Digital Direkt für Linux/Windows
Moderator: fido
Digital Direkt für Linux/Windows
Hallo,
fährt hier jemand mit DDL/DDW, komischerweise hört man in den Foren gar nicht darüber. Ich bin von diesem System bis jetzt begeistert! Das System (DDL) läuft auf einem AMD K6/400 Rechner (Server), als Booster habe ich einen Lenz LV200. Der Handregler (Client) besteht aus einem Zaurus PDA mit der Software von Helge Karkoska siehe
http://home.t-online.de/home/h.karkoska/DCC/DCCSET.htm
Das Ganze ist wireless und deckt unseren Garten und das ganze Haus ab.
Bis jetzt werden die Loks sowie die Weichen gesteuert.
Gruß Harald
fährt hier jemand mit DDL/DDW, komischerweise hört man in den Foren gar nicht darüber. Ich bin von diesem System bis jetzt begeistert! Das System (DDL) läuft auf einem AMD K6/400 Rechner (Server), als Booster habe ich einen Lenz LV200. Der Handregler (Client) besteht aus einem Zaurus PDA mit der Software von Helge Karkoska siehe
http://home.t-online.de/home/h.karkoska/DCC/DCCSET.htm
Das Ganze ist wireless und deckt unseren Garten und das ganze Haus ab.
Bis jetzt werden die Loks sowie die Weichen gesteuert.
Gruß Harald
- Pirat-Kapitan
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
- Wohnort: Rösrath (bei Köln)
TFT bei Sonnenschein
Hallo Harald !
Dein Vorschlag klingt sehr interessant, ich habe aber derzeit bei Benutzung meines Laptops im Sonnenlicht das Problem, dass dann der Bildschirm nicht oder fast nicht mehr lesbar ist. Dieses hat mich bislang davon abgehalten, diese Geräte im Gartenbahnbetrieb einzusetzen. Das gleiche Problem tritt übrigens auch bei meiner Intellibox auf, läßt sich dort aber mit Helligkeits- / Kontrastregelung (noch) zufriedenstellend lösen. Alternativ suche ich mir dafür sonst etwas Schatten (Dach vom Gartenhaus).
Meine Anlage ist ca. 110 qm groß und im Fahrbereich habe ich (leider ?) keine Schattenspender.
Berichte doch bitte über Deine diesbezüglichen Erfahrungen.
Schöne Grüße
Johannes
Dein Vorschlag klingt sehr interessant, ich habe aber derzeit bei Benutzung meines Laptops im Sonnenlicht das Problem, dass dann der Bildschirm nicht oder fast nicht mehr lesbar ist. Dieses hat mich bislang davon abgehalten, diese Geräte im Gartenbahnbetrieb einzusetzen. Das gleiche Problem tritt übrigens auch bei meiner Intellibox auf, läßt sich dort aber mit Helligkeits- / Kontrastregelung (noch) zufriedenstellend lösen. Alternativ suche ich mir dafür sonst etwas Schatten (Dach vom Gartenhaus).
Meine Anlage ist ca. 110 qm groß und im Fahrbereich habe ich (leider ?) keine Schattenspender.
Berichte doch bitte über Deine diesbezüglichen Erfahrungen.
Schöne Grüße
Johannes
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Digital Direkt für Linux/Windows
Hallo Harald,Harald hat geschrieben: fährt hier jemand mit DDL/DDW, komischerweise hört man in den Foren gar nicht darüber. Ich bin von diesem System bis jetzt begeistert! Das System (DDL) läuft auf einem AMD K6/400 Rechner (Server), als Booster habe ich einen Lenz LV200. Der Handregler (Client) besteht aus einem Zaurus PDA mit der Software von Helge Karkoska siehe
http://home.t-online.de/home/h.karkoska/DCC/DCCSET.htm
Das Ganze ist wireless und deckt unseren Garten und das ganze Haus ab.
Bis jetzt werden die Loks sowie die Weichen gesteuert.
ich bin bereits ein paarmal über diese Seite gestolpert und halte die Idee für erstklassig. Ein Funklan ist hier installiert und ein weitere PC ist kein Problem. Leider habe ich keinen Palm, so das ich es noch nicht ausprobieren konnte. Außerdem habe ich bereits eine Lenz-Zentrale


re TFT bei Sonnenschein
Hallo Johannes,
diese Problem habe ich nicht. Da ich mit meinem PDA steuere, kann ich mich immer so stellen, dass mein Körper den Schatten spendet. Ein Notebook ist später auch noch geplant, aber der wird dann immer unter einem Dach stehen.
Gruß Harald
diese Problem habe ich nicht. Da ich mit meinem PDA steuere, kann ich mich immer so stellen, dass mein Körper den Schatten spendet. Ein Notebook ist später auch noch geplant, aber der wird dann immer unter einem Dach stehen.
Gruß Harald
re re Digital Direkt für Linux/Windows
Hallo Fido,
genau das mit dem Kauf einer Zentrale und was dann sonst noch dazu gekommen wäre, mehrere hundert Teuros, haben mich dazu gebracht zu suchen. Da ich sowieso ein Linux Fan bin, war dann die Sache für mich klar.
Das Steuern der Gartenbahn ist ja nur ein kleiner Teil was ich mit dem Zaurus mache, schau Dir den doch mal an, ist ein heisses Gerät. Kostet zur Zeit ca. 350,- Euros die WLan Karte nochmal 100,-. Die Software kann man bei killefiz.de kostenlos herunterladen. Wenn Du sowieso schon ein wlan hast wäre das doch für Dich auch ideal. Mit was fährst Du den wireless?
Ich verkaufe jedenfalls meinen LH100 (den ich mir zum Schalten der Weichen zugelegt hatte), den brauche ich nicht mehr und kaufe mir dafür lieber etwas fahrbares!
Grüsse aus Nbg
Harald
genau das mit dem Kauf einer Zentrale und was dann sonst noch dazu gekommen wäre, mehrere hundert Teuros, haben mich dazu gebracht zu suchen. Da ich sowieso ein Linux Fan bin, war dann die Sache für mich klar.
Das Steuern der Gartenbahn ist ja nur ein kleiner Teil was ich mit dem Zaurus mache, schau Dir den doch mal an, ist ein heisses Gerät. Kostet zur Zeit ca. 350,- Euros die WLan Karte nochmal 100,-. Die Software kann man bei killefiz.de kostenlos herunterladen. Wenn Du sowieso schon ein wlan hast wäre das doch für Dich auch ideal. Mit was fährst Du den wireless?
Ich verkaufe jedenfalls meinen LH100 (den ich mir zum Schalten der Weichen zugelegt hatte), den brauche ich nicht mehr und kaufe mir dafür lieber etwas fahrbares!
Grüsse aus Nbg
Harald
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: re re Digital Direkt für Linux/Windows
Hi Harald,Harald hat geschrieben:Hallo Fido,
genau das mit dem Kauf einer Zentrale und was dann sonst noch dazu gekommen wäre, mehrere hundert Teuros, haben mich dazu gebracht zu suchen. Da ich sowieso ein Linux Fan bin, war dann die Sache für mich klar.
So ein Zufall, mein 2. Name ist Linux. Rate mal wo das Forum läuft

Von dem habe ich bis jetzt nur gehört...Das Steuern der Gartenbahn ist ja nur ein kleiner Teil was ich mit dem Zaurus mache
Ich fahre nur funkferngesteuert. Genauer gesagt wollte ich nur digital fahren (Lenz) und habe schon die den ersten Bahnhof digital verkabel, aber mit dem Bau von Livesteam & Dieselloks wuchern hier die RC-Anlagen und der Bahnbau stagniert. Frag nicht, wo das enden wird. Ich baue jetzt erstmal meine Modelle, dann die Bahn und dann mache ich mir weitere Gedanken um die Steuerung.Mit was fährst Du den wireless?
Wahrscheinlich loht sich aber auch das warten auf Bluetooth, da die wlan-Karten für PDAs noch teuer und gross sind.

Wireless auch für Palm??
Hallo Harald, hallo Fido,
wie sieht es eigentlich mit entsprechender Software für Palm (M515) aus?
Ich habe nämlich (leider) in dieses Teil investiert und würde den gerne für eine wireless-Steuerung verwenden.
Ansonsten fahre ich auch Lenz und finde mittlerweile (nach einer Eingewöhnungsphase) den Phone-Adapter ganz brauchbar,
Nachteil: Man sieht nicht, was man gerade steuert. Da auch die Bedienung der verschiedenen Lenz-Eingabegeräte (LH90, LH100, Phone-Adapter) jeweils voneinander abweicht, finde ich die Verwendung von Standard-PDA's sehr interessant.
Vieleicht muss ich meinen Palm aber auch über eBay verticken...?
Aber vieleicht kann mir ja jemand Hoffnung machen....
Gruss
Ingo
wie sieht es eigentlich mit entsprechender Software für Palm (M515) aus?
Ich habe nämlich (leider) in dieses Teil investiert und würde den gerne für eine wireless-Steuerung verwenden.
Ansonsten fahre ich auch Lenz und finde mittlerweile (nach einer Eingewöhnungsphase) den Phone-Adapter ganz brauchbar,
Nachteil: Man sieht nicht, was man gerade steuert. Da auch die Bedienung der verschiedenen Lenz-Eingabegeräte (LH90, LH100, Phone-Adapter) jeweils voneinander abweicht, finde ich die Verwendung von Standard-PDA's sehr interessant.
Vieleicht muss ich meinen Palm aber auch über eBay verticken...?
Aber vieleicht kann mir ja jemand Hoffnung machen....
Gruss
Ingo
DDL/DDW-Client auf Palm M515
Hallo Ingo,
ich glaube nicht, dass das Programm auf Deinem PDA läuft.
Es braucht eine Auflösung von 240x320 und eine Java Virtuell Machine muss laufen!
Näheres zur Software von Helge Karkoska siehe
http://home.t-online.de/home/h.karkoska/DCC/DCCSET.htm
Übrigends man kann den Namen der Lok in eine Datei eintragen und sieht diesen dann bei Anwahl der Adresse. So hat man eine Kontrolle und muss nicht raten, welche Adresse die richtige ist.
Das Programm kannst Du zum Testen auch auf einem Windows-PC installieren, wenn dort Java läuft.
Gruß
Harald
ich glaube nicht, dass das Programm auf Deinem PDA läuft.
Es braucht eine Auflösung von 240x320 und eine Java Virtuell Machine muss laufen!
Näheres zur Software von Helge Karkoska siehe
http://home.t-online.de/home/h.karkoska/DCC/DCCSET.htm
Übrigends man kann den Namen der Lok in eine Datei eintragen und sieht diesen dann bei Anwahl der Adresse. So hat man eine Kontrolle und muss nicht raten, welche Adresse die richtige ist.
Das Programm kannst Du zum Testen auch auf einem Windows-PC installieren, wenn dort Java läuft.
Gruß
Harald
Digital Direkt für Linux/Windows
Neue Version des DDL/DDW Client's von Helge Karkoska.
Jetzt mit Mehrfachtraktion und Fahrstrassenschaltung.
Bin totalbegeistert!
Näheres zur Software von Helge Karkoska siehe
http://home.t-online.de/home/h.karkoska/DCC/DCCSET.htm
Auf Wunsch könnte ich mal ein paar Bilder hier einbinden.
Harald
Jetzt mit Mehrfachtraktion und Fahrstrassenschaltung.
Bin totalbegeistert!
Näheres zur Software von Helge Karkoska siehe
http://home.t-online.de/home/h.karkoska/DCC/DCCSET.htm
Auf Wunsch könnte ich mal ein paar Bilder hier einbinden.
Harald
Re: Digital Direkt für Linux/Windows
Hallo Linuxianer
einen alten PC-350MHz habe ich und eine RedHat LinuxVersion auch
Das Linux habe ich Installiert
leider bekomme ich die DDL Software nicht zum Laufen
Jetzt meine Frage wer könnte mit helfen, sagen wir mal das ich vorbeikomme und mir einer Zeigt wie es geht.
Oder gibt es was für windows?
bis bald
jörg
einen alten PC-350MHz habe ich und eine RedHat LinuxVersion auch
Das Linux habe ich Installiert
leider bekomme ich die DDL Software nicht zum Laufen
Jetzt meine Frage wer könnte mit helfen, sagen wir mal das ich vorbeikomme und mir einer Zeigt wie es geht.
Oder gibt es was für windows?
bis bald
jörg