Autobus-Modell 1:24

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: Autobus-Modell 1:24

Beitrag von Axel »

Otter:

T & D Design??? Giebt es da irgendeine Internet Praesenz? Oder wie kann man die erreichen. Ich finde der Bus sieht doch huebsch aus und kann umlackiert werden.
Gruss
Axel
Bild
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Autobus-Modell 1:24

Beitrag von Tobi »

@Otter:
So Menschen meine ich ja, die nicht um den heißen Brei reden, sondern anfangen, etwas zu machen! :yau: Habe die gleiche Frage wie Axel, wie lautet denn die Adresse von T&D?

Gruß Tobi
Benutzeravatar
sp1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Do 20. Mai 2004, 10:19

Re: Autobus-Modell 1:24

Beitrag von sp1 »

technik + design TD-Handelsgesellschaft mbH & Co KG
21029 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-72570521
Fax: 040-72570566
eMail: info@largescale.de
http://www.largescale.de


Da hättet ihr aber nun wirklich selbst drauf kommen können.... :roll:
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Autobus-Modell 1:24

Beitrag von Tobi »

Morgen SP1,

jetzt wo du's sagst, aber natürlich, die wurden doch erst vor kurzem im Gartenbahn-Profi vorgestellt...da hätte ich wirklich selbst darauf kommen können... :oops: :D

Danke und Gruß Tobi
Benutzeravatar
sp1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Do 20. Mai 2004, 10:19

Re: Autobus-Modell 1:24

Beitrag von sp1 »

Tobi hat geschrieben:jetzt wo du's sagst, aber natürlich, die wurden doch erst vor kurzem im Gartenbahn-Profi vorgestellt...da hätte ich wirklich selbst darauf kommen können... :oops: :D
Als erstes immer auf die Domain schauen, auf der das Bild liegt.
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Autobus-Modell 1:24

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,
Regalbahner hat geschrieben: Da könnte man doch einen Busaufbau aus Holz draufsetzten.
Sowas gab es früher in der DDR auf dem W50 oder Robur im
Ernteeinsatz , wenn ich mich so recht erinnere . :gruebel:
Für den Robur bzw. LO (sprich "Elloh") gab es keine Kastenaufbauten für den Personentransport sondern die Variante als Bus direkt.
Bild

Beim W50 gab es diese Aufbauten schon, allerdings nicht im regulären Busbetrieb sondern lediglich für den Leutetransport hauptsächlich im landwirtschaftlichen Bereich.

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Autobus-Modell 1:24

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Dachs

danke für die "Erinnerungshilfe" , ist halt doch schon etwas :time: vergangen .
Schönes Bild , aber wer stellt jetzt so etwas her :?:

Hallo Alle

In meinem letzten Beitrag war glaube ich nicht so ganz zu erkennen , daß das
einen Anregung für den Umbau des im Handel erhältlichen Modells sein sollte .
Ich mache das vielleicht mal selbst wenn ich Zeit habe - auch wenn es war-
scheinlich das direkte Vorbild mit dem Titan nicht giebt . Oder :?:

Wer Bilder hat , sacht doch bitte "Bescheiiid" :D

Tschau Christoph
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Autobus-Modell 1:24

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,
Regalbahner hat geschrieben: ...aber wer stellt jetzt so etwas her :?:
schlichtweg niemand.
Mir ist ausser dem Dickie- und dem T+D-Bus niemand bekannt.
Vor nicht all zu langer Zeit hab ich mal in China wegen der Produktion eines W50 angefragt...allein die Werkzeugkosten belaufen sich da auf 72'000.- $ :!:
Also bleibt wohl doch nur der Selbstbau von Einzelstücken.
Wenn sich als Folge dieses Thread's eine Busbautruppe zusammenfindet, bin ich gern dabei. Zumindest in der Informationsbeschaffung kann ich ganz sicher behilflich sein. Wobei mein Interessensgebiet stark eingeschränkt ist auf Busse der DDR, also hauptsächlich Ikarus.

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Autobus-Modell 1:24

Beitrag von HarzerRoller »

Ikarus
war je ein treffender Name bei so vielen Mauern und Zäunen :wink: :P
HarzerRoller
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Autobus-Modell 1:24

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Roller,
war je ein treffender Name bei so vielen Mauern und Zäunen
FALSCH in Busfahrerkreisen gab es folgende Abkürzungen
Internationale
Kraftfahrzeuge
Aus
Restern
Und
Schrott

Zigeuner bauten einen Bus und nannten ihn dann Ikarus.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Antworten