hab mal ne Pause eingelegt um ein Paar Bilder zu machen.Der Kessel wird nun dank Torsten verlängert.Danke für den Tip Es sind 10mm laut Zeichnung und die sind mir die Sägerei wert.
Was nun geändert wird sind die Pufferbohlen und die Rahmenenden.Wenn man es richtig sieht was von der Originallok von LGB übrigbleibt hätte man fast neu bauen können.Aber meine Lok lief nicht mehr gut und hatte sowieso eines der ersten Getriebe drin und geschraubte Räder.Was solls.
996001_001 (Flachschieber)
996001_002 (Flachschieber)
996001_003 (Flachschieber)
996001_004 (Flachschieber)
Was meint Ihr.Form und richtige Proportion vom Original getroffen
hallo Marco,
also jetzt musst du mir schon mal genau erklären wie du die Krempe von dem Schlot hinbekommen hast. Ich überlege mir seit Jahren wie man das macht und du baust hier mal eben schnell eine ohne auch nur ein Wort darüber zu verlieren.
Ansonsten sieht die Lok jetzt schon sehr viel maßstäblicher aus. Schockierend was LGB da wieder gebaut hat.
also jetzt musst du mir schon mal genau erklären wie du die Krempe von dem Schlot hinbekommen hast. Ich überlege mir seit Jahren wie man das macht und du baust hier mal eben schnell eine ohne auch nur ein Wort darüber zu verlieren.
Also es geht ohne CNC .Es ist eine alte Technik Kupfer in Form zu bringen die schon die früheren Kupferschmiede benutzt haben.Einfach weichgeglüht und getrieben.So einfach.
Der Messingring wurde gedreht und dann weich aufgelötet.
Hier nochmal ein Photo für den Nick der den Kamin nun in voller Schönheit betrachten kann: Kamin
geschafft.Der neue Rahmen ist fertig und mit dem LGB Rahmen zu einem schönen Stück "zusammengeschmolzen".Hier mal ein Paar Bilder:
Vorallem für unseren Harzer Roller als Betthupferle
Vor allem die Aussparunge für die Ballancier Gebel sind ganz gut geworden.
Dies habe ich aber erst gesehen nachdem ich Fidos Bilder genauestens angeschaut habe.
weiterbemacht hab ich seither nix aber wenn die Heylschen Balanciers kommen möchte ich diese in die E-Version einbauen.Eine Pufferbohle muß ich dazu neu fräsen weil ich die Höhe der Löcher für's Balancier nicht richtig getroffen habe.
Hallo,
ich habe eine LGB 99 6001 abzugeben, weil ich mich gern auf die RhB konzentrieren möchte. Die Lok ist mit dem Motorblock der Westernlok, sowie den Rädern der 2045 auf "große Räder" umgebaut, bräuchte noch ein neues Gestänge und einen neuen Zylinderblock. Sie ist z.Zt. teilzerlegt.
Hat eigentlich irgendwer von den Umbauern seine Ballerina schon fertig
Wie schaut's denn da aus?
'Möchte damit nämlich zum Herbst hin beginnen und suche noch Anregungen ... (ich möchte ja auch mal ein paar Fotos von Um- und Eigenbauten beisteuern!)