Welche Edelstahlgleise nehman?

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Buddelhund
Beiträge: 2
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 23:43
Wohnort: Lage, Lippe

Welche Edelstahlgleise nehman?

Beitrag von Buddelhund »

Ich möchte meine Gartenbahnanlage permanent ins Freie bringen.

Nach den bisherigen Überlegungen plane ich ausschließlich Edelstahlgleise zu verwenden.

Mein Ziel
Ca. 60 Meter Edelstahlgleise mit Radien von ca. 120 cm, 5 Weichen elektrisch betrieben.

Der Übersicht vom Gartenbahnprofi (Gilbert) und Gartenbahn (Meliset), sowie der Durchsicht von den Archiven nach kämen folgende Systeme in Frage?

Revalda, Scheba, Gartenbahn-Team oder Aristo-Craft

- Wer hat Erfahrungen mit welchem System?
- Welche habt Ihr die Problematik „Weichenantrieb“ der unterschiedlichen Systeme gelöst?
- Was bedeutet „polarisieren“ einer Weiche und was ist dabei zu beachten?
- Welche Erfahrungen habt ich mit Verfügbarkeit und Lieferzeiten?
- Verbirgt sich hinter Scheba, Flück (Train.li) und Gartenbahn-Team identisches Gleismaterial?

Antworten gerne auch Mail, das vermeidet u.U. eine Zerredung durch die unterschiedlichen Fraktionen Edelstahl vs. Messing.

Evlt. gibt es ja jemanden im Raum OWL, der Edelstahl verbaut hat.

Gruß
Buddelhund
RWH
Buddelhund
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Welche Edelstahlgleise nehman?

Beitrag von Tobi »

Schönen Tag Buddelhund :runningdog: ,

ich habe mir drei Messingweichen vom Gartenbahn-Team gekauft, R2/R3 Innenbogenweichen, um genau zu sein! damit bin ich sehr zufrieden! Sie sind absolut betriebsicher und funktionieren einwandfrei! Polarisieren bedeutet, dass das Herzstück einer Weiche (der Punkt, wo die beiden abzweigenden Gleise ineinander laufen) polarisiert werden muss, da hier Plus und Minus zusammentreffen! Dieser Bereich ist elektrisch isoliert, er muss mittels Weichenantrieb mit einem Umschalter entsprechend versorgt werden! Welche Gleise nun besser sind, kann ich dir nicht beantworten! Das müssen die Leute machen, die solche Gleise in Betrieb haben! :D

Gruß vom Tobi
Benutzeravatar
Pirat-Kapitan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Rösrath (bei Köln)

Re: Welche Edelstahlgleise nehman?

Beitrag von Pirat-Kapitan »

Hallo Buddelhund !

Die Gleise von Scheba sind mit Sicherheit nicht mit denen des Gartenbahnteams (Stephan Strub) identisch, da er seine eigenen Gleise verkauft. Früher hat Stephan Flück (Train.li) auch die Strub-schen Gleise verkauft (als Gartenbahnteam-Mitglied), ob es jetzt noch die gleichen sind, habe ich nicht nachgeprüft (einfach anfragen).
Ich selber habe seit einigen Jahren die "antiken" Edelstahlgleise des Gartenbahnteams draußen liegen, wenn Du sie Dir ansehen willst, kannst Du gerne vorbeikommen. Das Gartenbahnteam bietet inzwischen neben neben den antiken Gleisen (auslaufend) eine neuere Version an, die wirklich nichtrostend sein soll (und auch ist, siehe Fidos Beiträge und Versuche, sie zum Rosten zu bringen) sowie auch oder demnächst ein kleineres Profil ("code 250").

Von Aristo habe ich eine Weiche im Garten liegen, die Gleise bleiben immer hellglänzend, was mir überhaupt nicht gefällt, sieht fast aus wie vernickelt.

Bei Revaldagleisen mußt Du auf die Verbindungs(un)möglichkeit zum LGB-Profil achten, ich habe da mal von einer Inkompatibilität gehört.

Letztendlich solltest Du Deine Wahl einmal nach dem gewünschten Aussehen und zum zweiten nach der Lieferbarkeit treffen. 3 m Flexgleise, wie ich sie verbaue, sind nicht mehr mit der Post versendbar und daher im Transport reichlich teuer, beim Verbauen auch etwas unhandlich, aber sie sparen einiges an Schienenstößen / -verbindern ein.

Wie geschrieben, zum Betrachten des Antikgleises bist Du herzlich eingeladen, am Samstag der Kölner Messe biete ich ein zwangloses Beisammensein am nachmittag bei mir in Rösrath an.

Schöne Grüße
Johannes
Zuletzt geändert von Pirat-Kapitan am So 17. Okt 2004, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: Welche Edelstahlgleise nehman?

Beitrag von Axel »

Ich habe 150m Aristogleise verlegt und ca. 10 Aristo Weichen. Die Aristo Weichen sind besser als Ihr Ruf. Auf alle mal besser als LGB Weichen. Aristogleis setzt auch sehr schone natuerlich Rost an, so in 1-3 Jahren wird das Gleis toll aussehen.
Gruss
Axel
Bild
Antworten