing-Buchse

Kupplungen für IIm sind bereits im Angebot, die kleinere Ausführung folgt dann in den nächsten Tagen.

Fotos und Preise gibt es Ende der kommenden Woche unter www.rs-modelle.de .

Komplette Bausätze für Wagen und Untergestelle gibt es dann aber erst im Januar.

Viele Grüße aus der Werkstatt
von Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Antworten