Hab gerade mit "fortu" telefoniert:




Das hört sich doch ganz gut an!

Jetzt ist halt mal wieder warten angesagt....

Moderator: fido
Michael hat geschrieben:...habe mich bei der Fortu-WEB-Seite mal umgesehen. Sieht recht seltsam aus...
Wenn Du an mehr Infos interessiert bist, dann lade Dir deren Präsentation komplett runter. Aber bevor wir jetzt schon über Plus und Minus diskutieren, sollten wir wenigstens warten, bis die Superzellen im Supermarktregal auftauchen.Hohe Sicherheit bei der Herstellung...Kein metallisches Lithium als Gefahrenquelle in der Produktion... Unproblematische Lagerung... Geringe Kosten der Ausgangsmaterialien... Sicherer Transport... Alle Materialien können recycelt werden... Batterie kann nicht brennen.. . Ungefährlicher als eine gewöhnliche Autobatterie...
Deine Sorgen möchte ich haben
Ja in der Produktion, oder wie soll ich das verstehen. Woanders hatte ich genau das Gegenteil gelesen. Aber ok, wir sollten warten, wie sich das entwickelt. Bei solchen bombastischen Vorausdaten fällt mir immer das Wort 'Fördergelderschleichung' ein. Weiß auch nicht woran das liegen mag.Kein metallisches Lithium als Gefahrenquelle in der Produktion
Hi Max,Max 25 Kmh hat geschrieben: Aber mal ne Frage an Alle: hat jemand an so einer Funklok schon mal einen Sound installiert? Haltet mich ruhig für blöd, aber ich weiß halt nicht wie das geht.... Also ich meine nicht so einen batteriebetriebenen sch sch sound, sondern richtig radsynchron, mit Pfeife, Glocke und Anfahren und so.
Hallo Max,Max 25 Kmh hat geschrieben:Preise sind noch nicht kalkuliert, werden aber im Bereich der am Markt erhältlichen Li-Po-Akkus sein.